Suchbegriff wählen

Festspielhaus

„Niederösterreichische Kulturwirtschaft“ feiert 25-jähriges Jubiläum mit hochkarätigem Symposium

LH Mikl-Leitner: „Kunst und Kultur sind für uns in Niederösterreich Inspirationsquelle, Kraftquelle und wichtige Lebensader“ 1,1 Millionen Besucherinnen und Besucher zählen die Betriebe der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft („NÖKU“) pro Jahr – dazu zählen etwa das Festival Grafenegg, das Festspielhaus St. Pölten oder die Landesgalerie Niederösterreich in Krems. Ihr 25-jähriges Jubiläum feierte die NÖKU heute mit einem hochkarätig besetzten Symposium, das sich dem Thema „Wie viel Utopie braucht die

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett bis zur philharmonischen Frühlingsmatinee In der Stadtgalerie Mödling bringen Christoph & Lollo morgen, Mittwoch, 19. März, ihr Musikkabarett „alles gut“ auf die Bühne. Am Freitag, 28. März, steht dann unter dem Motto „Wienerlied trifft Austropop“ ein A-cappella-Doppelkonzert von Gustav klingt und Safer Six auf dem Programm. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Im Cinema

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

Das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival im Jahr 2025

Erster „KiJuBu“-Tag für Schulen am 26. März Als Auftakt des 22. Internationalen Kinder- und Jugendbuchfestivals „KiJuBu“ geht am 26. März im Museum Niederösterreich in St. Pölten der erste „KiJuBu“-Tag für Schulen des Jahres 2025 über die Bühne: Um 8 Uhr eröffnet Intendant Christoph Mauz den Tag mit seinem zeitlosen Klassiker „1:1 für Tscho" (Altersgruppe neun bis elf Jahre). Ab 9 Uhr entführt dann Melanie Laibl das junge Publikum im Alter zwischen drei und sieben Jahren mit ihrem Buch „Hase, Hund, Birnen

Niederösterreich auf dem Weg zum familienfreundlichsten Kulturland Österreichs

LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: „Kunst und Kultur für Kinder und Familien spürbar, erlebbar und leistbar machen, denn: Kultur ist für alle da“ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christina Teschl-Hofmeister sprachen heute, Dienstag, in einer Pressekonferenz im Landhaus St. Pölten über die Bedeutung von Kunst und Kultur für Kinder und Familien in Niederösterreich. Das ambitionierte Ziel sei, Niederösterreich zum familienfreundlichsten Kulturland Österreichs zu machen, denn „Kultur ist

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „20.000 Meilen unter dem Meer“ bis „Ein paar Schritte zurück, hin zu Peter Turrini“ Am Mittwoch, 12. März, holt das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die verschobene Premiere von „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne in einer Inszenierung von Cosmea Spelleken nach; Beginn in der Theaterwerkstatt ist um 19.30 Uhr. Die Dramatisierung des ersten Science-Fiction-Romans der Literaturgeschichte aus dem Jahr 1870 in Kooperation mit der Abteilung Digitale Kunst der Universität für

Bibel TV: Wilkin van de Kamp stimmt auf Ostern ein

Bibel TV hat einen neuen Prediger: Wilkin van de Kamp. Mit seiner Reihe "Die sieben Wunder in Jerusalem" stimmt er auf Ostern ein (FOTO) NEUER PREDIGER AUF BIBEL TV: WILKIN VAN DE KAMP SA., 05. UND 12. APRIL, 14:30 UHR: WILKIN VAN DE KAMP: DIE SIEBEN WUNDER IN JERUSALEM. In den letzten achtzehn Stunden bevor Jesus starb, führte Gott vollständig Regie über das, was auf Golgatha geschah. Jedes Ereignis war von Gott eingegeben. Ausgeführt wurde es von römischen Soldaten. Der christliche Autor Wilkin van de

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Mary Jane‘s Soundgarden in Wolkersdorf bis zum „Klangrausch“ in Wiener Neustadt Am Donnerstag, 6. März, spielt die Wiener Band Mary Jane‘s Soundgarden ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf eine Mischung aus P-Funk, Neo-Soul und modernem Funkrock. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com. Am Freitag, 7. März, lässt „BLOCKwerkFLÖTE“ ab 19 Uhr in der Stiftskirche von Klosterneuburg Blockflöte (Florian Brandstetter)

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die Nibelungen“ in Krems bis „Pinocchio!“ in Baden Am Mittwoch, 5. März, spielt das Theater ergo arte ab 18 Uhr in der Stadtbücherei Krems das Epos „Die Nibelungen“ in einer Inszenierung von Peter Pausz. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/801-382 und e-mail buecherei@krems.gv.at. Ebenfalls am Mittwoch, 5. März, setzt das „Wortwiege“-Festival in den Kasematten Wiener Neustadt sein Programm mit der Premiere des Prozessdramas „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut

Ausschreibung NÖ Kulturpreise 2025: Kreativität und Vielfalt im Fokus

LH Mikl-Leitner: „Niederösterreich bleibt ein lebendiger Boden für Inspiration und kulturellen Austausch“ Das Land Niederösterreich vergibt auch 2025 wieder seine renommierten Kulturpreise und setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung von Kunst und Kreativität. Ab heute Montag, 3. März, bis inklusive 4. April 2025 können herausragende Werke und innovative Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen eingereicht werden. „Mit den Kulturpreisen fördern wir kreative Visionen und würdigen