Suchbegriff wählen

Forst

Frauen-Veranstaltungsreihe „Mental Load – Immer muss ich an alles denken“ ging in die vorletzte Runde

LR Teschl-Hofmeister: „Familien- und Beziehungsarbeit ist keine One-Woman-Show“ Vergangene Woche fand in St. Leonhard am Forst die dritte Veranstaltung der vierteiligen Reihe „Mental Load - Immer muss ich an alles denken“ statt. Der thematische Schwerpunkt liegt heuer auf der mentalen Gesundheit und Selbstfürsorge. Mental Load ist eine der unsichtbarsten Sorgearbeiten, über die sich Betroffene oftmals selbst nicht bewusst sind. Neben dem organisatorischen Beziehungs- bzw. Familienmanagement umfasst der

Schlüsselposition bei den Bundesforsten neu besetzt

Claudia Nutz ist neue Leiterin des Bereichs „Immobilien-Tourismus-Wasser“ Seit Anfang September leitet Claudia Nutz den Bereich „Immobilien-Tourismus-Wasser“ bei den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf). Sie folgt auf Gernot Strasser, der die Leitung des Bereichs nach 13 Jahren auf eigenen Wunsch zurückgelegt hat.   „Mit Claudia Nutz konnten wir eine fachlich versierte Managerin mit langjähriger Erfahrung im Immobilienbereich und hohem nachhaltigem Engagement für unser Unternehmen gewinnen. Sie hat im

Moosbrugger: Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung ist unausweichlich

Fristgerechte Umsetzung würde Chaos in Europa verursachen - Dank an Landwirtschaftsminister Totschnig "Dass die EU-Kommission vorgeschlagen hat, die EU-Entwaldungsverordnung zu verschieben, ist unausweichlich, um ein absolutes Chaos in den europäischen Forst-, Holz-, Agrar- und Lebensmittel-Wertschöpfungsketten zu vermeiden. Tatsache ist nämlich, dass die für die Umsetzung notwendigen Erfassungssysteme noch bei weitem nicht ausgereift sind und auch die versprochene Risikoeinstufung der Mitgliedsstaaten

Aufforderung an die EU-Kommission: EU-Entwaldungsverordnung braucht eine Reparatur!

MIT DER EU-ENTWALDUNGSVERORDNUNG WILL DIE EU DER ENTWALDUNG, DIE IN VIELEN TEILEN DIESER ERDE LEIDER REALITÄT IST, EIN ENDE BEREITEN. ABGESEHEN VON DEN GRUNDSÄTZLICH UNTERSTÜTZENSWERTEN ZIELEN HAT DIE VERORDNUNG IM DETAIL GROSSE MÄNGEL AUFZUWEISEN. DAS BEWEIST NICHT ZULETZT DIE POLITISCHE DISKUSSION, DIE ZU DEN INHALTEN ENTBRANNT IST. DIE LAND&FORST BETRIEBE ÖSTERREICH FORDERN DIE EUROPÄISCHE KOMMISSION AUF, DEN START DER VERORDNUNG ZU VERSCHIEBEN UND WICHTIGE REPARATUREN VORZUNEHMEN, UM DAS TATSÄCHLICHE PROBLEM DER

Forst-WM in Wien: Weltmeisterschaft der Weltrekorde

Die besten Forstleute der Welt kommen aus Österreich Die 35. Forstweltmeisterschaft in Wien auf der Donauinsel stellte alle bisherigen Top-Erfolge in den Schatten. Unter den besten Forstarbeiter:innen der Welt errangen die Österreicher:innen 25 Medaillen, davon 13 in Gold, acht in Silber und vier in Bronze, und kürten sich damit zum absoluten Championland dieser WM. Gesamtweltmeister unter den Herren wurde JOHANNES MEISENBICHLER aus der Steiermark, Gesamtweltmeisterin CARINA MODL aus Kärnten. Auch die

Die FMA verweist auf Warnung der deutschen BaFin vor „Agrarvis Forst- und Energiegenossenschaft“ mit angeblichem Sitz in Wien.

Die Finanzmarktaufsicht Österreich (FMA) macht auf eine Warnung der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) aufmerksam, welche darauf hinweist, dass eine „Agrarvis Forst- und Energiegenossenschaft“ mit angeblichem Sitz in Wien über die Website agrarvis.com Vermögensanlagen öffentlich anbietet, ohne dafür Verkaufsprospekte veröffentlicht zu haben. Die FMA hat zur „Agrarvis“ festgestellt, dass sie nicht im österreichischen Firmenbuch eingetragen ist. Ein Lokalaugenschein an der angegebenen Wiener

17. Wiener Weinwandertag: Gemeinsam durch die schönsten Weingärten Wiens wandern

Am 28. und 29. September 2024 lädt die Stadt Wien mit ihrem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb wieder zum traditionellen Weinwandertag ein. „Der Wiener Weinwandertag ist die perfekte Gelegenheit für eine genussvolle Wanderung durch die Wiener Weingärten“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. “Auch heuer stehen wieder vier Routen für einen Weinspaziergang zur Verfügung. Wieder dabei ist auch ein Verkaufsstand mit den stadteigenen Bioprodukten der Marke „Wiener Gusto.“ WANDERN, VERKOSTEN UND DIE REGION

Forst-Weltmeisterschaft 2024 startet heute in Wien –

STIHL ist als offizieller Sponsor mit Markenshop vor Ort mit dabei. Die 35. Forst-Weltmeisterschaft „World Logging Championship“ (WLC) findet heuer von 19. bis 22. September auf der Donauinsel in der Bundeshauptstadt Wien statt. Dabei treten 25 Nationen in drei verschiedenen Klassen gegeneinander an und zeigen, was sie mit ihren Motosägen alles leisten können. Veranstalter dieses Großwettbewerbes ist die International Association Logging Championships (IALC) gemeinsam mit dem Forstwettkampfverein

Countdown zur Forst-Weltmeisterschaft 2024 in Wien läuft

Österreich geht von 20. bis 22.09. als Titelverteidiger in die WM Die schon lange geplante Forst-Weltmeisterschaft 2024 „World Logging Championship“ (WLC) findet - trotz des aktuellen Wetters - von 20. bis 22. September in Wien auf der Donauinsel statt. Dabei treten 25 Nationen in drei verschiedenen Klassen gegeneinander an und zeigen, was sie mit ihren Motosägen alles leisten können. Veranstalter dieses Großwettbewerbes ist die International Association Logging Championships (ialc) gemeinsam mit dem

Zeltweg wird zum Forschungszentrum für Holztreibstoffe und Holzgase

Totschnig: Innovatives Leuchtturmprojekt des Österreichischen Waldfonds In Anwesenheit von Bundesminister Norbert Totschnig, den drei steirischen Landesrätinnen Barbara Eibinger-Miedl, Ursula Lackner und Simone Schmiedtbauer sowie der GV-Vorsitzenden des Holzinnovationszentrums und Bürgermeisterin Elke Florian wurde heute das „Holzgas- und Holzdiesel Reallabor“ vom Konsortium des Advanced Bioenergy Lab (ABL) vorgestellt. „Das Advanced Bioenergy Lab ist eine Forschungseinrichtung zur Entwicklung und