Suchbegriff wählen

Feldkirch

willhaben-Marktanalyse 2022: Aufwärtstrend von Wohnungsmieten setzt sich fort

* Mieten 2021 gegenüber 2020 in rund 85 Prozent der Bezirke gestiegen * Stärkste Steigerungen in Simmering (Wien), Hermagor (Kärnten) und Villach (Kärnten) * Durchschnittlich höchste Mieten weiterhin in Innere Stadt (Wien), Innsbruck (Tirol) und Kitzbühel (Tirol) Die Immobilienplattform willhaben untersucht regelmäßig die Mietpreisentwicklung am heimischen Wohnungsmarkt. Auch heuer wurden wieder rund 250.000 entsprechende Anzeigen analysiert und die Angebotspreise aus den Kalenderjahren 2020 und 2021 miteinander

Österreichisches Know How für nachhaltigen Tourismus in Marokko

Der Verein Weltweitwandern Wirkt! startet ein Tourismus-Ausbildungsprojekt in Marokko mit Vorbildwirkung. Die Finanzierung ermöglicht die Vorarlberger Landesregierung. Graz/Marrakech (OTS) - „Unsere Marokko-Reise war ein voller Erfolg: Gemeinsam mit Expert*innen haben wir an der Entwicklung einer ganz neuen Tourismusausbildung gearbeitet und konnten wichtige Personen für die erfolgreiche Umsetzung ins Boot holen.“ berichtet Martina Handler, Geschäftsführerin von Weltweitwandern Wirkt!, die gerade aus

Sobotka: Klimaziele können nur erreicht werden, wenn sich möglichst viele engagieren

Verleihung des Climate Action Awards an vier Klimaschutzprojekte von jungen Menschen zum Auftakt des Klimajugendrats Wien (PK) - Die Preisverleihung des Climate Action Awards ging heute Abend, 28. Februar 2022, im Parlament in der Hofburg auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und dem Vorsitzenden des Umweltausschusses Lukas Hammer über die Bühne. Mit dem Award zeichnet die Bundesjugendvertretung erstmals junge Menschen und Jugendgruppen aus, die mit ihren Aktionen einen Beitrag zur

Fesch’markt: Das Marktfestival für Design, Food & Lifestyle

Alles f(r)esch am Ende des Regenbogens: Der Fesch’markt biegt in die Frühlings-/Sommersaison 2022 Wien (OTS) - Dieses Jahr heißt es eintauchen in die glitzernde Welt des Fesch‘markts und am Ende des Regenbogens wieder auftauchen, denn es wird fantastischer denn je! Den Startschuss für die kommende Saison macht Graz von 6. bis 8. Mai in der Seifenfabrik und auch in Wien und Vorarlberg warten Start-ups, Kleinunternehmen und Künstler:innen mit den feschesten Designs auf euren Besuch. Freuen darf man sich auch

ORF Vorarlberg macht Kunst und Kultur lebendig

Neuer „KulTour-Kompass“ setzt sichtbare Akzente Wien (OTS) - Einen Überblick über das Kulturprogramm des ORF Vorarlberg im Frühling/Sommer 2022 bringt der neue – 52 Seiten starke – „KulTour-Kompass“. Kultur ist lebensbereichernd und wichtiger denn je. Das hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich gezeigt. Das gesellschaftliche Miteinander hat sich verändert, der ORF Vorarlberg reagiert zeitgemäß und macht Kunst und Kultur auf verschiedenen Kanälen erleb- und genießbar. Das vielfältige Programm mit mehr

Demokratiewerkstatt: Jugendliche diskutieren mit NEOS über Werte und Rechte in der EU

Letzter Workshop mit Jugendlichen im Rahmen der EU-Zukunftskonferenz Wien (PK) - In der Demokratiewerkstatt fand heute der letzte Workshop im Rahmen im Rahmen der Diskussionsreihe anlässlich der Zukunftskonferenz Europa statt. Unter der Patenschaft der NEOS diskutierten die SchülerInnen der siebten Klasse des Gymnasiums Feldkirch online mit dem Abgeordneten Nikolaus Scherak über die Weiterentwicklung der EU in den Bereichen Werte und Rechtssicherheit. Den SchülerInnen war die Mitbestimmung ein besonders

Requiem für Altbischof Elmar Fischer bei ORF Radio Vorarlberg

Am 28. Jänner 2022 ab 20.00 Uhr sendet ORF Radio Vorarlberg den Beerdigungsgottesdienst Wien (OTS) - Nach kurzer schwerer Krankheit ist Altbischof Elmar Fischer am 19. Jänner 2022 im Alter von 85 Jahren in Feldkirch verstorben. Aus diesem Anlass findet der Beerdigungsgottesdienst im Dom St. Nikolaus in Feldkirch statt. Die Aufzeichnung des am selben Nachmittag stattfindenden Requiems ist am Freitag, dem 28. Jänner 2022, ab 20.00 Uhr bei ORF Radio Vorarlberg zu hören. Requiem aus dem Dom St. Nikolaus in

Orientierung“: Gegen das Vergessen – junge Jüdinnen und Juden und der Holocaust

Außerdem am 23. Jänner um 12.30 Uhr in ORF 2: Studiogespräch mit Paul M. Zulehner zu Vorwürfen gegen Benedikt XVI. Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 23. Jänner 2022, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Gutachten zu Missbrauch: Vorwürfe gegen Benedikt XVI. Zu einem doch recht deutlichen Urteil kommt ein Missbrauchsbericht, der am Donnerstag – mit Spannung erwartet – in München präsentiert wurde: Über Jahrzehnte hinweg hätten Führungskräfte

Emeritierter Feldkircher Bischof Fischer verstorben

Gebürtiger Vorarlberger leitete von 2005 bis 2011 seine Heimatdiözese Feldkirch (KAP) - Der emeritierte Feldkircher Bischof Elmar Fischer ist tot. Er starb Mittwochfrüh im Landeskrankenhaus Feldkirch, wo er wegen einer schweren Covid-Erkrankung auf der Intensivstation behandelt wurde, wie die Diözese Feldkirch mitteilte. Fischer war von 2005 bis 2011 der dritte Diözesanbischof der erst 1968 errichteten Diözese Feldkirch. Er lebte zuletzt zurückgezogen in einer geistlichen Gemeinschaft im Bregenzerwald. Er

Medienbehörde KommAustria lässt Beschluss des ORF-Stiftungsrates zur Anhebung des Programmentgelts unbeanstandet

Antrag der ORF-Generaldirektion erfüllt gesetzliche Vorgaben Wien (OTS) - Die vom ORF-Stiftungsrat beschlossene Anhebung des Programmentgelts für Fernsehen und Radio um in Summe rund 8 Prozent erfüllt die Bestimmungen und Voraussetzungen des ORF-Gesetzes. Zu diesem Ergebnis kommt die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) nach Prüfung der am 18. Oktober 2021 vom ORF erhaltenen, umfangreichen Unterlagen und Berechnungen. Damit kann die Erhöhung bereits am 1. Februar 2022 in Kraft treten. Das