Suchbegriff wählen

Fischer

AVISO: Eine zweite Chance für die Zweite Republik

Pressegespräch mit Foto/Videomöglichkeit Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zu einer Zusammenkunft mit Pressefoto vor dem Stein der Republik und anschließendem Pressegespräch ein. Unter dem Titel „Eine zweite Chance für die Zweite Republik“ zeigen Persönlichkeiten, die die Zweite Republik in hohen Ämtern maßgeblich mitgeprägt haben, Alternativen zu der derzeitig geplanten Regierung auf. Denn Koalitionen jenseits populistischer Vereinfachung sind notwendig und vor allem möglich.

Bis zu 413.000 bei Wiedereröffnung der „School of Champions“ in ORF 1 mit dabei

Start der zweiten Staffel der ORF-Erfolgsserie mit 23 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe 12-29 Das zweite Jahr in der „School of Champions“ hat begonnen - den Auftakt der neuen Ski-Saison und des neuen Schuljahres wollten sich gestern, am ORF-1-Premierenmontag, dem 27. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge bis zu 413.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nicht entgehen lassen. Im Durchschnitt waren bei der Auftaktepisode 398.000 (vorläufige Gewichtung) bei einem Marktanteil von 14 Prozent

Klimaschutz im Fokus: one2zero als Partner beim „HEUTE For Future“-Award

Im Rahmen der Gala des „HEUTE For Future“-Awards, die als Auftakt zur Messe „KlimaZukunft Österreich“ (24.-26. Januar, Marx Halle) stattfand, präsentierte sich one2zero - in Partnerschaft mit der Salzburg AG - als engagierter Partner für innovative Energie- und Klimaschutzprojekte. Der Award feierte am 22.01.2025 unter der Federführung von Gernot Fischer (Geschäftsführer HEUTE) in diesem Jahr seine dritte Ausgabe und brachte 230 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um herausragende Ideen für eine

WKV-Vizepräsident Ing. Fischer: ORF-Haushaltsabgabe für Unternehmen sofort abschaffen!

Diese Belastung für unsere Betriebe muss als grün/schwarze Fehlentscheidung sofort repariert werden! Seit 2024 gilt die neue ORF-Haushaltsabgabe. Vorgeschrieben wird sie als ORF-Beitrag für Privatpersonen und Unternehmen, unabhängig von der Nutzung eines Rundfunkempfangsgerätes. Besonders für Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Firmensitz und ihren Hauptwohnsitz an derselben Adresse haben, stellt diese Regelung oft eine zusätzliche finanzielle Belastung dar. Diese Zusatzbelastung wurde von der

„Thema“ am 27. Jänner um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON: Tod am Großglockner

Außerdem: Ski-WM - Wie lebt es sich in Saalbach-Hinterglemm? Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 27. Jänner 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Tod am Großglockner „Es blieb nichts mehr anderes übrig, als sie respektvoll zu bergen“, sagt Anton Riepler, Einsatzleiter der Bergrettung Kals. Die 33-jährige Frau soll an Unterkühlung gestorben sein. Ihr 36-jähriger Freund soll sie 50 Meter vor dem Gipfel zurückgelassen haben, um Hilfe zu holen. „Da ist von vorn

Zwei MICHELIN Sterne für den Wolfgangsee im Salzkammergut

Atelier Fischer und das Gourmetrestaurant Paula bei der MICHELIN Guide Ceremony prämiert IM RAHMEN DER FEIERLICHEN VERLEIHUNG DER MICHELIN-STERNE AM ABEND DES 21. JÄNNERS 2025 IM HANGAR 7 IN SALZBURG WURDEN STEFAN FISCHERS ATELIER FISCHER IN ST. GILGEN UND SEBASTIAN LEUTGEBS GOURMETRESTAURANT PAULA IN ST. WOLFGANG MIT JEWEILS EINEM DER BEGEHRTEN STERNE AUSGEZEICHNET. DAMIT AVANCIERT DER WOLFGANGSEE ZUM ALLEINIGEN STERNE-HOTSPOT IM SALZKAMMERGUT. Mit der Rückkehr des „Guide MICHELIN“ als flächendeckender

Zweite Ski-Saison in der „School of Champions“ startet am 27. Jänner in ORF 1

Neue Folgen der ORF-Erfolgsserie mit Emilia Warenski, Imre Lichtenberger, Luna Mwezi, Mikka Forcher, Moritz Uhl und Co. schon ab 24. Jänner auf ORF ON streamen Mit den ambitionierten Saisonzielen der Nachwuchs-Ski-Stars und der ersten Party des Winters mit teils überraschenden Folgen startet die „School of Champions“ am ORF-1-Premierenmontag, dem 27. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in einer Doppelfolge sowie bereits ab Freitag, dem 24. Jänner, auf ORF ON in ihr zweites Schuljahr. Für Emilia Warenski, Imre

Positive Zahlen und ein großes Ausstellungsprogramm: Das Wien Museum geht mit Freude ins neue Jahr

Mit Rückblick auf das Eröffnungsjahr präsentieren Kulturstadträtin Kaup-Hasler und Direktionsteam Bunzl und Schwarz das Programm 2025 samt Schubert Geburtshaus Neu EINE POSITIVE ENDABRECHNUNG DES UMBAUS, BESUCHERREKORDE IM NEUEN HAUS UND STABILE TICKETERLÖSE AN ALLEN STANDORTEN LASSEN DAS GERADE FÜR WEITERE FÜNF JAHRE BESTELLTE DIREKTORENTEAM MATTI BUNZL UND CHRISTINA SCHWARZ MIT FREUDE INS NEUE JAHR BLICKEN. FÜR 2025 SIND 13 NEUE SONDERAUSSTELLUNGEN GEPLANT, DIE EINEN BREITEN BOGEN VON DER BESATZUNGSZEIT

Michelin-Sterne strahlen für Salzburgs Spitzenköche

Bei der mit Spannung erwarteten Vergabe der begehrten Michelin-Sterne gab es insgesamt 18 Sterne und vier Grüne Sterne für die besten Köche im SalzburgerLand. DIE STERNE SIND ZURÜCK! DIE HEIMISCHE KULINARIKBRANCHE FEIERTE AM DIENSTAGABEND IM SALZBURGER HANGAR-7 DAS COMEBACK DES WELTWEIT BEDEUTENDSTEN RESTAURANTFÜHRERS IN ÖSTERREICH. BESONDEREN GRUND ZUR FREUDE GAB ES AUCH FÜR DIE GASTGEBER: BEI DER MIT SPANNUNG ERWARTETEN VERGABE DER BEGEHRTEN MICHELIN-STERNE GAB ES INSGESAMT 18 STERNE UND VIER GRÜNE

Bundesheer feiert den 12ten Tag der Wehrpflicht

Motto: „70 Jahre Bundesheer: Gestern. Heute. Morgen.“ Am 20. Jänner 2025 fand der zwölfte Tag der Wehrpflicht unter dem Motto „70 Jahre Bundesheer: Gestern. Heute. Morgen.“ in Wien statt. Der Tag dient dazu, die Ziele der Plattform „Wehrpflicht für ein wehrhaftes Österreich“ in Bezug auf die Stärkung der Umfassenden Landesverteidigung, der Wehrpflicht, des Milizsystems und der Budgetierung an die politischen Verantwortungsträger und die Öffentlichkeit heranzutragen und sich darüber auszutauschen. Die