Suchbegriff wählen

Fetz

SWR / „Wohin die Reise geht: ‚Sommerferien vor der Haustür‘ und ‚Sehnsucht nach der Ferne‘ am Mi., 15.7., ab…

Mainz (ots) - Zweiteilige Reportage über den Sommerurlaub 2020 unter Corona-Vorzeichen am Doku-Mittwoch, 15. Juli, ab 20:15 Uhr im SWR Fernsehen Die Ferienzeit hat begonnen in diesem von Corona geprägten Jahr. Wie sieht der Sommerurlaub 2020 für die Menschen im Südwesten aus? Wie gestaltet sich das Reisen unter Hygienebedingungen? Ferien lieber vermeintlich "safe" zuhause? Oder doch wieder in den beliebten Sommerreiseländern? Viele Fragen, denen die beiden Reportagen des Doku-Mittwochs nachgehen: Sieben Geschichten

Staatssekretärin Lunacek vergibt Literaturpreise 2020

Literaturpreise 2020 des BMKÖS gehen an Drago Jančar, Gertraud Klemm, Kathrin Röggla, Leonora Leitl, Renate Habinger und Thomas Macho. Wien (OTS) - „Wir leben gerade in einer für uns alle sehr herausfordernden Zeit. Dennoch möchte ich heute unsere diesjährigen Literaturpreisträgerinnen und -träger bekannt geben, die Ende Februar von unseren Expertinnen und Experten in den Jurys nominiert worden sind. Bücher geben uns die Möglichkeit innezuhalten und Abstand zu gewinnen. Bücher – und sie werden von vielen

Acht waldreiche Kommunen starten eine überregionale Baumpflanzkampagne

Stuttgart (ots) - Unter dem Motto "Wir pflanzen für das Klima" finden im März/April sowie im Oktober/November in acht Städten gemeinschaftliche Baumpflanzaktionen mit Bürgerbeteiligung statt. Den Auftakt macht am Samstag, den 7. März, Warstein im Naturpark Arnsberger Wald (Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen). Am Tag des Waldes, dem 21. März, laden Heidelberg und Brilon im Sauerland zum Pflanzen ein. Später folgen Aktionen in Augsburg, Wernigerode im Harz, Ilmenau im Thüringer Wald, Rottenburg am Neckar und Freiberg in

Wahlen im Burgenland und in Niederösterreich: „ZIB spezial“-Sendungen berichten ab 16.00 Uhr

Am 26. Jänner im ORF-Fernsehen, Radio und Online Wien (OTS) - Es ist ein Superwahlsonntag im Osten Österreichs, wenn am 26. Jänner 2020 im Burgenland ein neuer Landtag gewählt wird und in Niederösterreich Gemeinderatswahlen stattfinden. Gleichzeitig ist dies der erste Urnengang nach Bildung der neuen Regierung. Der ORF berichtet trimedial und umfassend mit aktuellen Ergebnissen und Hintergrundberichten. 16.00 Uhr, ORF 2: Start der „ZIB spezial zu den Wahlen im Burgenland und in Niederösterreich“

Förster geben fünf Tipps, wie wir dem Wald 2020 helfen können / Dürren, Stürme und Schädlinge haben unseren Wäldern stark zugesetzt / Viele…

Stuttgart (ots) - 2019 war wie das vorherige Jahr in vielen Regionen Deutschlands zu trocken und zu warm. Die verheerenden Auswirkungen auf unsere Wälder zeigen sich immer deutlicher. Statt einem dichten Wald mit grünem Blätterdach prägen vielerorts kahle Flächen, Bäume mit lichten Kronen, braunen Nadeln und abgeplatzter Rinde sowie Baumskelette das Bild. Viele Bundesländer sprechen in ihren aktuellen Waldzustandsberichten von einer dramatischen Verschlechterung des Gesundheitszustands ihrer Wälder. In Hessen erreichte

Sonntag, 26. Jänner: Die NÖ Gemeinderatswahlen im ORF Niederösterreich

Ab 16 Uhr Sondersendungen in Radio und Fernsehen, Liveticker & Detailergebnisse auf noe.ORF.at St. Pölten (OTS) - 1,5 Millionen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wählen am 26. Jänner einen neuen Gemeinderat - zu vergeben sind 11.725 Mandate. Über den Ausgang der Wahlen, Reaktionen und Hintergründe berichtet der ORF Niederösterreich in all seinen Medien ausführlich. *Erste Ergebnisse gibt es ab 16.00 Uhr in einer vierstündigen Sondersendung auf Radio Niederösterreich; eine „ZIB spezial“

Einladung: Waldschutzorganisation PEFC diskutiert in Würzburg mit Experten aus 51 Nationen nachhaltigen Holz- und Papierkonsum

Stuttgart/Würzburg (ots) - 20 Jahre nach der Gründung der weltgrößten Waldschutzorganisation PEFC in Würzburg treffen sich Abgesandte aus aller Welt am 14. November erneut in der Mainstadt, um darüber zu diskutieren, wie nachhaltigen Holz- und Papierprodukten der Sprung aus der Nische in den Massenmarkt gelingt. Wir möchten Sie deshalb ganz herzlich einladen, dabei zu sein, wenn am 14.11.2019 von 10.00 bis 16.30 Uhr auf der Festung Marienberg in Würzburg Forstexperten aus 51 Ländern gemeinsam mit Organisationen wie

NEUE ADRESSE: Terminaviso: 23.9., 11:15 JETZT – Akademie: feierliche Vergabe der Gabriela Moser Stipendien

Der Bildungsverein #offene Gesellschaft, politische Akademie von JETZT - Liste Pilz fördert sieben Student*innen für ihre Forschungsarbeit Wien (OTS) - Für ihre Beiträge zu einer sozial und ökologisch nachhaltigen sowie gerechten Gesellschaft bekommen die ausgewählten Stipendiat*innen vom Bildungsverein — Offene Gesellschaft jeweils bis zu 1.300 € Förderung monatlich für die Dauer von einem Jahr. Renée Schroeder, Vorstand der #offenengesellschaft: „Wir freuen uns über die hochinteressanten

Terminaviso: 23.9., 11:00 JETZT – Akademie: feierliche Vergabe der Gabriela Moser Stipendien

Der Bildungsverein #offene Gesellschaft, politische Akademie von JETZT - Liste Pilz fördert sieben Student*innen für ihre Forschungsarbeit Wien (OTS) - Für ihre Beiträge zu einer sozial und ökologisch nachhaltigen sowie gerechten Gesellschaft bekommen die ausgewählten Stipendiat*innen vom Bildungsverein — Offene Gesellschaft jeweils bis zu 1.300 € Förderung monatlich für die Dauer von einem Jahr. Renée Schroeder, Vorstand der #offenengesellschaft: „Wir freuen uns über die hochinteressanten

Einladung: Tag der offenen Tür am Tierschutzhof Esternberg, OÖ

ANIMAL SPIRIT: Kommenden Sonntag, den 1. September 2019 findet am Gnadenhof Esternberg wieder unser Hoffest statt. Laaben (OTS) - Wir laden alle TierfreundInnen herzlich zu unserem heurigen Hoffest – zum 13. Geburtstag dieses unseres größten Gnadenhofs von ANIMAL SPIRIT - ein: am 1. September 2019 von 10 bis 18 Uhr in A-4092 Esternberg, Schacher 9. Die Besucher erwartet dort neben Hof-Führungen, vegetarisch-vegane Köstlichkeiten, die Präsentation des druckfrischen ANIMAL SPIRIT-Kalenders 2020 und