Suchbegriff wählen

Festspielhaus

Theater, Tanz, Oper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von der „Winter-Werkschau“ in St. Pölten bis „La Bohème“ in Lilienfeld Am Mittwoch, 15. Jänner, lädt das Festspielhaus St. Pölten ab 19 Uhr zur „Winter-Werkschau“ der Festspielhaus-Communities, bei der die Teilnehmenden von „Alle tanzen“, „Atelier“, „Wöd Chor Plus“, „Korrepetition“ und „Festspielhaus-Reporter:Innen“ zeigen, was sie im letzten Jahr erarbeitet haben. Am Samstag, 18. Jänner, verhilft dann die Wiener Urban-Dance-Compagnie Hungry Sharks in einer Familienvorstellung ab 14 Jahren mit „Destination

LH Mikl-Leitner zum Ableben von Otto Schenk

„Künstler-Legende von Weltrang“ „Otto Schenk war eine Künstler-Legende von Weltrang“, reagiert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf das Ableben von Otto Schenk. Schenk habe es immer verstanden, sein Publikum zu begeistern und überzeugte bis ins hohe Alter mit Tatendrang und Schaffenskraft. „Mit Otto Schenk verliert die österreichische Kulturszene einen enorm vielseitigen Künstler, der als Theater- und Opernregisseur, Theaterdirektor, Schauspieler, Komiker, Menschendarsteller und Vorleser die Menschen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Festspielhaus St. Pölten bis zum Staatzer Schlosskeller Heute, Mittwoch, 8. Jänner, gibt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Alfred Eschwé im Festspielhaus St. Pölten noch einmal sein traditionelles Neujahrskonzert mit Musik von Josef und Johann Strauss, Johann Strauss Vater, Giuseppe Verdi und Ruperto Chapí; Solistin ist die Sopranistin Aleksandra Szmyd. Beginn ist um 18 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St. Pölten unter 02742/908080-600, e-mail

Kulturjahr 2025 in Niederösterreich – Ein Jahr der kreativen Vielfalt

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich ist eine der dynamischsten Kulturregionen Europas Das Kulturjahr 2025 in Niederösterreich wird ein Jahr voller kreativer Impulse, hochkarätiger Veranstaltungen und zahlreicher Höhepunkte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die zentrale Bedeutung von Kunst und Kultur für Niederösterreich: "Das kommende Jahr 2025 wird einmal mehr unter Beweis stellen, dass Niederösterreich eine der dynamischsten Kulturregionen Europas ist. Mit einem breiten Programm, das von

Musikveranstaltungen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag

Von der Stefanimesse in Fischamend bis zum Neujahrskonzert in Zwettl Am Donnerstag, 26. Dezember, umrahmen der Chor Pro Musica aus Haslau - Maria Ellend und der Stadtchor Fischamend die Stefanimesse in der Kirche St. Quirin in Fischamend. Beginn ist um 10 Uhr; nähere Informationen unter https://promusica-2402.at. Ein Stefanikonzert wiederum gibt es am Donnerstag, 26. Dezember, im Leo-Fuhrmann-Saal in Tribuswinkel, wo ab 17 Uhr der MV Tribuswinkel unter Kapellmeister Marcus Racz auftritt; Eintritt: freie

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Schon wieder Weihnachten?“ bis „Napoleon - Glück und Scheitern“ „Schon wieder Weihnachten?" heißt es am Mittwoch, 11. Dezember, in der Papierfabrik Varieté in Klein-Neusiedl, wo Chris Lohner ab 20 Uhr unartige Weihnachtsgeschichten liest und Toni Matosic ebensolche singt. Nähere Informationen und Karten bei der Papierfabrik Varieté unter 0676/5488663, e-mail info@papierfabrik-variete.com und www.papierfabrik-variete.com. Unter dem Motto „25 Jahre mit & für Menschen auf der Bühne des Lebens“

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett in Mödling bis zum Kammerkonzert in Wiener Neustadt Morgen, Mittwoch, 27. November, ist das Denk Trio mit „Des muss wohl Liebe sein“, einem Musikkabarett mit Liedern und Erzählungen von Alexander Horstmann, Ludwig Ebner-Reiter und Birgit Denk, zu Gast in der Stadtgalerie Mödling. Beginn ist um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 27. November, spannt Erwyn ab 20 Uhr im

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Zum Teufel mit dem Geschwätz“ bis zum „Weihnachtsspecial-Solo“ Anlässlich des 150. Geburtstages von Karl Kraus entführt Cornelius Obonya, musikalisch begleitet von Simeon Goshev am Klavier, am Mittwoch, 27. November, mit „Zum Teufel mit dem Geschwätz“ in den Kasematten von Wiener Neustadt in die Gedankenwelt des Meisters der spitzen Feder. Beginn ist um 18.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.webshop-wn.at bzw. www.kasematten-wn.at

Mit dem ORF durch den Advent

Von 30. November bis 23. Dezember in ORF 1, ORF 2, ORF III, 3sat, in den ORF-Radios sowie auf ORF ON Für eine besinnliche Zeit im Advent und stimmungsvolle Fernsehstunden sorgen von 30. November bis 23. Dezember 2024 zahlreiche Sendungen in ORF 1, ORF 2, ORF III und 3sat sowie in den ORF-Radios und auf ORF ON: Adventbräuche, Traditionen, Tipps und Genussmomente stehen im Mittelpunkt. Auch „Studio 2“ und „Guten Morgen Österreich“ widmen sich mit Berichten über Advent- und Weihnachtsbräuche sowie Rezepten