Suchbegriff wählen

Freistadt

„Frag das ganze Land“: Die beliebte Ö3-Community-Show macht wieder Halt im TV

Auftakt in St. Veit an der Glan - am 12. März um 22.50 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Nach dem erfolgreichen Auftakt letztes Jahr geht die Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ heuer bereits zum zweiten Mal auf Schultour. Im Rahmen der Ö3-Jugendstudie im März und April besprechen jeweils rund 200 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren direkt in ihrer Schule große Themen, die die junge Generation betreffen. Insgesamt sechs Schul-Stopps stehen auf dem Tourplan, St. Veit an der Glan,

„Frag das ganze Land“: Die Schultour der Ö3-Community-Show startet

Ö3 als Plattform der jungen Generation – erste Tourstopps sind in St. Veit an der Glan und Freistadt Jeden Samstagnachmittag lädt die Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ zum Mitdiskutieren ein. Und ab sofort diskutiert Ö3 die wichtigen Themen unserer Zeit auch wieder persönlich und direkt mit Schülerinnen und Schülern im ganzen Land: Nach dem erfolgreichen Auftakt letztes Jahr geht „Frag das ganze Land“ heuer bereits zum zweiten Mal auf Schultour. Im Rahmen der Ö3-Jugendstudie im März und April

willhaben-Eigentumspreisspiegel 2024: In vielen Bezirken sanken die Angebotspreise von Wohnungen deutlich

* ETWAS WENIGER ALS DIE HÄLFTE VON 108 UNTERSUCHTEN HEIMISCHEN BEZIRKEN VERZEICHNETE 2024 EINEN RÜCKGANG DER ANGEBOTSPREISE VON EIGENTUMSWOHNUNGEN * DIE STÄRKSTEN PREISSENKUNGEN WURDEN DABEI IN HOLLABRUNN (NÖ), FREISTADT (OÖ), LEOBEN (ST), WAIDHOFEN AN DER YBBS (NÖ) UND REUTTE (T) GEMESSEN * WESENTLICH TEURER WURDEN EIGENTUMSWOHNUNGEN INDES IN MURAU (ST), TULLN (NÖ), ROHRBACH (OÖ), SCHEIBBS (NÖ) UND IN KLAGENFURT LAND (K) * HÖCHSTE ANGEBOTSPREISE PRO QUADRATMETER: INNERE STADT (W), KITZBÜHEL (T), DÖBLING (W), WIEDEN

25 Jahre nach der ersten „Wenderegierung“: Hände weg vom nichtkommerziellen Rundfunk!

Ein Vierteljahrhundert nach der Angelobung von Schwarz-Blau 1 im Februar 2000 richten die fünf Freien Radios und DORFTV in OÖ einen deutlichen Appell an die Koalitionsverhandler Die aktuelle Diskussion um die Wahrung von Medienfreiheit und Meinungsvielfalt bringen große Sorgen um die medienpolitische Zukunft unserer Demokratie zum Ausdruck. Einmal mehr aber kreist die Debatte um den ORF und die Befürchtungen der Tageszeitungen. Die Perspektive des nichtkommerziellen Rundfunks, Freie Radios und Community

August Wöginger erneut zum ÖVP-Klubobmann gewählt

Bundesmandat von Karl Nehammer geht an Claudia Plakolm – Freistädterin Johanna Jachs rückt nach Der ÖVP-Parlamentsklub hat heute, Dienstag, in seiner Klubsitzung August Wöginger erneut einstimmig zum Klubobmann gewählt. Der Oberösterreicher übernimmt sein Amt vom ehemaligen Bundeskanzler Karl Nehammer. Wöginger war seit Konstituierung des ÖVP-Klubs für die jetzige XXVIII. Legislaturperiode bereits geschäftsführender Klubobmann. August Wöginger dankte für das ihm entgegengebrachte große Vertrauen. Er sei

ÖAMTC-Staukalender 2025 online – Übersicht der verkehrsreichen Tage im neuen Jahr

Späte Ostern und Pfingsten, Ab- und Durchfahrtssperren schon im Winter, verkehrsrelevante Baustellen, Großveranstaltungen Alljährlich sammeln die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen verkehrsrelevante Informationen für den Staukalender. So auch heuer. Der Staukalender 2025 steht ab sofort unter www.oeamtc.at/staukalender zur Verfügung. Hinein fließen jährlich Informationen wie europaweite Ferientermine, Infos zu Großveranstaltungen sowie Infos zu verkehrsrelevanten Baustellen ein. Die daraus resultierenden

25 Oberösterreich-Erlebnisse für 2025

25 Urlaubs- und Freizeittipps fürs neue Jahr auf oberoesterreich.at _Was uns das Jahr 2025 bringen wird, wissen wir nicht. Nur eines ist jetzt schon sicher: Es wird nicht langweilig. Für diese Erkenntnis braucht es keine Kristallkugel. Bleigießen ist verschwendete Liebesmüh und auch die Karten müssen wir uns nicht legen lassen. Es genügt ein Blick auf Oberösterreichs Freizeit- und Urlaubsplattform__ www.oberoesterreich.at__ und die „25 Dinge, die du 2025 machen musst“._ JEDE ZWEITE WOCHE EIN FREIZEIT-HIT

AK-Präsident Stangl: „Die OP-Wartezeiten in unseren Spitälern müssen dringend reduziert werden“

WER IN OBERÖSTERREICH EINE OPERATION BENÖTIGT, MUSS VIEL GEDULD HABEN. „Die Wartezeiten wurden in diesem Jahr nochmals länger. Dadurch ist auch die Gesundheit der Arbeitnehmer:innen stark beeinträchtigt. Die Krankheitsverläufe verlängern sich und die Arbeitsfähigkeit ist eingeschränkt“, SAGT AK-PRÄSIDENT STANGL. AUSSERDEM BRAUCHE ES PERSONALSTRUKTUREN UND DIENSTPOSTENPLÄNE, DIE ES ERMÖGLICHEN, DASS NICHT IMMER WIEDER OPERATIONSSÄLE GESPERRT WERDEN MÜSSEN. Nur ein paar Beispiele: Für eine Krampfadern-OP beträgt die

Atomkraftwerke: SMR – Smart Marketing Reactor

Österreichs Anti-Atom-Organisationen berichtigen einen teuren Begriff: Der SMR, von der Atomindustrie erdichtet, soll richtig „Smart Marketing Reactor“ heißen. Seit einigen Jahren wird gewaltige Propaganda für angeblich neue, angeblich kleine und angeblich modulare Reaktoren gemacht. Die ATOMINDUSTRIE hat dafür den BEGRIFF Small Modular Reactor - SMR ERFUNDEN UND VERSUCHT, DAMIT RIESIGE GELDMITTEL LOSZUEISEN. Dabei ist sie sehr erfolgreich, so beteiligt sich etwa der großteils staatliche tschechische

Winter im Mühlviertel: Genussvolle Hügelwelt

_Kaltklare Luft einatmen, winterlichen Weitblick genießen und sich zwischen den Mühlviertler Hügeln geborgen fühlen. Die Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt lockt in der kalten Jahreszeit mit herzerwärmenden Schmankerln und abwechslungsreichen Wintererlebnissen._ AKTIV DURCH DEN WINTER Die Mystik der sanften Winterhügel lässt sich auf den Winterwanderwegen oder bei einer Schneeschuhwanderung besonders genießen. Ein 200 km langes Loipennetz bietet ausreichend Abwechslung für Geübte und Einsteiger. Für