Suchbegriff wählen

Fetz

BMKÖS: Literaturpreise 2022 vergeben – Mayer gratuliert Isolde Charim, Florian Neuner, Willy Puchner, Thomas Stangl und Julie Völk

Wien (OTS) - Im ersten Quartal des Jahres tagen traditionell die Jurys zur Vergabe der Literaturpreise des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS). Nun stehen die Preisträger:innen des Jahres 2022 fest: Der biennal vergebene Österreichische Staatspreis für Kulturpublizistik geht an Isolde Charim, der Outstanding Artist Award für Literatur an Florian Neuner. Der Österreichische Kunstpreis für Literatur wird Thomas Stangl zuerkannt. In der Sparte Kinder- und Jugendliteratur werden Julie

„Denk nicht sondern schau!“: Leopold Museum würdigt Wittgensteins Überlegungen zur Fotografie mit einer umfassenden Ausstellung

Die große Schau beleuchtet die fotografische Praxis des Philosophen und schafft Resonanzräume zeitgenössischer Kunst Wien (OTS) - Ludwig Wittgenstein (1889–1951) ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum der umfassenden Ausstellung Ludwig Wittgenstein. Fotografie als analytische Praxis stehen jedoch – 70 Jahre nach dem Tod des bahnbrechende Denkers und 100 Jahre nach der Veröffentlichung seines frühen Hauptwerkes Tractatus logico-philosophicus – nicht Wittgensteins

Telemedizin senkt Todesrate bei Herzschwäche

Erfolgreicher Routineeinsatz motiviert neue Forschungsaktivitäten Wien (OTS) - Aktuelle Ergebnisse vom Telegesundheitsdienst HerzMobil Tirol bestätigen eindrucksvoll die Wirksamkeit der integrierten Versorgung von Patient:innen mit Herzschwäche. Dies berichtet Prof. Dr. Gerhard Pölzl (Medizischer Direktor HerzMobil Tirol) in einer aktuellen Publikation. Die für HerzMobil verwendete Telehealth Lösung wurde vom AIT entwickelt. Es braucht viele Zahnräder, die perfekt ineinander greifen, damit die Aufgaben

SoHo zu LGBTIQ-feindlichem Angriff in Vorarlberg: Österreich braucht endlich vollen Schutz vor Diskriminierung und Hass!

Nach transphober Gewalttat in Hard fordert SoHo Österreich rasches Vorgehen für mehr Diskriminierungsschutz Wien (OTS/SK) - Wien/Bregenz (SK) Betroffene berichteten am Sonntag von einem LGBTIQ-feindlichen Angriff, der sich am 30. Juli in Vorarlberg zugetragen hat. Dabei wurden mehrere Jugendliche attackiert und zwei davon so schwer, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Laut den Betroffenen hatte die Gewalttat einen transphoben Hintergrund. Für den Vorsitzenden der sozialdemokratischen

Holz-Installation im Wiener Museumsquartier: Wie aus Bäumen Häuser werden

Wien (OTS) - Noch bis 6. Juni 2021 macht die Installation „woodpassage“ im Wiener Museumsquartier die Umwandlung vom Baum zum Haus sinnlich erlebbar. Bestehend aus vier Holztoren mit je rund vier mal vier Metern Größe erzählt sie mitten in der Stadt vom Beitrag des modernen Holzbaus zu klimafreundlichen Städten der Zukunft. Im Wald wächst der Baum – aus dem Baum wird Holz – aus dem Holz entsteht das Haus. Mit einfachen Piktogrammen in 40 Stufen, Scheibe für Scheibe aus großen Holzblöcken herausgeschnitten, skizziert

JG – O’Brien, Veselinovic, Fetz: Alarmierender LGBTIQ+ Hass in Vorarlberg muss ein Ende finden

Junge Generation in der SPÖ verurteilt Verbrennung von Regenbogenfahnen in Vorarlberg Wien (OTS/SK) - Nachdem der Vatikan Segnungen homosexueller Paare eine Absage erteilte, entstand eine breite Protestbewegung gegen diese Botschaft. Zahlreiche Kirchen und Gemeinden in Vorarlberg haben sich mit der LGBTIQ+ - Bewegung solidarisiert und im ganzen Land Regenbogenfahnen gehisst. In den Vorarlberger Gemeinden Feldkirch und Bürs wurden diese jedoch entwendet – in der Marktgemeinde Hard sogar angezündet. „Dieser

schreibART AUSTRIA geht online

Mit AutorInnen-Streams und auf sozialen Medien präsentiert das Außenministeriums aktuelle Literaturempfehlungen aus Österreich. Wien (OTS) - Das Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten hat im Jahr 2012 ein Literaturempfehlungsprogramm mit dem Titel schreibART AUSTRIA ins Leben gerufen. Dieses Programm erlebt nun mit seiner dritten Ausgabe eine Fortsetzung: 16 österreichische Autorinnen und Autoren, die Qualität und Reichtum, aber auch stilistische Vielfalt der gegenwärtigen

Neuer Look für „Niederösterreich Heute“

"Niederösterreich heute" erstmals aus dem neuen Sendestudio - am Donnerstag, 22. Oktober 2020, 19 Uhr, ORF 2/N St. Pölten (OTS) - „Niederösterreich heute“ bekommt ein völlig neues Aussehen. Am 22. Oktober sendet die Redaktion des ORF Niederösterreich aus einem neuen Studio im Funkhaus in Sankt Pölten. Damit erhält die erfolgreiche Regionalsendung nach mehr als 15 Jahren ein neues Erscheinungsbild und mehr Möglichkeiten der modernen Präsentation, um auch dem steigenden Informationsbedarf des Publikums

Gegen unsichtbare Gegner – Die ABC-Abwehr des Heeres im Corona-Einsatz

„Österreich-Bild“ am Sonntag, 25. Oktober 2020, 18.25 Uhr, ORF 2 St. Pölten (OTS) - Die Soldatinnen und Soldaten des ABC-Abwehrzentrums in Korneuburg(Niederösterreich) sind speziell ausgebildete Experten für die Abwehr atomarer, biologischer und chemischer Gefahren und unverzichtbar in der Katastrophenhilfe. Sie können Kampfstoffe aufspüren, Personen und Geräte dekontaminieren, Menschen aus Gefahrenbereichen retten und bergen. Zusätzlich sind sie international erprobte und anerkannte Spezialisten für die

„Thema“: Corona und die Maßnahmen – zu streng oder zu locker?

Am 13. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert „Thema“ aufgrund der Wien-Wahl ausnahmsweise am Dienstag, dem 13. Oktober 2020, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Corona und die Maßnahmen – zu streng oder zu locker? „Ich bin kein Leugner von Covid-19, aber der Schaden, der durch die Maßnahmen entsteht, steht in keinem Verhältnis zur Gefährlichkeit dieser Erkrankung“, sagt Professor Andreas Sönnichsen, Public-Health-Experte an der MedUni Wien. Er bekommt dafür