Suchbegriff wählen

Freistadt

„Ordenskraftwerke“ – wie und wo Ordensgemeinschaften Energie sparen

Österreichweit setzen sich Ordensgemeinschaft für den Klimaschutz ein, dazu gehört auch schon immer ein bewusster Umgang mit Energie und den Ressourcen unserer Erde. Anlässlich der aktuellen Situation in Bezug auf Energieknappheit hat die Österreichische Ordenskonferenz eine Umfrage unter den 193 Ordensgemeinschaften gemacht und zahlreiche Rückmeldungen und Energiespartipps erhalten. Hier einige Highlights – alle anzuführen, würde den Rahmen des Artikels sprengen.   CHRISTLICHE GRUNDHALTUNG Viele

Verlockende Winterhügelwelt

Echte Erlebnisse. Sanfte Winterhügel. Duftende Köstlichkeiten. Ehrliches Kunsthandwerk. Willkommen in der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Auch im Mühlviertel liegt Adventzauber in der Luft. Regionale Schmankerl wie frischgebackene Bauernkrapfen, wärmender Glühmost sowie wohlschmeckende Bierspezialitäten treffen auf ehrliches Kunsthandwerk und Mühlviertler Herzlichkeit. Einer der schönsten Adventmärkte Österreichs ist der Weinberger Schloss Advent von 9. bis 11. Dezember 2022 in Kefermarkt. Bewundern Sie

Zwei Verkehrstote in der vergangenen Woche

343 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 27. November 2022 In der vergangenen Woche starben ein Pkw-Lenker und ein Klein-Lkw-Mitfahrer bei Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag, 26. November 2022, im Bezirk Freistadt, Oberösterreich, bei dem ein 47-jähriger Mitfahrer getötet wurde. Ein 42-jähriger Klein-Lkw-Lenker kam bei starkem Nebel von der Fahrbahn ab, stürzte über die angrenzende Böschung und überschlug sich. Bei dem Unfall wurde der 47-jährige Mitfahrer so schwer

Bundesheer: Verteidigungsministerin besucht Oberösterreichs Garnisonen in Linz, Freistadt und Wels

Klaudia Tanner erfreut über die erfolgte Sanierung und die gute Ausbildung Heute, am Dienstag den 25. Oktober, besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer das renovierte Stellungshaus in Linz, im Anschluss fuhr sie zur Lehrkompanie des Panzerstabsbataillons 4 nach Freistadt und beendet anschließend ihren Besuch in Wels beim Panzerbataillon 14. Die Bundesministerin eröffnete mit dem Landeshauptmann von Oberösterreich das in den letzten Monaten renovierte

Da kommt Freude auf – mit vier ORF-Stadtkomödien zum Wiedersehen

„Kebab mit Alles“, „Kebab extrascharf“, „Curling für Eisenstadt“ und „Harri Pinter, Drecksau“ am 26. Oktober in ORF 1 Wien (OTS) - Von Wien über Eisenstadt bis nach Klagenfurt: Zu einem Städtetrip durch Österreich lädt ORF 1 am Nationalfeiertag, wenn am Mittwoch, dem 26. Oktober 2022, vier ORF-Stadtkomödien am Stück zum Wiedersehen auf dem Programm stehen und zwischen Ehrenrettung, Kampfgeist und Balzritualen navigieren. Nachdem Andreas Vitásek, Fanny Stavjanik und Tim Seyfi unter der Regie von Wolfgang

AVISO: Verteidigungsministerin Tanner besucht Oberösterreichs Garnisonen in Linz, Freistadt und Wels

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, eröffnet Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer das renovierte Stellungshaus in Linz, im Anschluss fährt sie zur Lehrkompanie des Panzerstabsbataillons in Freistadt und beendet ihren Besuch in Wels beim Panzerbataillon 14. Verteidigungsministerin Tanner wird mit dem Landeshauptmann von Oberösterreich das in den letzten Monaten renovierte Stellungshaus in Linz eröffnen. Somit können die jungen Oberösterreicher ihre Untersuchungen im Rahmen

Erstes N’Cyan Netzwerktreffens in Oberösterreich: Energie!Wende

Regionale Innovationsbetriebe mit Lösungsvorschlägen für die Zukunft LÖSUNGEN FÜR EINE NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNG, ÜBERWINDUNG KRIEGSBEDINGTER ENGPÄSSE UND REGIONALE INNOVATIONEN GEGEN DIE KLIMAKRISE - DAS WAREN DIE ZENTRALEN THEMEN BEIM N’CYAN NETZWERKTREFFEN, DAS MITTE OKTOBER STATTFAND. INNOVATIVE UNTERNEHMEN, EXPERT:INNEN UND INTERESSIERTE AUS DER LEADER-REGION MÜHLVIERTLER KERNLAND SOWIE FREUNDE UND STAMM-MITGLIEDER DES VEREINS N’CYAN PRÄSENTIERTEN UND DISKUTIERTEN  DIE HERAUSFORDERUNGEN UND

AK-Kulturmonat November: Museen um einen Euro, Theater und Konzerte um zehn Euro

Konzert, Theater oder Kabarett – für die Veranstaltungen der AK Oberösterreich im November in der AK-Zentrale und im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz zahlen AK-Mitglieder gegen Vorweis ihrer AK-Leistungskarte nur zehn Euro Eintritt. Zum Beispiel für das mit dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnete Programm „Galápagos“ von Berni Wagner am 16. November. Oder für das „Himmlische Adventsingen“ mit dem Blonden Engel, der mit der Haselrieder Kombo am 29. November in der AK Linz auftritt. Und auch für die Tuesday

Von Wissenschaftsverdrossenheit keine Spur – Österreichs Schulen sind forschungsbegeistert

BMBWF und OeAD verleihen Science Awards und Gütesiegel Unter dem Motto #youngsciencerocks der Bildungsagentur OeAD feierten am 13. Oktober 2022 in Wien rund 700 Schüler/innen aus ganz Österreich ihr Fest der Wissenschaftsvermittlung an der PH Wien. Österreichs Schulen waren trotz Covid-19 auch dieses Jahr sehr forschungsbegeistert und in keiner Weise wissenschaftsverdrossen. Das ganze Jahr über tauchten die Jugendlichen in die Welt der Wissenschaft ein und arbeiteten in engem Kontakt mit Forscher/innen.

Das sind Österreichs „Orte des Respekts“ 2022

SOS Balkanroute landet auf Platz 1, DoReMi – Das soziale Musikinstitut erhält Sonderpreis Bildung, PCs für Alle gewinnt Publikumspreis Die Siegerprojekte der Online-Initiative „Orte des Respekts“ 2022 stehen fest. 183 Projekte aus ganz Österreich waren nominiert, fünf davon dürfen sich nun über Preisgelder in Höhe von gesamt 11.000 Euro freuen. PLATZ 1 „ORTE DES RESPEKTS“ 2022: SOS BALKANROUTE Die Entscheidung war, ob der Vielfalt an Projekten, alles andere als leicht. Die Jury, bestehend aus