Suchbegriff wählen

Flachau

6,2 Millionen sahen Ski-Weltcup-Saison im ORF

Topwert für Nacht-Riesenslalom in Schladming, Burgenländer (87 Prozent) sind die treuesten Ski-Fans Auch wenn sportlich für die alpinen Athletinnen und Athleten des ÖSV, mit Ausnahme der Ski-WM in Saalbach, nicht alles nach Wunsch lief: Das Interesse des TV-Publikums an den ORF-Übertragungen vom Ski-Weltcup 2024/2025 war einmal mehr sehr groß: 6,184 Millionen waren während des gesamten Weltcups via ORF 1 zumindest einmal kurz dabei (weitester Seherkreis), das entspricht 82 Prozent der heimischen

ASFINAG: Semesterferien in Wien und Niederösterreich bringen mehr Verkehr in Richtung Skigebiete

Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm beginnt am 4. Februar Am Samstag beginnen in Wien und Niederösterreich die Semesterferien, ebenfalls in einigen deutschen Bundesländern sowie in Teilen von Tschechien. Vor allem in Richtung Skigebiete ist daher mit mehr Verkehr zu rechnen. Betroffen davon sind vor allem die A 9 Pyhrn-, die A 10 Tauern-, die A 13 Brennerautobahn sowie die S 6 Semmering- und die 16 Arlberg Schnellstraße. Der große Fan-Ansturm zu den am Dienstag, den 4. Februar in

Austausch stärken, Zukunft gestalten: SPORT 2000 Österreich auf der ÖSFA

SPORT 2000 Österreich präsentierte sich auf der ÖSFA 2025 als starker Netzwerkpartner und setzte Impulse für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Sportfachhandels. Mit einem Get-together förderte die Sportfachhandelsgemeinschaft den direkten Dialog zwischen Handel und Industrie. „Die Nähe zu unseren regional verwurzelten, spezialisierten Sportfachhändler:innen und Industriepartner:innen ist für uns von zentraler Bedeutung. Die ÖSFA bot uns eine ideale Plattform, um gezielte Touchpoints zwischen Industrie,

ImmoScout24 Datenanalyse: Wohnungspreise in vielen Skigebieten sinken

Wohnungen geben preislich um bis zu 33 Prozent nach, sogar Kitzbühel wurde um 5 Prozent günstiger / Hauspreise stabiler Die Immobilienpreise in den beliebtesten Skigebieten der Alpen haben sich im Jahr 2024 teils deutlich verändert. Während einige Destinationen von einer steigenden Nachfrage profitieren, mussten andere signifikante Preisrückgänge hinnehmen. Erstmals seit langer Zeit sinken die Preise für Eigentumswohnungen in den begehrten Skiorten Kitzbühel um 5 Prozent und im Zillertal um 8 Prozent.

ASFINAG: Skisaison steuert auf ihren Höhepunkt zu – viel Verkehr in Richtung Skiregionen

Hahnenkammrennen in Kitzbühel, in der Woche danach das Nightrace in Schladming Noch ist der Höhepunkt nicht erreicht, aber bereits im Jänner ist der Verkehr in die Skiregionen deutlich spürbar. Vor allem am Wochenende ist mit erhöhtem Verkehr in Richtung der Skiregionen zu rechnen. Vor allem auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen dem Voralpenkreuz und Liezen, der A 10 Tauernautobahn zwischen Salzburg und Flachau, der A 12 Inntalautobahn zwischen Kufstein und Wiesing/Zillertal, der A 13 Brenner Autobahn

Im Vorfeld der alpinen Ski-WM: „Universum“ präsentiert neue Doku „Saalbach-Hinterglemm – Wo sich Natur und Mensch begegnen“

Am 21. Jänner um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Saalbach-Hinterglemm - im Herzen Österreichs gelegen - ist im Februar 2025 Schauplatz der alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Wo im Winter die weltbesten Rennfahrer:innen um Medaillen kämpfen, geht die Natur im Jahreslauf ihr eigenes Tempo. Die Bedürfnisse von Wildtieren und Menschen im Gleichgewicht zu halten, ist eine ewige Herausforderung. Der Bestand von Fauna und Flora in den Alpen wird nicht in Hundertstelsekunden entschieden. Im Zusammenleben mit den

Bis zu 1.271.000 sahen Flachau-Nachtslalom in ORF 1

Nächste Top-Quote für den ORF: Nach der Halbzeitführung von Katharina Liensberger beim Nachtslalom von Flachau ließen sich gestern, am Dienstag, dem 14. Jänner 2025, den zweiten Durchgang bis zu 1,271 Millionen und im Schnitt 1,066 Millionen Wintersportfans bei 38 Prozent Marktanteil (40 bzw. 55 Prozent MA in den jungen Zielgruppen) live via ORF 1 nicht entgehen. Damit erreichte das Nightrace, das für die Vorarlbergerin diesmal ohne Stockerlplatz endete, den Topwert seit 2021. Und das ist erst der Anfang, denn nun

Der Nacht-Slalom-Klassiker von Flachau live im ORF

Am 14. Jänner um 17.05 bzw. 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Ehe die alpine Skisaison mit der Ski-WM in Saalbach vom 4. bis 16. Februar 2025 (live im ORF) ihren Höhepunkt erlebt, stehen zahlreiche Klassiker in Österreich auf dem Programm. Nach St. Anton geht es am Dienstag, dem 14. Jänner, um 17.05 bzw. 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON mit dem Damen-Slalom in Flachau weiter - ehe dann Kitzbühel und Schladming „übernehmen“. Die Kommentatoren sind Peter Brunner und Thomas Sykora, aus dem Zielbereich

„Sport am Sonntag“ mit Stargast Daniel Tschofenig

Am 12. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON live aus Flachau Rainer Pariasek präsentiert „Sport am Sonntag“ am 12. Jänner 2025 um 18.00 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON mit folgenden Themen: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

ASFINAG: Wintertourismus sorgt für volle Skipisten und viel Verkehr in Richtung Skiregionen

Nachtslalom in Flachau; erweitertes Lkw-Fahrverbot an Samstagen auf A 13 Brennerautobahn Auch wenn der Jänner für den Wintertourismus noch ein schwächerer Monat ist als der Februar, wird der Verkehr auf allen Zufahrtsstrecken zu den Skiregionen in Österreich auch am kommenden Wochenende spürbar sein. Vor allem auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Voralpenkreuz und Liezen, der A 10 Tauernautobahn zwischen Salzburg und Flachau und der A 12 Inntalautobahn zwischen Kufstein und Wiesing sowie auf der S 16 Arlberg