Suchbegriff wählen

Ferner

RKI-Dokumente beweisen Betrug an der Bevölkerung – MFG fordert Regierung zum sofortigen Rücktritt auf

Die Regierungen haben die Menschen wider besseres Wissen in die Irre geführt _ _ENDLICH LIEGEN DIE PROTOKOLLE DER DEUTSCHEN CORONA-KOMMISSION (RKI) VOLLSTÄNDIG VOR. DAMIT WURDE KLAR, WESHALB DIE REGIERUNG JAHRELANG GERICHTLICH VERSUCHT HAT, DIE FREIGABE ZU VERHINDERN: ES LIEGEN NUN DIE BEWEISE AUF DEM TISCH, DASS DIE CORONA-PANDEMIE, DIE MASSNAHMEN UND DIE IMPFUNG EIN GROSSER BETRUG AN DEN MENSCHEN WAREN. DIE POLITIK HAT SICH ENTGEGEN DEN VERFÜGBAREN DATEN AUS MEDIZIN UND WISSENSCHAFT FÜR LÜGE UND

Ottakring: Heitere Stegreif-Revue „Tschauner Enterprise“

„Galaktisches“ Amüsement am 18. Juli und 19. Juli, Karten: www.tschauner.at Mitte Juni hat die bis Sonntag, 1. September dauernde Saison 2024 des traditionsreichen Ottakringer Freiluft-Theaters „Tschauner Bühne“ (16., Maroltingergasse 43) begonnen. Der Spielplan erstreckt sich von althergebrachten Stegreif-Schwänken und neuen Stegreif-Stücken bis hin zu Musik-Produktionen, Matineen, Kabarett-Vorstellungen, Konzert-Abenden und Kinder-Unterhaltung. Heute, Mittwoch, wird ab 19.30 Uhr der Stegreif-Klassiker

Bundesrat: Tierschutzgesetznovelle bringt Verschärfung des Qualzuchtverbots bei Heimtieren

Elektronischer Impfpass kann Vollbetrieb aufnehmen; Rettungsdienste und Hotline 1450 werden an ELGA angebunden Für zahlreiche weitere Gesetzesinitiativen gab der Bundesrat heute grünes Licht. So bringt eine Novelle des Tierschutzgesetzes eine Verschärfung des Qualzuchtverbots bei Heimtieren und einen Sachkundenachweise für die Haltung von Hunden und exotischen Tieren. Mit einer umfassenden Novelle des Gesundheitstelematikgesetzes brachten die Bundesrät:innen zudem den Vollbetrieb des elektronischen

22. Bezirk: Ferner und „The Ridin‘ Dudes“ im Donaupark

Gratis: Kabarett (12.7.) und Musik (13./14.7.), Infos: "Hotline" 0664/88 22 67 10 Auf der "Bühne Donaupark" (Zugang: 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, nächst Irissee) zeigt am Freitag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr, der Kabarettist Andreas Ferner ein amüsantes Programm mit dem Titel "Stundenwiederholung". Dem Publikum werden heitere Einblicke in den schulischen Alltag gewährt. Von selbst ernannten "Bildungsexperten" bis zu "Helikopter-Eltern" reichen die humorigen Betrachtungen. Am Samstag, 13. Juli, erklingen

Große Meilensteine und kleine Schritte in Gesetzesnovellen

Mit dem einstimmigen Beschluss über das Bundesbehinderten- und das Behinderteneinstellungsgesetz wurden Forderungen des KOBV Österreich erfüllt, einige Punkte bleiben aber offen Der Nationalrat hat am 4. Juli 2024 die Novellen des Bundesbehindertengesetzes und des Behinderteneinstellungsgesetzes einhellig angenommen, womit zentrale Forderungen des KOBV Österreich umgesetzt wurden. Bedauerlich ist aus Sicht des KOBV Österreich die Ablehnung des Abänderungsantrages von Abg.z.NR Fiona Fiedler, wonach Menschen

Nationalrat: Verschärfung des Qualzuchtverbots bei Heimtieren und Sachkundenachweise für die Haltung von Hunden und exotischen Tieren

Opposition beklagt "Zweiklassentierschutz" und Überbürokratisierung Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen wurde heute im Nationalratsplenum eine umfassende Tierschutzgesetznovelle beschlossen, die vor allem eine Verschärfung des Qualzuchtverbots für Heimtiere bringt. Überdies wird ab 1. Juli 2026 ein verpflichtender Sachkundenachweis für die Haltung von Hunden und Amphibien, Reptilien und Papageienvögel verankert, der durch die Absolvierung eines Kurses im Ausmaß von mindestens vier Unterrichtseinheiten

Neues Hilfspaket für die Gemeinden in der Höhe von 920 Mio. € im Plenum beschlossen

Opposition fordert nachhaltige Lösungen und eine Soforthilfe ohne Auflagen Um die Liquidität der 2.093 österreichischen Kommunen zu verbessern sowie Investitionen und digitale Unterstützungsmaßnahmen für Bürger:innen zu ermöglichen, haben die Regierungsfraktionen ein neues Hilfspaket auf den Weg gebracht, das heute im Nationalrat in der Fassung eines Abänderungsantrags mit den Stimmen von ÖVP und Grünen beschlossen wurde. Konkret wird der Bund den Gemeinden im Jänner 2025 einen Betrag von 300 Mio. €

Finanzausschuss: Neues 920 Mio. € Hilfspaket für Gemeinden

Regelungen für Krypto-Märkte, Betriebliche Mitarbeitervorsorge, Bodenschätzung Um die Liquidität der 2.093 österreichischen Kommunen zu verbessern und Investitionen zu ermöglichen, haben ÖVP, Grüne, FPÖ und SPÖ im Finanzausschuss ein Hilfspaket für Gemeinden abgesegnet (4102/A). Die NEOS sprachen sich für strategische Änderungen anstelle von Hilfspaketen aus und stimmten dagegen. Konkret soll der Bund den Gemeinden im Jänner 2025 einen Betrag von 300 Mio. € zur Verfügung stellen. Ferner sollen 500 Mio. €

Verschärfung des Qualzuchtverbots bei Heimtieren und Sachkundenachweise bei Haltung von Hunden und exotischen Tieren

Opposition übt deutliche Kritik an der Tierschutzgesetznovelle im Gesundheitsausschuss und sieht noch viel Handlungsbedarf Das Thema Tierschutz dominierte heute den ersten Teil des Gesundheitsausschusses, zumal nicht nur von Seiten der Regierungsfraktionen ein umfassender Gesetzesvorschlag vorlag, sondern auch zahlreichreiche Oppositionsanträge zu diesem Thema. Durch die in Form eines Initiativantrags eingebrachte - und mit den Stimmen von ÖVP und Grünen beschlossene -  Tierschutzgesetznovelle soll vor

Hikvision präsentiert grundlegend verbesserte LED-Produktpalette und Technologien beim jüngsten Launch-Event

Hikvision organisierte das LED-Display-Launch-Event 2024 und präsentierte bedeutende Verbesserungen in Forschung und Entwicklung sowie in der Produktpalette. Auf dieser spektakulären Veranstaltung wurde das weltweite Publikum mit dem koordinierten Betrieb von zwei Produktionsstätten beeindruckt, dem Debüt der 5. Generation von LED-Cabinets sowie der Einführung verschiedener LED-Produkte für Außenanzeigen, kreative Displays, Module und Steuerungen. GRUNDLAGEN DES ERFOLGS: DIGITALE FERTIGUNG UND KONTINUIERLICHE