Suchbegriff wählen

Fischer

„Universum: Das Alpenrheintal – Wo sich die Natur neu erfindet“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg präsentiert

TV-Premiere am 27. Mai 2025 um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Zahlreiche Interessierte folgten gestern Abend (20. März 2025) der Einladung ins ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn zur Vorpremiere der neuen „Universum“-Dokumentation „Das Alpenrheintal - Wo sich die Natur neu erfindet“ von Mario Kreuzer und Leander Khil. ORF-Landesdirektor Markus Klement und Landesrat Christian Gantner eröffneten den Abend, durch den Nicole Benvenuti vom ORF Vorarlberg führte. Gantner sprach für das Land Vorarlberg

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

Häuser zum Leben: Sozialarbeit stärkt Miteinander der Generationen

Anlässlich des Welttags der Sozialen Arbeit machen die Häuser zum Leben auf den unverzichtbaren Beitrag von Sozialarbeiter*innen zum guten Miteinander der Generationen aufmerksam. Unter dem Motto „Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen! Damit es uns allen heute und morgen gut geht.“ steht der diesjährige World Social Work Day, der die unverzichtbare Rolle der Sozialarbeit in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt rückt. Die Häuser zum Leben nehmen diesen Tag zum Anlass, um das Engagement der

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett bis zur philharmonischen Frühlingsmatinee In der Stadtgalerie Mödling bringen Christoph & Lollo morgen, Mittwoch, 19. März, ihr Musikkabarett „alles gut“ auf die Bühne. Am Freitag, 28. März, steht dann unter dem Motto „Wienerlied trifft Austropop“ ein A-cappella-Doppelkonzert von Gustav klingt und Safer Six auf dem Programm. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Im Cinema

VER-01: Durchbruch in der Schmerztherapie „Made in Germany“ (FOTO)

DAS ARZNEIMITTEL VER-01 DES WELTWEIT FÜHRENDEN BIOPHARMAUNTERNEHMENS VERTANICAL ZEIGT IN ZWEI KLINISCHEN PHASE-3-STUDIEN EINE SIGNIFIKANTE LINDERUNG CHRONISCHER SCHMERZEN SOWIE GLEICHZEITIG EINE SIGNIFIKANTE VERBESSERUNG SCHMERZBEDINGTER SCHLAFSTÖRUNGEN UND FUNKTIONSEINSCHRÄNKUNGEN - UND DAS OHNE STARKE NEBENWIRKUNGEN ODER ANZEICHEN FÜR ABHÄNGIGKEITS- UND MISSBRAUCHSPOTENTIAL. DAMIT KÖNNTE DIE ZULASSUNG DIESES CANNABINOID-BASIERTEN MEDIKAMENTS, DIE FÜR CHRONISCHE KREUZSCHMERZEN ZUERST IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH IM

Wirtschaftskammerwahlen 2025: SPÖ Wien gratuliert dem SWV Wien zum guten Ergebnis

Spitzenkandidat Marko Fischer und sein Team sind starke Stimme für Klein- und Mittelbetriebe in Wien „Der SWV Wien hat mit seinem Einsatz für Selbstständige und KMU ein starkes Ergebnis bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 erzielt“, gratulierte SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, MA am Freitag. „Das gute Abschneiden zeigt, dass die Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer eine wirtschaftspolitische Vertretung wollen, die soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität gleichermaßen im Fokus

Wirtschaftskammerwahl Wien: Großer Erfolg für den SWV WIEN

SWV WIEN sichert sich klaren Sieg in fünf zusätzlichen Fachgruppen Wien (OTS) - Der SWV WIEN sichert sich in fünf zusätzlichen Fachgruppen den ersten Platz. Darunter die Fachgruppen Gastronomie, Werbung und Marktkommunikation, Friseure, Fahrzeugtechnik sowie Bauhilfsgewerbe. „Das ist ein sensationelles Wahlergebnis“, freut sich SWV WIEN Präsident Marko Fischer über den Ausgang der Wirtschaftskammerwahl in Wien. „Wir konnten mit unserem Einsatz in den letzten Monaten zusätzliche fünf Fachgruppen für uns

Wiener Kinderfreunde erhalten zum zweiten Mal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Zum zweiten Mal erhielten die Wiener Kinderfreunde, der größte private Kindergartenträger Wiens, gestern das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Für dieses müssen 15 Qualitätskriterien erfüllt werden - von der Bedarfserhebung über die Beteiligung der Mitarbeiter:innen am Projekt, Zielgruppenkultur und Kommunikationswege bis hin zur Ergebniskontrolle und Nachhaltigkeit. BGF ZUM ZWEITEN MAL ERHALTEN Dementsprechend sind die beiden Geschäftsführenden der Wiener Kinderfreunde Alexandra Fischer und

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“ Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. April; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim

KHM: Tourismusgala unter dem Motto „Gemeinsam für den Gast“

Anlässlich der großen Frühjahrsausstellung ARCIMBOLDO – BASSANO – BRUEGEL. DIE ZEITEN DER NATUR. Im Rahmen der neu eröffneten Sonderausstellung lud die Geschäftsführung des KHM-Museumsverbands am 11. März 2025 wichtige Vertreter*innen der österreichischen Tourismusbranche und Wirtschaft zu einem Gala-Dinner in die Kuppelhalle ein. Unter den zahlreichen Gästen: Astrid Steharnig-Staudinger (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Martha Schultz (Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer), Günther Ofner (Vorstand