Suchbegriff wählen

Forschung

Hate Speech / Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage

Hamburg (ots) - Zunehmende Aggressivität im Internet schränkt die Bürger in ihrer freien Meinungsäußerung ein. Der Bundestag hat dem von Justizministerin Christine Lambrecht eingebrachten Gesetzespaket gegen Hasskriminalität im Internet am 18. Juni zugestimmt. Das Gesetz enthält ein Maßnahmenpaket, das darauf abzielt, Hetzer im Netz leichter identifizieren zu können und Klagen besser durchsetzen zu können. Dazu gehört eine Verpflichtung sozialer Netzwerke, dem Bundeskriminalamt bestimmte strafbare Inhalte, wie

VSV/Kolba: Ischgl Anti-Körper-Studie beweist: Virus muss im Februar im Umlauf gewesen sein

Wien (ots) - Raschere Reaktion der Behörden hätte tausende Urlauber geschützt An der Medizinischen Uni Innsbruck wurde heute eine große Anti-Körper-Studie für Ischgl präsentiert. 42,4 Prozent der vielen Getesteten in Ischgl waren Anti-Körper Covid-19 positiv. Das ist der bislang höchste Wert der wissenschaftlich publiziert wurde (27% Gröden, 10% Genf). In der zweiten Februar-Hälfte müsse wohl bereits der Virus in Ischgl aktiv gewesen sein. „Die Studie beweist, dass das Covid-19 Virus bereits im Februar in Ischgl

COVID-19: Neues Tool „CoVis“ stellt Coronavirus-Forschung auf eine sichere Basis

Wien (ots) - EU-gefördertes Projekt mit US-Beteiligung ermöglicht raschen Überblick über gesichertes Expertenwissen zu COVID-19 Für die Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen für COVID-19 benötigen Wissenschaftler*innen gesicherte Erkenntnisse aus der Coronavirus-Forschung. Doch diese herauszufiltern gestaltet sich zunehmend schwierig: wie das renommierte US-Magazin "Science" in seiner Mai-Ausgabe berichtet, sind Wissenschaftler*innen mit einer wahren Flut an Forschungsartikeln konfrontiert. Bei über 20.000

Förderprojekt für kollaborierenden Roboter

Köln (ots) - - Ford forscht zusammen mit der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) an einem Arbeitsplatz mit einer neuen Version eines kollaborierenden Roboters - LVR fördert Modellprojekt mit 372.000 Euro aus Mitteln der Ausgleichsabgabe - Neuer Arbeitsplatz erfüllt Voraussetzung für den Einsatz schwerbehinderter Beschäftigter Gemeinsam mit der Rheinisch Westfälisch Technischen Hochschule in Aachen (RWTH) und dem Landschaftsverband Rheinland

Fapiravir ist wirksam bei der Behandlung von COVID-19-Patienten

Taizhou, China (ots) - Favipiravir ist ein breitspektrumig antivirales Medikament des neuartigen RNA-abhängigen RNA-Polymerase-RdRp-Inhibitoren, das gegen Grippe, Corona, Ebola und andere Viren wirksam ist und seit seiner Einführung keine signifikanten Nebenwirkungen gezeigt hat. Im Gegensatz zu allgemeinen antiviralen Medikamenten ist Favipiravir in der Lage, die Replikation des Virus in Zellen direkt zu blockieren, indem es in einem Mechanismus ähnlich dem von Remdesivir wirkt. Seit dem Ausbruch der

„Bildung in Deutschland 2020“

Berlin (ots) - Bundesbildungsministerin Karliczek und KMK-Präsidentin Dr. Hubig stellen gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Maaz, den Bericht "Bildung in Deutschland 2020" vor Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, haben am heutigen Dienstag gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Maaz (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und

Krebspatientin: Meine Entscheidung für eine klinische Studie

Martinsried (ots) - Trotz des aktuellen Fokus auf der Corona-Pandemie dürfen wir in dieser Krise nicht all die Patienten vergessen, die mit anderen schwerwiegenden Krankheiten zu kämpfen haben. Natürlich müssen für solche Fälle weiterhin wichtige klinische Studien durchgeführt werden. Denn diese dienen dazu, die Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit neuer Behandlungsmöglichkeiten zu untersuchen oder bereits vorhandene Behandlungsmethoden weiter zu verbessern. Für manche Patienten klingt es zunächst riskant, an

Wie wirkt sich Mikroplastik auf Lebewesen aus? / Abschluss des EU-Forschungsprojekts „MikroPlastiCarrier“

Altenberge (ots) - Mikroplastik befindet sich nahezu überall in unserer Umwelt, so viel wissen wir. Auf welchen Wegen gelangt es aber dorthin? Woraus setzen sich die kleinen Partikel zusammen? Und welche Gefahr geht davon für Mensch und Tier aus? Das wollten die Partner des EU-Forschungsprojektes "MikroPlastiCarrier" ganz genau wissen und spürten in drei intensiven Forschungsjahren den Antworten nach. Das gemeinsame Projekt des internationalen Analytik-, Prüf- und Beratungsunternehmens WESSLING, der Quantum Analysis

TOP 100 Preisträger: Aimondo setzt sich mit Künstlicher Intelligenz durch

Düsseldorf (ots) - Symbolträchtig wurde am 19. Juni 2020, dem ersten Deutschen Digitaltag, das Düsseldorfer Startup Aimondo Preisträger des bedeutendsten Innovationswettbewerbs Deutschlands. Mit dem TOP100-Siegel gelangt es offiziell in den Kreis der europäischen Innovationselite. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke bezeichnen die Leistungen des Teams als "konsequent innovativ und durchgängig zu herausragendem Innovationserfolg führend". Mehr als einhundert

REWE Group veröffentlicht „AI Manifesto“: / Von Entwicklern für Entwickler: Ein Manifest für den verantwortungsbewussten Umgang…

Köln (ots) - Die Entwicklung von Projekten rund um Künstliche Intelligenz (KI) braucht zukunftsgerichtete und verlässliche Leitlinien und Handlungsanweisungen, so der Kerngedanke des "AI Manifesto", das die REWE Group auf einer Veranstaltung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) im Rahmen des Digitaltages 2020 veröffentlicht hat. Die Grundsätze rund um Ethik im Bereich Künstlicher Intelligenz weiten somit die bereits seit langem verankerten und gelebten ethischen Grundsätze im Leitbild der REWE Group konsequent auf