Suchbegriff wählen

Freistadt

Start für vierteilige ORF-Reihe „Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich“

Am 29. Dezember um 17.40 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Am Mittwoch, dem 29. Dezember 2021, startet um 17.40 Uhr in ORF 2 die vierteilige Serie „Eingeschenkt – Bierkultur in Österreich“ über die Tradition der Braukunst in Österreich mit der ersten Folge „Malz, der Körper des Bieres“. In den weiteren Sendungen werden die anderen Hauptzutaten beleuchtet: Am 30. Dezember „Hefe, das Geheimnis des Bieres“, am 3. Jänner 2022 „Hopfen, die Seele des Bieres“ und am 4. Jänner „Wasser, der Quell des Bieres“. Von

Entsorgung rund um die Feiertage

Linz (OTS) - Rund um die Weihnachtsfeiertage steigt so wie jedes Jahr das Abfallaufkommen, etwa 20 % mehr Abfall fällt an. Der Anteil an Kartonagen erhöht sich zu dieser Zeit aufgrund vermehrter Onlinebestellungen immer besonders. Die Corona-Pandemie verstärkt diesen Effekt noch, weil wir zunehmend im Homeoffice arbeiten und so zu einem erhöhten Müllaufkommen im Haushalt beitragen. Daher ist es rund um den Jahreswechsel umso wichtiger bewusst darauf zu achten, wie durch unser Handeln die Abfallberge verringert werden

Kinder- und Jugendbuchpreise und der Illustrationspreis der Stadt Wien für das Jahr 2021 bekanntgegeben

Die drei Kinder- und Jugendbuchpreise sind mit je 4.000 Euro dotiert, der Illustrationspreis mit 3.000 Euro. Wien (OTS) - Die Stadt Wien stiftet zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur jährlich drei Kinder- und Jugendbuchpreise sowie einen Illustrationspreis. Jedes Jahr werden die besten neuerschienenen Kinder- und Jugendbücher von in Österreich lebenden Autorinnen und Autoren sowie Illustratorinnen und Illustratoren, die in Wiener Verlagen erschienen sind, ausgezeichnet. Die folgenden Bücher werden

Die Winterhügelwelt des Mühlviertels erleben und entdecken

Hügel statt Berge, Begegnungen die ehrlich sind und Erlebnisse die echt sind. Das findet man im Mühlviertel. Bad Zell/Mühlviertel (OTS) - Wer seinen persönlichen Freiraum entdecken will, die Natur liebt und für Bewegung schwärmt, ist in der sanften Winterhügelwelt des Mühlviertels bestens aufgehoben. Einfach durch den Schnee stapfen und sich von der Sonne den Rücken wärmen lassen und dabei die Frische der gesunden Mühlviertler Luft einatmen – das ist Lebensfreude pur. Die Mühlviertler Hügelwelt eignet sich

„Achter österreichweiter SCHULRADIOTAG“: Radio aus dem Klassenzimmer

29. November 2021, 09:00 bis 17:00 Wien/Klagenfurt/Innsbruck/St. Pölten/Kirchdorf a. d. Krems (OTS) - Am Montag, 29. November 2021 von 09:00 bis 17:00 ist auf allen freien nicht-kommerziellen Radios Österreichs der „achte österreichweite Schulradiotag“ on air. Schüler:innen aller Schulstufen berichten in Livesendungen, Interviews, und Reportagen aus ganz Österreich wie sie den Schulalltag trotz Corona bewältigen. Was ist der Gender Pay Gap? Was bedeutet der Begriff Femizid und was muss dagegen getan

Freistädter Zivilingenieur Klaus Thürriedl erneut zum ECEC-Präsidenten gewählt

Der Zivilingenieur für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft vertritt die Interessen von rund 300.000 IngenieurInnen auf europäischer Ebene. Wien (OTS) - Klaus Thürriedl wurde am 19.11.2021 mit großer Mehrheit zum Präsidenten des Europäischen Rats der Ingenieurkammern (ECEC) gewählt. Der ECEC mit Sitz in Brüssel vertritt akademisch ausgebildete, selbständige und staatlich autorisierte IngenieurInnen aus insgesamt 19 europäischen Ingenieurkammern. Thürriedl verfügt bereits über langjährige Erfahrung in der

Neuproduktion „Dok 1: Viel verbautes Österreich“ am 17. November in ORF 1

Hanno Settele über den Kampf um Grund und Boden und das heiße Eisen Flächenwidmung Wien (OTS) - Jeden Tag werden in Österreich knapp zwölf Hektar Boden verbaut – europaweit ein Spitzenwert. Aber ganz ohne zu bauen wird es nicht gehen. Hanno Settele folgt in „Dok 1: Viel verbautes Österreich“ am Mittwoch, dem 17. November 2021, um 20.15 Uhr in ORF 1 der ewig wachsenden Betonspur. Seine Reise durch Österreich verdeutlicht, wie komplex die Herausforderungen rund um Bodenverbrauch, Schaffung von neuem Wohnraum

70. Städtetag in St. Pölten: „Gemeinsam gegen die COVID-Pandemie“

Treffen der Bürgermeister*innen begann heute Mittwoch unter strengen Covid-Regeln - Pressegespräch Präsident Ludwig, Vizepräsidenten Stadler (St. Pölten)und Steiner(Eisenstadt) Wien/St. Pölten (OTS) - Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf Städte und Gemeinden sind das wichtigste Thema beim 70. Österreichischen Städtetag in St. Pölten, der heute, Mittwoch im VAZ St. Pölten eröffnet wird. „Die angespannte Situation der COVID-Pandemie ist auch eine riesige Herausforderung für alle Bürgermeisterinnen

Terminaviso: 70. Österreichischen Städtetag 2021 in St. Pölten

Generalversammlung des Österreichischen Städtetages heuer ganz im Zeichen der Städte und der Bewältigung der Pandemie Wien (OTS/RK) - Von Mittwoch, 10. November bis Freitag, 12. November 2021 laden der Österreichische Städtebund und die Stadt St. Pölten zum 70. Österreichischen Städtetag 2021. Unter dem Motto „Mittendrin und Miteinander: Gemeinsam sind wir Stadt“ stehen die feierliche Eröffnung mit u.a. Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Städtebund-Präsident Michael Ludwig und dem Festreferat von

ÖAMTC: Linz-Marathon 2021 (+ Grafik)

Zeitverlust durch umfangreiche Sperren Wien (OTS) - Am Sonntag, 24. Oktober, findet nach einer Coronapause der 19. Marathon in Linz statt. Durch das Laufevent kommt es im und um das Linzer Stadtgebiet zu zahlreichen Straßensperren. Die wichtigste Sperre dabei betrifft die Mühlkreis Autobahn (A7). Ab 5:30 Uhr folgen weitere Sperren im Stadtgebiet. Die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen empfehlen Autofahrten durch die Stadt zu vermeiden und auf die öffentlichen Verkehrsmittel auszuweichen. Sperre der Mühlkreis