Suchbegriff wählen

Freitag

KORREKTUR zu OTS0092 vom 19.03.2025: Vorstellung der Kampagne „UNSER WIEN RETTEN – SICHER & SOZIAL“ zur Wien-Wahl 2025

Einladung zur Pressekonferenz von Team HC Strache Einladung zur Pressekonferenz: WANN: Freitag, 21.03.25, 12:00 UHR ORT: Vino Wien Lichtenfelsgasse 3, 1010 Wien ANMELDUNGEN UND RÜCKFRAGEN UNTER: Team HC Strache office@teamhcstrache.at 0660/1195290 Team HC Strache Wien E-Mail: office@teamhcstrache.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der

Vorstellung der Kampagne „UNSER WIEN RETTEN – SICHER & SOZIAL“ zur Wien-Wahl 2025 durch Spitzenkandidaten Vizekanzler a.D. HC…

Einladung zur Pressekonferenz von Team HC Strache Einladung zur Pressekonferenz: WANN: Freitag, 21.03.25, 11:30 Uhr ORT: Vino Wien Lichtenfelsgasse 3, 1010 Wien ANMELDUNGEN UND RÜCKFRAGEN UNTER: Team HC Strache office@teamhcstrache.at 0660/1195290 Team HC Strache Wien E-Mail: office@teamhcstrache.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der

„Länger hackeln! – Warum und mit welchen Jobs?“: ORF-III-„zur SACHE“ am 21. März

Neue Sozial- und Arbeitsministerin Korinna Schumann in hochkarätiger Runde bei Wolfgang Geier - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Der Ruhestand sorgt für Unruhe in der Politik: ÖVP und NEOS fordern eine Reform des Pensionssystems, um die Pensionen zu sichern. Immer wieder ist zu hören, dass wir alle länger arbeiten sollen, um so der steigenden Lebenserwartung Rechnung zu tragen. Weniger als die Hälfte der Männer steht ab dem 60. Lebensjahr noch im Erwerbsleben, die Hälfte aller Langzeitarbeitslosen

Regen, Schnee und Sonnenschein: „Was gibt es Neues?“ zum Welttag der Meteorologie

Christa Kummer stellt die Promi-Frage in einer neuen Ausgabe am 21. März in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON Auf Regen folgt Sonnenschein, und auf komische Fragen folgen lustige Antworten: Anlässlich des Welttags der Meteorologie kommen Lukas Resetarits, Eva Maria Marold, David Scheid, Katharina Straßer und Clemens Maria Schreiner am Freitag, dem 21. März 2025, um 23.05 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON an der gesuchten „Klimakante“ beinahe ins Schwitzen. Und knapp danach liegen die

„Trend oder Tradition“: „WeltWeit“-Reportage über „Radfahren auf 3 Kontinenten“ am 21. März in ORF 2 und auf ORF ON

Isabella Purkart, Patrick A. Hafner und Josef Dollinger berichten im ORF-Korrespondentenmagazin aus Kolumbien, Ruanda und China Viele freuen sich, jetzt im Frühling wieder aufs Fahrrad zu steigen. Aber immer mehr Österreicherinnen und Österreicher sind inzwischen auch im Winter mit dem Radl unterwegs. Da es - vor allem im Osten des Landes - immer seltener Schnee- und Eistage gibt, wird das Fahrrad zusehends zum Ganzjahres-Verkehrsmittel. Dazu kommt, dass der E-Bike-Boom das Radfahren revolutioniert hat.

19. „Loisiarte“ im Loisium Langenlois ab 27. März

„Unterwegs“ mit Kammermusik und Literatur In seiner 19. Ausgabe stellt Intendant Christian Altenburger das „Loisiarte“-Festival im Loisium Langenlois unter das Motto „Unterwegs”: Tonangebend sind dabei von Donnerstag, 27., bis Sonntag, 30. März, Manuela Kerer sowie Helmut Schmidinger, zudem tragen Philipp Blom, Petra Morzé, Erwin Steinhauer und Julia Stemberger ausgewählte Literatur vor. Von der italienischen Künstlerin Manuela Kerer werden dabei drei Werke gespielt: das Klaviertrio „Bestie infernali!“,

ORF-Programmschwerpunkt zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Rund um den 21. März in ORF 2, ORF 1 und ORF III Seit 2006 findet am 21. März der Welt-Down-Syndrom-Tag statt, der sich zum Ziel macht, Bewusstsein für das Thema Down-Syndrom bzw. Trisomie 21 zu schaffen und Vorurteile gegenüber Betroffenen abzubauen. Der ORF präsentiert im Rahmen des Welt-Down-Syndrom-Tags einen umfassenden Themenschwerpunkt in ORF 2, ORF 1 und ORF III. Der Programmschwerpunkt im Überblick In ORF 2 wird am Welt-Down-Syndrom-Tag, dem 21. März 2025, ab 6.30 Uhr, in „Guten Morgen

Rainer Hunold ermittelt das letzte Mal als „Der Staatsanwalt“ – am 21. März in ORF 2 und auf ORF ON

Dramatische finale Folge der letzten Staffel der beliebten TV-Krimiserie Seit 2005 - im ORF ab 2009 - löste Rainer Hunold als „Der Staatsanwalt“ Bernd Reuther in insgesamt 20 Staffeln und 123 Episoden spannende Kriminalfälle. Am Freitag, dem 21. März 2025, steht mit „Zu allem entschlossen“ um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON die allerletzte Folge der ZDF/ORF-TV-Krimiserie auf dem Programm. „Glaubwürdigkeit und Authentizität waren mir immer wichtige Kriterien für die Figuren, die ich gespielt habe.

ARBÖ: Mega-Event-Wochenende: Fußball-Kracher, Messen und Konzerte sorgen für volle Straßen!

Das kommende Wochenende wird in Wien und Salzburg von gleich mehreren Großveranstaltungen bestimmt. Ein mit Spannung erwartetes Fußball-Länderspiel, zwei Messen und zwei hochkarätige Konzerte in der Wiener Stadthalle versprechen ein ereignisreiches Programm - und bringen gleichzeitig erhebliche Verkehrsbehinderungen mit sich. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich auf Staus einstellen und mehr Zeit für die Anreise einplanen. Zwtl.: Tiroler Frühjahrsmesse in Innsbruck (20.-23. März) Schon am Donnerstag, den 20.

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Musikkabarett bis zur philharmonischen Frühlingsmatinee In der Stadtgalerie Mödling bringen Christoph & Lollo morgen, Mittwoch, 19. März, ihr Musikkabarett „alles gut“ auf die Bühne. Am Freitag, 28. März, steht dann unter dem Motto „Wienerlied trifft Austropop“ ein A-cappella-Doppelkonzert von Gustav klingt und Safer Six auf dem Programm. Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 0660/8234010, e-mail karten@dieStadtgalerie.at und www.stadtgaleriekultur.info. Im Cinema