Suchbegriff wählen

Fischer

DERTOUR GROUP takes over Hotelplan Group with the exception of Interhome: Strengthening and continuity for established travel brands of Ho

DERTOUR Group acquires the entire Hotelplan Group from Migros, with the exception of Interhome, thereby strengthening its presence as a travel group in Switzerland, the United Kingdom and Germany. The DERTOUR Group is already represented in 16 countries with over 130 companies and more than 10,000 employees. The long-established brands of the Hotelplan Group, an international travel group specialising in leisure and business travel, are to consistently further strengthen the tourism diversity and expertise of the

PROPAK-Industrie: KV-Verhandlungen abgeschlossen, Löhne und Gehälter steigen um 2,9 Prozent

Neuer Kollektivvertrag betrifft rund 9.000 Beschäftigte der Branche, wird mit 1. März 2025 wirksam und hat eine Laufzeit von 12 Monaten Der Fachverband der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton (PROPAK) und die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) haben nach intensiven Verhandlungen in der vierten Runde eine Einigung erzielt. Die kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter steigen ab 1. März 2025 um 2,9 Prozent; dies entspricht der Jahresinflationsrate 2024. Der Abschluss

„Der Sagenjäger – Max Müller auf Spurensuche“ in Kärnten am 16. Februar in ORF 2 und auf ORF ON

In der neuen Folge steht „Der steinerne Fischer“ auf dem Prüfstand Als „Der Sagenjäger“ geht „Max Müller auf Spurensuche“ in Österreichs schönsten Landschaften und Regionen: In einer neuen Folge am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON sucht Schauspieler und „Rosenheim-Cop“ Max Müller dabei wieder nach Sagen und Sagenhaftem, nach Mythen und Fabelwesen. In detektivischer Kleinarbeit sammelt er Indizien und Beweise für den Wahrheitsgehalt der Geschichten, die von den

SPARK Art Fair Vienna 2025: Zeitgenössische Kunst, digitale Innovation und kreative Vielfalt

90 Galerien aus fünf Kontinenten zeigen Solopräsentationen ihrer Künstler*innen. Mit rund 20.000 Besucher*innen und zum Teil schon am Eröffnungstag ausverkauften Ständen war die dritte Ausgabe der SPARK Art Fair Vienna im März 2024 ein großer Erfolg. Auch für heuer verspricht die internationale Messe für zeitgenössische Kunst in der Wiener MARX HALLE ein spannendes und erfolgreiches Wochenende: 90 Galerien aus fünf Kontinenten werden von 21. bis 23. März 2025 exklusiv für die SPARK ausgewählte Arbeiten

Neue Folge: „Der Sagenjäger – Max Müller auf Spurensuche“ in Kärnten am 9. Februar in ORF 2 und auf ORF ON

Auf dem Prüfstand steht diesmal „Der Riese von Mirnock“ Als „Der Sagenjäger“ geht „Max Müller auf Spurensuche“ in Österreichs schönsten Landschaften und Regionen: In einer neuen Folge am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON sucht Schauspieler und „Rosenheim-Cop“ Max Müller dabei wieder nach Sagen und Sagenhaftem, nach Mythen und Fabelwesen. In detektivischer Kleinarbeit sammelt er Indizien und Beweise für den Wahrheitsgehalt der Geschichten, die von den Einheimischen erzählt

E-Förderungen in Gefahr: „Mobilität der Zukunft ist essenziell!“

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Wien und Denzel Gruppe: Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Etwaige Kürzungen der Förderungen für E-Mobilität bedrohen nicht nur Autohändler:innen, sondern auch die Planbarkeit für tausende Unternehmer:innen mit Firmenwägen - und letztlich auch die Umwelt. Marko Fischer, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Wien (SWV WIEN), und Gregor Strassl, CEO der Denzel Gruppe, stellen klar: „Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch!“ E-MOBILITÄT:

Ehemalige Amtsträger:innen fordern: „Eine zweite Chance für die Zweite Republik“

Heinz Fischer, Heide Schmidt, Franz Fischler, Rudolf Anschober, Ferdinand Lacina, Terezija Stoisits, Michael Ikrath und Heinz Mayer versammeln sich am Stein der Republik Am Stein der Republik im ersten Wiener Gemeindebezirk haben sich am Freitag hochrangige Persönlichkeiten versammelt, die parteiübergreifend die Zweite Republik maßgeblich geprägt haben: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Dritte Nationalratspräsidentin a.D. Heide Schmidt, EU-Kommissar a.D. Franz Fischler, Minister a.D. Rudolf Anschober,

Von Waldbauern, Feen und Millionären bei den Raimundspielen Gutenstein im Sommer 2025

Mit Ferdinand Raimunds „Der Bauer als Millionär" entführen die Raimundspiele Gutenstein von 9. Juli bis 3. August 2025 in die Welt der Feen. Intendant NORBERT GOLLINGER freut sich nach einer erfolgreichen Saison im Vorjahr bereits auf den kommenden Sommer: „Für das Jahr 2025 bleiben die Raimundspiele Gutenstein ihrem Publikum treu. Mit Der Bauer als Millionär steht ein weiteres äußerst beliebtes Stück von Ferdinand Raimund auf dem Programm. Es zählt ebenfalls zu den drei bedeutendsten Werken des Dichters.“

AVISO: Eine zweite Chance für die Zweite Republik

Pressegespräch mit Foto/Videomöglichkeit Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zu einer Zusammenkunft mit Pressefoto vor dem Stein der Republik und anschließendem Pressegespräch ein. Unter dem Titel „Eine zweite Chance für die Zweite Republik“ zeigen Persönlichkeiten, die die Zweite Republik in hohen Ämtern maßgeblich mitgeprägt haben, Alternativen zu der derzeitig geplanten Regierung auf. Denn Koalitionen jenseits populistischer Vereinfachung sind notwendig und vor allem möglich.

Bis zu 413.000 bei Wiedereröffnung der „School of Champions“ in ORF 1 mit dabei

Start der zweiten Staffel der ORF-Erfolgsserie mit 23 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe 12-29 Das zweite Jahr in der „School of Champions“ hat begonnen - den Auftakt der neuen Ski-Saison und des neuen Schuljahres wollten sich gestern, am ORF-1-Premierenmontag, dem 27. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge bis zu 413.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nicht entgehen lassen. Im Durchschnitt waren bei der Auftaktepisode 398.000 (vorläufige Gewichtung) bei einem Marktanteil von 14 Prozent