Suchbegriff wählen

Franziskanerkirche

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom „Beethoven Frühling“ bis „aufhOHRchen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 7. Juni, setzt der „Beethoven Frühling 2023“ sein Programm im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt fort, wo ab 19.30 Uhr das Trio Klavis mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Eigenkompositionen zu hören sein wird; dazu rezitiert Sophie Aujesky Texte von Peter Turrini. Schloss Wasserhof in Gneixendorf bei Krems bietet dann am Freitag, 9. Juni, ab 19 Uhr den Rahmen für das Aureum Saxophon Quartett und seine

Von Erotik, Jauchzet und lobet, temperamentvollem Flamenco bis hin zu Alter Ego

Das Barockfestival St. Pölten 2023 sorgt mit dem Titel „When music gets under your skin“ für sinnlich-musikalische und unvergessliche Augenblicke. Eröffnungskonzert am 10. Juni. Wo Superheroes von Fetish Baroque auf einzigartige musikalische Kombinationen wie Klarinette und Laute von Orlowsky & Bergmüller treffen? Mitreißende Flamencorhythmen von Fahmi Alqhai und Dani Morón mit Einflüssen aus der Barockmusik und dem Jazz spielen und Johann Sebastian Bach gleich zweimal Inspiration für ungewöhnliche

16. Barockfestival St. Pölten

„In Music We Trust“ ab 11. Juni St. Pölten (OTS/NLK) - Die mittlerweile 16. Auflage des Barockfestivals St. Pölten bietet unter dem Motto „In Music We Trust“ demnächst wieder authentische Barockmusik an ausgewählten Spielorten wie der Franziskanerkirche, der ehemaligen Synagoge, der evangelischen Kirche und dem Sommerrefektorium. Der Auftakt erfolgt am Samstag, 11. Juni, in der Franziskanerkirche, wo Marthe Perl, Hanna Thiel und Johannes Gontarski ab 19 Uhr mit Viola da Gamba, Theorbe, Cister und Laute die

„Kunst und Glaube … im Leben von Sepp Forcher“ am 27. März in ORF 2

Wien (OTS) - Als 10-Jähriger hat Sepp Forcher die Madonna von Michael Pacher in der Franziskanerkirche in Salzburg gesehen. Das wurde zum zündenden Funken für sein großes Interesse für spätgotische Altäre im süddeutschen Raum. Diese Kunstschätze haben sich in seinem Leben eingeprägt und somit auch seinem Glauben eine Grundlage gegeben. In „Kunst und Glaube ... im Leben von Sepp Forcher“ erzählt Sepp Forcher am Samstag, dem 27. März 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2 in Gesprächen mit Regisseurin Elisabeth Eisner über sein

Spitzenleistungen des Handwerks ins Rampenlicht

Sieger des Salzburger Handwerkspreises 2020 stehen fest — Lehre und Meister weiter im Aufwind — Konjunktur dringend mit öffentlichen Maßnahmen ankurbeln Salzburg (OTS) - Bereits zum 30. Mal wird heuer der Salzburger Handwerkspreis verliehen. Diesmal nicht im „Haus für Mozart“ im Salzburger Festspielbezirk, sondern in Corona-gerechter kleiner Runde beim Steinmetzmeisterbetrieb Erich Reichl in Hallein. „Es ist natürlich sehr schade, dass wir auf die große Feier unserer Preisträger im Rahmen der ‚Festspiele

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Musikalischen Kostbarkeiten“ in der Töpperkapelle bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus St. Pölten (OTS/NLK) - Am Samstag, 12. September, präsentieren Sylvia Kummer und Franz Reithner im Rahmen der Reihe „Musikalische Kostbarkeiten“ ab 11 Uhr in der Töpperkapelle Neubruck Musik von Ludwig van Beethoven. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen bei der Eisenstraße Niederösterreich unter 07482/204 40, e-mail presse@eisenstrasse.info und www.eisenstrasse.info. „So klingt Ludwig van“ heißt es am

Adventaktionen der Wien Holding-Unternehmen

Vielfältiges Programm sorgt für Weihnachtsstimmung Wien (OTS/RK) - Zur Einstimmung auf die besinnlichste Zeit im Jahr bieten die Wien Holding-Unternehmen wieder ein vielfältiges Adventprogramm: Der Wien Holding-Adventkalender verkürzt die Zeit bis Weihnachten mit vielen tollen Preisen, die MUK und das Haus der Musik sorgen für eine musikalische Vorweihnachtszeit, im Jüdischen Museum Wien wird Chanukka mit Kerzenzünden gefeiert und auch an Bord der DDSG Blue Danube geht es stimmungsvoll zu! Wien

Genuss für einen guten Zweck

10. Franziskus Kirtag, Franziskanerkirche Innenhof, 1010 Wien, Weihburggasse 19 Wien (OTS) - Genieße, was du willst und so viel du willst – aber tue es für einen guten Zweck! Dieses Motto bestimmte am vergangenen Sonntag den mittlerweile 10. Franziskus-Kirtag, ausgerichtet von den Mitgliedsbetrieben der Landesinnung der Wiener Lebensmittelgewerbe. Der Besucherandrang war enorm und am Ende der Veranstaltung waren alle Spezialitäten verkauft. Es blieb kein Zipfel der Franziskus-Wurst über und auch die

„Die Lösung auf komplexe Fragen ist nicht immer die einfache Antwort“/ Bischof Dr. Peter Kohlgraf eröffnet Salzburger…

Bonn (ots) - Mit einem Gottesdienst sind heute (29. Juli 2019) die Salzburger Hochschulwochen eröffnet worden, die in diesem Jahr unter dem Thema "Die Komplexität der Welt und die Sehnsucht nach Einfachheit" stehen. Bis Sonntag (4. August 2019) werden Studierende und Wissenschaftler das Thema diskutieren. Die Hochschulwochen liegen in der Verantwortung von Prof. Dr. Martin Dürnberger. Er hält das Thema für hochaktuell, weil die Welt komplex geworden sei: "Klimawandel, Migration, Digitalisierung - nirgends gibt es simple

Junge KünstlerInnen aus aller Welt musizieren in Wien für den Frieden

Bei einem der größten Chorfestivals der Welt sowie einem viertägigen Orchesterfestival stellen jugendliche MusikerInnen in Wien ihr Können unter Beweis Wien (OTS) - Heuer feiert das Welt Friedenschor Festival (World Peace Choral Festival) sein 10-jähriges Bestehen. Jedes Jahr bietet das Festival eine Plattform für junge Chöre aus aller Welt, um gemeinsam für den Weltfrieden zu singen. Mit Unterstützung vieler Chöre und Partner hat sich die Veranstaltung zu einem der größten, wichtigsten Chorfestivals der