Suchbegriff wählen

Film

„Das Vermächtnis“ – Ein Film als Allgemeingut: kostenlos und für jeden verfügbar

Twistetal (ots) - Es war der letzte Wille eines totkranken Mannes. Sein Vermächtnis ist ein Naturfilm, der zum Umdenken anregen soll. Ein Film, der die Schönheit der Natur und die faszinierende Tierwelt in beeindruckenden Bildern zeigt. "Das Vermächtnis", so heißt der neue Film von Jens Klingebiel, wurde vor etwa anderthalb Jahren von einem Mann in Auftrag gegeben, der schwer an Krebs erkrankt ist. Der Mann hatte schon immer einen starken Bezug zur Natur. Tiere waren im wichtig. Er hat etwas Geld gespart und

MDR-Naturfilme beim Green Screen-Festival ausgezeichnet

Leipzig (ots) - Die MDR/ARTE-Koproduktion "Rentiere auf dünnem Eis" ist am Wochenende beim Internationalen Green Screen-Festival in Eckernförde als "Bester Wissenschaftsfilm" ausgezeichnet worden. Der Preis in der Kategorie "Beste Musik" ging an die MDR-Koproduktion "Im Reich der Wolga". Riesige Krater klaffen im tauenden Permafrostboden Sibiriens. Mit eindrucksvollen Aufnahmen führen die Filmemacher Henry M. Mix und Boas Schwarz in "Rentiere auf dünnem Eis" die dramatischen Folgen der Klimaveränderungen vor Augen.

Gabriela Sperl produziert Dokumentation über den Wirecard-Skandal im Auftrag von Sky Studios und rbb/ARD sowie Miniserie für Sky Studios

Unterföhring (ots) - - Gabriela Sperl produziert für Sperl Film- und Fernsehproduktion GmbH (SFFP) - Executive Producers und Regie der Dokumentation: Benji und Jono Bergmann, BABKA - Entwicklung einer Miniserie für Sky Studios Gabriela Sperl ("NSU - Mitten in Deutschland", "Preis der Freiheit", "Tannbach") und die Sperl Film- und Fernsehproduktion GmbH (SFFP) entwickeln im Auftrag von Sky Studios und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)/ARD eine ca. 90-minütige Dokumentation über den Wirecard-Skandal. Als

„Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ – ab 17. Dezember 2020 im Kino! / Deutschlands Top-Entertainer Michael Bully Herbig…

München (ots) - BOANDLKRAMER, DER, bayerisch: der personifizierte Tod, Zusammensetzung aus Boandl (bayerisch für "Gebeine, Knochen") und Kramer ("Krämer, Händler"). Bereits 2008 begeisterte der Boandlkramer in Joseph Vilsmaiers Kinoerfolg "Die Geschichte vom Brandner Kaspar". In seiner letzten Arbeit widmet Joseph Vilsmaier ihm nun einen eigenen Film. DER BOANDLKRAMER UND DIE EWIGE LIEBE vereint zum ersten Mal Deutschlands Top-Entertainer Michael Bully Herbig und Hape Kerkeling auf der großen Leinwand. Freuen Sie

„GOTT von Ferdinand von Schirach“ / TV-Event zu der Frage: Wer entscheidet über unseren Tod?

München (ots) - Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen TV-Event "GOTT von Ferdinand von Schirach" wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert. Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit Februar diesen Jahres möglich, die ethische Debatte darüber ist noch nicht beendet. Das Erste zeigt im November

„GOTT von Ferdinand von Schirach“ / TV-Event zu der Frage: Wer entscheidet über unseren Tod?

München (ots) - Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen TV-Event "GOTT von Ferdinand von Schirach" wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert. Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit Februar diesen Jahres möglich, die ethische Debatte darüber ist noch nicht beendet. Das Erste zeigt im November

Das Erste / „GOTT von Ferdinand von Schirach“ TV-Event zu der Frage: Wer entscheidet über unseren Tod?

München (ots) - Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? In dem großen TV-Event "GOTT von Ferdinand von Schirach" wird in einem fiktionalen Ethikrat über diese Fragen diskutiert. Es geht um den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben durch ein Medikament und mit Hilfe seiner Ärztin beenden will. Rechtlich ist das nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts seit Februar dieses Jahres möglich, die ethische Debatte darüber ist noch nicht beendet. Das Erste zeigt im November 2020

Krause Fans können sich freuen – Drehstart für die neue ARD-Degeto/rbb-Produktion „Krauses Zukunft“

Berlin (ots) - Am 8. September 2020 fiel in Templin die erste Klappe für den Fernsehfilm "Krauses Zukunft" mit dem beliebten Schauspieler Horst Krause. "Krauses Zukunft" ist der achte Teil der charmanten Filmreihe. Bernd Böhlich schrieb wieder das Drehbuch und führt Regie. Gedreht wird bis zum 9. Oktober 2020 in Gröben bei Potsdam, Ihlow (Oberbarnim) und Berlin. Inhalt: "Warum kann nicht einfach alles so bleiben, wie es ist?" fragt Krause am Anfang der Geschichte. Empört realisiert er beim Sonntagsessen, dass Paula

Drehstart für SWR Fernsehfilm „SugarloveDotCom“

Baden-Baden (ots) - Barbara Auer, Fritz Karl und Cosima Henman in einer verhängnisvollen Dreiecksgeschichte In der Regie von Isabel Kleefeld haben in der Eifel und Köln die Dreharbeiten zum Fernsehfilm "SugarloveDotCom" (AT) begonnen, zu dem Silke Zertz das Drehbuch schrieb. Barbara Auer, Fritz Karl und Cosima Henman spielen die Hauptrollen in dem Thriller, in dem das wohleingerichtete Lebensgebäude eines Paares aus den Fugen gerät, als es die Gefühle einer jungen Frau unterschätzt. In weiteren Rollen werden Marie

ZDF-Free-TV-Premiere: „Zwei auf der Flucht“

Mainz (ots) - Eine junge Frau und ein Elfjähriger, die sich nicht kennen, sind von einem Moment auf den anderen gemeinsam "Auf der Flucht". Der französische Thriller ist am 14. September 2020, 22.15 Uhr, als Free-TV-Premiere im Montagskino des ZDF zu sehen. Regie führte Ludovic Colbeau-Justin. Neben der Schauspielerin und Popsängerin Jenifer Bartoli, die in Frankreich durch eine Casting-Show bekannt wurde, spielt der junge Félix Bossuet. Das Leben von Sarah (Jenifer Bartoli) verläuft ebenso eintönig wie einsam, bis