Suchbegriff wählen

Forst

Woodmaster 2025: Fachveranstaltung der AUVA setzt Maßstäbe für sichere Forstarbeit

Mehr als 80 Expert:innen und Praktiker:innen in Fusch am See Insgesamt mehr als 80 Experten:Expertinnen und Praktiker:innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz kommen bei der Fachveranstaltung Woodmaster 2025 zusammen, um innovative Techniken und praxisorientierte Lösungen für eine sichere Forstarbeit zu entwickeln und gemeinsam Präventionsstandards zu definieren. Forstarbeiten zählen nach wie vor zu den risikoreichsten Tätigkeiten in der Arbeitswelt. Schwere Arbeitsunfälle, auch mit tödlichem

Land&Forst Betriebe gratulieren Willibald Ehrenhöfer zum neuen Wirtschaftslandesrat der Steiermark!

Der langjährige Wirtschaftsdirektor des Forstbetriebes Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Willibald Ehrenhöfer, wurde heute als neuer Landesrat für Finanzen und Wirtschaft in der Steiermark vorgestellt. Die Land&Forst Betriebe begrüßen diese Entscheidung, dass mit Willibald Ehrenhöfer ein ausgewiesener Experte und Kämpfer für die Interessen des Wirtschaftsstandortes in die steirische Landesregierung geholt wird. _„Wir freuen uns sehr, dass mit Willibald Ehrenhöfer ein profunder Kenner der heimischen Wirtschaft neuer

Neue Lehrlingsausbildung mit guten Aussichten: Fensterbautechnik im Lehrberuf Holztechnik

Holztechnik mit Modul Fensterbautechnik sichert Zukunft der Branche; Viele Entwicklungsmöglichkeiten für Lehrlinge; Hohe wirtschaftliche Bedeutung der Fensterbranche Österreichs Fensterbranche gehört zu den technologisch führenden in Europa. Hochinnovative Fenster verbessern nicht nur die Energieeffizienz von Gebäuden, sondern sind essenziell für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Um auch künftig bestens ausgebildete Fachkräfte zu haben, wird die Lehrlingsausbildung in der Holztechnik ab 2025 um das

Felssturz B 33: Sicherungsmaßnahmen auf der Zielgeraden

Rund 10.000 Tonnen Geröll abtransportiert –Verkehrsfreigabe rückt näher „Die Sicherungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten nach dem Felssturz auf der B 33 in Aggsbach Dorf sind auf der Zielgeraden. Die Verkehrsfreigabe rückt immer näher. Die Bevölkerung und unsere Betriebe in der Region haben jetzt Planungssicherheit und können sich darauf verlassen, dass wir noch vor Ostern diese wichtige Verkehrsachse und Lebensader freigeben können“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Nach

Holzindustrie: Waldfonds investiert in Österreichs Zukunft und inspiriert in Europa

Erfolgsmodell Waldfonds hat sich bewährt und ist Vorbild in Europa; Investitionen absichern und Standort stärken Der Waldfonds der Republik Österreich ist ein Erfolgsmodell und hat europaweit Aufmerksamkeit erregt. Ursprünglich wurde der Waldfonds als Reaktion auf die schweren Waldschäden durch den Borkenkäfer in den Jahren 2018 und 2020 ins Leben gerufen. Zahlreiche Delegationen aus verschiedenen Ländern haben sich in Österreich über die Arbeit des Waldfonds informiert. „Der Waldfonds hat Vorbildcharakter

DACH-Verbände der Säge- und Holzindustrie blicken nach Brüssel

Rascher und konkreter Bürokratieabbau; Dauerärgernis EUDR Die Verbände der Säge- und Holzindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veranstalteten am 29. Januar 2025 ihr traditionelles Neujahrstreffen am Holztechnikum Kuchl, Salzburg. Das diesjährige Treffen stand im Zeichen der aktuellen politischen Entwicklungen - von den Regierungsverhandlungen in Österreich und der bevorstehenden Bundestagswahl in Deutschland bis hin zu der neuen Agenda der EU-Kommission für die nächsten vier Jahre. BLICK

Neue Finanzvorständin: Marion Schwab ergänzt Managementteam der Liechtenstein Gruppe

Die Liechtenstein Gruppe, eine internationale Unternehmensgruppe in Besitz der Stiftung Fürst Liechtenstein, mit Sitz in Wien, gibt die Ernennung von Marion Schwab zum Vorstandsmitglied und CFO bekannt. Schwab folgt Johanna Baumgartinger nach und ergänzt damit das neue Managementteam rund um Executive Director Stephan Langer und Managing Director Agriculture & Food Jorge Fernández Vidal. Zuvor war Marion Schwab bei der Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) im Bereich Finance & Controlling, sowie

Holzindustrie: Schönen Worten der EU-Kommission müssen Taten folgen

Unternehmen brauchen Entlastung und Signal des wirtschaftspolitischen Aufbruchs; Bürokratieabbau als Konjunkturprogramm: Belastungsmoratorium jetzt; Fitnesskur für Europa starten Der am 29. Jänner 2025 von der Europäischen Kommission vorgestellte Kompass für Wettbewerbsfähigkeit findet bei Österreichs Holzindustrie grundsätzlich Zustimmung. „Die Absichtserklärungen der EU-Kommission für mehr Wettbewerbsfähigkeit hören sich gut an“, erklärt Herbert Jöbstl, Obmann des Fachverbands der Holzindustrie

Lainzer Tiergarten: Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien startet mit der Fassadensanierung an der Hermesvilla

Intakte Natur und Grünräume sind ein unverzichtbarer Teil der Lebensqualität in unserer Stadt - der Lainzer Tiergarten mit der historisch interessanten Hermesvilla ist dabei ein besonderes Juwel, das es in vollem Umfang zu erhalten gilt. Nun muss die Fassade des ehemaligen kaiserlichen Jagdschlosses ab diesem Jahr umfangreich saniert werden. Die in den letzten zwei Jahren auftretenden Wetterkapriolen haben an der Fassade Spuren hinterlassen. In der Hermesvilla befinden sich unter anderem ein Museum und ein Restaurant.

Moosbrugger dankt LK Steiermark-Präsident Titschenbacher für enormen Einsatz

Seit frühester Jugend steirische und österreichische Land- und Forstwirtschaft mitgestaltet Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident JOSEF MOOSBRUGGER spricht dem bisherigen LK Steiermark-Präsidenten FRANZ TITSCHENBACHER, der heute seinen Rückzug aus dieser Funktion bekannt gegeben hat, besonderen Dank und Respekt für seinen jahrzehntelangen, hohen persönlichen Einsatz im Sinne der Bäuerinnen und Bauern, Forstwirtinnen und Forstwirte sowie der Gesamtbevölkerung aus. "Franz Titschenbacher hat sich