Suchbegriff wählen

Freitag

Bürgermeister Ludwig: Wien bekennt sich zu UN-Nachhaltigkeitszielen

Die Stadt Wien hat heute, Freitag, gemeinsam mit der UNO-Generaldirektorin Ghada Waly ihr Bekenntnis zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) erneuert. Bei einem offiziellen Termin mit Vertretern internationaler Organisationen im Wiener Rathaus unterzeichneten Bürgermeister Michael Ludwig und Generaldirektorin Waly zwei Tafeln mit den 17 SDGs in deutscher und englischer Sprache. An dem Treffen nahmen hochrangige Vertreter von in Wien ansässigen internationalen Organisationen teil, darunter IAEO-Chef Mariano Grossi und

Neue Bücherei am „Neuen Landgut“ in Favoriten eröffnete

Mit Green Screen, Open Library und Bücherei der Dinge Mit über 900 Quadratmetern ist sie die drittgrößte Bücherei der Stadt Wien - nach der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz und der Bücherei Philadelphiabrücke. Das vielseitige Medienangebot umfasst über 43.000 Bücher, DVDs, Tonies und mehr. Da Musik ebenfalls fester Bestandteil der Büchereien ist, sorgte zur Eröffnung der im 10. Bezirk beheimatete Mozart Knaben- und Mädchenchor für eine besondere musikalische Note. VIZEBÜRGERMEISTER CHRISTOPH WIEDERKEHR

„Im Fokus: Internationaler Frauentag“ im Cinema Paradiso St. Pölten

Filme von, mit und über Frauen ab 21. Februar Ab heute, Freitag, 21. Februar, präsentiert das Cinema Paradiso St. Pölten gemeinsam mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten aus Anlass des Internationalen Frauentags am Samstag, 8. März, „Im Fokus: Internationaler Frauentag“. Bis Sonntag, 30. März, stehen dabei Filme von, mit und über Frauen sowie Live-Veranstaltungen auf dem Programm, die Perspektiven eröffnen und Raum für Gleichstellung, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung und eine friedliche Welt für

Workshop zu Künstlicher Intelligenz und Treffen der Leiterinnen und Leiter der europäischen Wettbewerbsbehörden in Wien

Vom 19. bis 21. Februar 2025 finden in Wien mehrere internationale Veranstaltungen im Rahmen der European Competition Agencies (ECA) statt. Die Veranstaltung begann mit einem ganztägigen Experten-Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz, gefolgt von einem eineinhalbtägigen Austausch der Leiterinnen und Leiter der Wettbewerbsbehörden aus den EU-Mitgliedstaaten, der Europäischen Kommission, den EFTA-Staaten sowie Großbritannien. Der am Mittwoch erstmals in dieser Form abgehaltene KI-Workshop brachte über 80 Expertinnen

ÖAK 2. Halbjahr 2024: „Heute“ bleibt unangefochtener Marktführer unter den Gratis-Tageszeitungen

Die aktuellen Zahlen der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) für das 2. Halbjahr 2024 unterstreichen erneut die starke Position von „_Heute_“ im österreichischen Medienmarkt. Mit einer verbreiteten Auflage von 436.397 Exemplaren, davon 6.638 E-Paper, bleibt „_Heute_“ klar die meistverbreitete Gratis-Tageszeitung des Landes. Neben dem starken Abschneiden in Wien (verbreitete Auflage: 241.392) erfreut sich „_Heute_“ auch in Niederösterreich und Oberösterreich mit einer verbreiteten Auflage von 114.107 bzw. 80.897,

„Terror in Österreich: Wie können wir uns schützen?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 21. Februar

Reiner Reitsamer diskutiert mit Peter Gridling, Walter Obwexer, Tarafa Baghajati, Doro Blancke und Eric Frey - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Nach dem Terroranschlag in Villach herrschen Trauer und Entsetzen in Österreich. Wie lassen sich solche Angriffe in Zukunft verhindern? Welche Maßnahmen sind nötig, um die Bevölkerung wirksam vor radikalen Attentätern zu schützen? Wann wird die Politik wirksame Lösungen präsentieren? Und wie lässt sich humanitäre Hilfe für Schutzsuchende mit der Sicherheit

Erinnerung PK: „Versorgungskrise im Gesundheitssystem: Koalitionsverhandlungen bereiten Grund zur Sorge“ – Freitag, 12 Uhr, Salzburg

Die Versorgungskrise im Kassensystem spitzt sich durch das rasant wachsende Finanzloch der Gesundheitskasse immer weiter zu. Fast wöchentlich gibt es neue Negativmeldungen rund um die Finanzen der Österreichischen Gesundheitskasse, langfristig drohen den Versicherten Leistungseinschränkungen und noch längere Wartezeiten. Doch anstatt die zunehmenden Probleme in der niedergelassenen Gesundheitsversorgung in den Koalitionsverhandlungen ganz oben auf die Agenda zu nehmen, drohen die ungeklärten Fragen im

ÖAK: Kombi ÖSTERREICH & oe24 mit 403.753 verbreiteter Auflage* im 2. Halbjahr 2024 (Wochenschnitt Di-Fr)

Sensationell: WIEN-Ausgabe mit 252.444 verbreiteten Zeitungen* im Schnitt Di-Fr und damit wieder vor HEUTE In der heute veröffentlichten ÖAK für das 2. Halbjahr 2024 meldet die Kombi der Kauf-Tageszeitung ÖSTERREICH und der Gratis-Tageszeitung oe24 403.753 verbreitete Exemplare* im Wochenschnitt Dienstag bis Freitag. Bei den gemeldeten ePaper, die in die verbreitete Auflage zählen, kommt die Kombi ÖSTERREICH & oe24 auf 72.708 verbreitete Exemplare im Wochenschnitt Di-Fr. Sensationell sind auch die

Österreich, Deutschland, Russland und USA im Fokus von „Gute Nacht Österreich“

Neue Ausgabe von Peter Kliens Late-Night-Satire am 21. Februar in ORF 1 und auf ORF ON Donald Trump kann sich als großer Deal-Maker präsentieren, Wladimir Putin darf gleichberechtigt mit der Großmacht USA reden, indem er über die Ukraine verhandelt. Und die Ukraine selbst? Und die EU? Die dürfen vorerst nur zuschauen, wie andere über ihre Zukunft entscheiden. „Gute Nacht Österreich“ widmet sich am Freitag, dem 21. Februar 2025, um 23.15 Uhr in ORF 1 und schon ab 20.00 Uhr auf ORF ON gewohnt satirisch den

Probenbeginn für die ORF-„Dancing Stars“

Eva Glawischnig, Aaron Karl, Stefan Koubek, Wolfgang „Fifi“ Pissecker und Anna Strigl im Tanz-Training für Live-Shows ab 14. März in ORF 1 und auf ORF ON Walzer, Cha Cha Cha, Tango und Quickstep: Es wird wieder trainiert, geschwitzt, gelernt und gelacht, um Jury und Publikum in der neuen 16. Staffel des ORF-Events „Dancing Stars“ ab Freitag, dem 14. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON zu überzeugen (zur Einstimmung präsentiert Andi Knoll bereits am 7. März „Dancing Stars - Die Promis sind