Suchbegriff wählen

Film

Bitte Korrektur beachten! ZDF dreht 90-minütige Doku-Fiction über KI in Berlin

Mainz (ots) - Bitte Korrektur beachten! In Berlin entsteht derzeit für das ZDF unter der Regie von Christian Twente die Doku-Fiction mit dem Arbeitstitel "KI - Die letzte Erfindung". Das Buch schrieben Florian Hanig (Fiction) und Tamar Baumgarten-Noort (Doku). Die fiktionale Geschichte beruht auf heutigen Analysen und Forschungsergebnissen zur Künstlichen Intelligenz. Sie wird mit einer dokumentarischen Ebene verflochten, in der weltweit führende Forscher das Geschehen kommentieren und ihre Visionen in die Zukunft

ZDF dreht 90-minütige Doku-Fiction über KI in Berlin

Mainz (ots) - In Berlin entsteht derzeit für das ZDF, unter der Regie von Christian Twente und Tamar Baumgarten-Noord (Buch), die Doku-Fiction mit dem Arbeitstitel "KI - Die letzte Erfindung". Die fiktionale Geschichte beruht auf heutigen Analysen und Forschungsergebnissen zur Künstlichen Intelligenz. Sie wird mit einer dokumentarischen Ebene verflochten, in der weltweit führende Forscher das Geschehen kommentieren und ihre Visionen in die Zukunft projizieren. Es spielen: Lisa Bitter, Daniel Donskoy, Halima Ilter,

Drehstart für den neuen rbb-„Polizeiruf 110: Monstermutter“ (AT) mit Maria Simon und Lucas Gregorowicz

Berlin (ots) - Seit dem 8. September laufen die Dreharbeiten für den neuen "Polizeiruf 110: Monstermutter" (AT) vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Christian Bach schrieb das Drehbuch und führt Regie. Drehorte sind unter anderem Frankfurt (Oder), Slubice und Berlin. Der letzte Fall von Olga Lenski Nach reiflicher Überlegung hat Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) entschieden, sich beruflich neu zu orientieren und ihren Dienst zu quittieren. Die Entscheidung ist ihr nicht leicht gefallen, der

Kurzfilmtag auf Spurensuche / jetzt eigene Veranstaltung anmelden und kostenloses Service-Paket erhalten / neunter Kurzfilmtag am 21.12.2020…

Dresden (ots) - Unter dem Motto "Spurensuche" findet am 21. Dezember der neunte bundesweite KURZFILMTAG statt. Auch in diesem Jahr werden Tausende zwischen Flensburg und Konstanz den kurzen Film gebührend feiern. Die ersten 36 Veranstaltungen stehen bereits fest. Jede und jeder kann mit einem eigenen Event dabei sein und eines der KURZFILMTAG-Programme oder selbst zusammengestellte Kurzfilmprogramme zeigen. Prominente Unterstützung kommt in diesem Jahr erneut von mehreren Botschafter*innen. Moderator Philipp Walulis und

Das Erste / „Spurlos in Marseille“: Thriller mit Fabian Busch und Sabrina Amali

München (ots) - Am Samstag, 19. September 2020, 20:15 Uhr im Ersten / Online first in der ARD-Mediathek ab 17. September 2020, 20:15 Uhr Es soll nur zehn Minuten dauern: Ein deutscher Urlauber wartet vor einem Bistro im Taxi auf seine Frau, doch sie kommt nicht mehr heraus ... Auf ein romantisches Wochenende an der Côte d'Azur freut sich der Familienvater Bruno Bassmann (Fabian Busch), von Beruf Bootsbauer und jetzt Hausmann. Zusammen mit seiner Frau Katja (Jeanne Tremsal), hochbezahlte IT-Expertin einer Frankfurter

Drehstart der vierten Staffel der Erfolgsserie „jerks.“ mit Christian Ulmen und Fahri Yardim / brandneue Folge bereits Ende 2020…

München (ots) - Das Warten hat ein Ende: Christian Ulmen und Fahri Yardim drehen die langersehente vierte Staffel "jerks." in Potsdam. Selbst eine Pandemie kann die vielfach ausgezeichnete Erfolgsproduktion nicht stoppen, "jerks." legt sogar noch einen drauf: Fans der beliebten Comedyserie dürfen sich neben den zehn Folgen der neuen Staffel über eine Spezialfolge freuen, die noch 2020 auf Joyn gezeigt wird. Christian Ulmen und Fahri Yardim stellen sich in den neuen Folgen wieder elementaren Fragen des Lebens:

NDR Koproduktion „Der Überläufer“ in Seoul als „bester Fernsehfilm“ ausgezeichnet

Hamburg (ots) - Die NDR Koproduktion "Der Überläufer" wurde bei den Seoul International Drama Awards als "bester Fernsehfilm" mit dem "Golden Bird Prize" ausgezeichnet. Das Event in der südkoreanischen Hauptstadt gilt als eines der wichtigsten Filmfestivals in Asien. Insgesamt waren dort 212 Arbeiten aus 41 Ländern eingereicht worden. Der zweiteilige Film "Der Überläufer" erzählt nach dem gleichnamigen Bestseller von Siegfried Lenz die Erlebnisse des Soldaten Walter Proska im letzten Sommer des Zweiten Weltkrieges und

FIRST STEPS Award für ZDF-Koproduktion „The Trouble With Being Born“

Mainz (ots) - Der experimentelle Science-Fiction-Film "The Trouble With Being Born" von Sandra Wollner (Buch: Sandra Wollner und Roderick Warich), eine ZDF-Koproduktion, ist am Montagabend, 14. September 2020, mit dem FIRST STEPS Award in der Kategorie "Bester abendfüllender Film" ausgezeichnet worden. Elli (Lena Watson) ist ein Android und lebt bei einem Mann (Dominik Warta), den sie Papa nennt. Sie lassen sich durch den Sommer treiben, schwimmen tagsüber im Pool, und abends nimmt er sie mit ins Bett. Sie macht ihn

BTS-Zusatztermin am 19.9.20! CinemaxX zeigt nochmals den brandneuen BTS Film BREAK THE SILENCE

Hamburg (ots) - BTS-Fans dürfen sich freuen! Aufgrund des enormen Erfolgs von BREAK THE SILENCE, bringt CinemaxX den Film am 19.9.2020 nochmals deutschlandweit auf die große Kinoleinwand. BTS, die erfolgreichste Boyband aller Zeiten gewährt in BREAK THE SILENCE exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Welttournee LOVE YOURSELF: SPEAK YOURSELF und offenbart die Persönlichkeit der einzelnen Bandmitglieder. Die Zuschauer erleben die private Seite von BTS abseits der Bühne und hören persönliche Geschichten der sieben

ZDF-Fernsehfilm der Woche „Totgeschwiegen“ mit anschließender Dokumentation

Mainz (ots) - Als ein obdachloser Mann am U-Bahn-Gleis ermordet aufgefunden wird, geben Kameraaufzeichnungen erste Hinweise auf drei Jugendliche: Den Fernsehfilm der Woche "Totgeschwiegen" zeigt das ZDF am Montag, 21. September 2020, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Film bereits ab Montag, 14. September 2020, verfügbar. Im Anschluss an den Fernsehfilm ist um 21.45 Uhr die Dokumentation "Wenn Kinder Täter werden" zu sehen. Das Darsteller-Ensemble umfasst neben anderen Claudia Michelsen, Laura Tonke, Godehard Giese,