Suchbegriff wählen

Freitag

Erste Entscheidung bei den „Dancing Stars“ am 21. März live in ORF 1 und auf ORF ON mit Gastjuror:in Tom Neuwirth alias Conchita Wurst

Von Samba über Tango bis Wiener Walzer - die Songs und Tänze der zweiten Live-Show Wer tanzt in die nächste Runde? Am Freitag, dem 21. März 2025, ab 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON wird es für die „Dancing Stars“ so richtig ernst, denn in der zweiten Ausgabe des ORF-Tanzevents muss erstmals in dieser Staffel ein Paar die Show verlassen. Vor der ersten Entscheidung werden Paulus Bohl & Catharina Malek, Julia Cencig & Patrick Seebauer, Eva Glawischnig & Dimitar Stefanin, Aaron Karl &

AVISO: Einladung zum Wahlkampfauftakt von NEOS Wien

NEOS Wien laden zum offiziellen Wahlkampfauftakt für die Wien-Wahl 2025 ein. In der Ballonhalle des Arsenals, wo mit großer Zustimmung der Schritt in die Bundesregierung beschlossen wurde, starten sie in ihren Wahlkampf für Wien. Mit dabei sind Außenministerin Beate Meinl-Reisinger, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Wiens Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling sowie NEOS Wien Klubobfrau Selma Arapović. Datum: Freitag, 21. März 2025 NEOS Landespartei Wien Marko Knöbl, Pressesprecher Telefon: +43 650

SPÖ Meidling startet mit großer Unterstützung in den Wahlkampf

Trotz wechselhaften Wetterbedingungen fand am vergangenen Freitag der Wahlkampfauftakt der SPÖ Meidling am Meidlinger Markt statt. Über 80 engagierte Aktivist:innen nahmen an der Veranstaltung teil, bei der auch die Bezirksspitzenkandidaten für die bevorstehenden Wahlen präsent waren. Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Gemeinderat und Bezirksparteivorsitzender Jörg Neumayer, die Bezirks-Listenersten für die Bezirksvertretungs- und Gemeinderatswahl, wurden von Stadträtin Ulli Sima unterstützt, die es sich nicht nehmen

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

So 23.03.2025 Wolkersdorf – 44. ordentlicher Landeskongress der Grünen Niederösterreich

U.a. mit Werner Kogler und Neuwahlen der Funktionen der Grünen Niederösterreich Wir dürfen Sie herzlich zum 44. ordentlichen LANDESKONGRESS DER GRÜNEN NIEDERÖSTERREICH am kommenden Sonntag in WOLKERSDORF einladen: AVISO: 44. ORDENTLICHER LANDESKONGRESS DER GRÜNEN NIEDERÖSTERREICH AM SONNTAG, DEN 23. MÄRZ 2025 / BEGINN 10:00 UHR Gast: Bundessprecher und ehemaliger Vizekanzler von Österreich WERNER KOGLER Geplante Tagesordnung u.a. Wahl der/die LANDESSPRECHERIN Wahl der LANDESGESCHÄFTSFÜHRUNG UND

Einigung der EU-Staaten: Großer Nachbesserungsbedarf beim Verhandlungsmandat des EU-Rats zur Neuen Gentechnik

ARGE Gentechnik-frei: Faule Kompromisse auf Kosten der Konsument:innen und der „Ohne Gentechnik“-Lebensmittelwirtschaft MEHR ALS EINEINHALB JAHRE HABEN DIE EU-MITGLIEDSSTAATEN ÜBER EINE GEMEINSAME POSITION ZUR DEREGULIERUNG DER NEUEN GENTECHNIK (NGT) VERHANDELT. VERGANGENEN FREITAG GAB DER ASTV (AUSSCHUSS DER STÄNDIGEN VERTRETER / COREPER) IN BRÜSSEL EINEN FAULEN KOMPROMISS BEKANNT: DIESER IST WEIT VON EINEM ERHOFFTEN DURCHBRUCH ENTFERNT, DENN ES FEHLEN WEITERHIN TRANSPARENTE UND RÜCKVERFOLGBARE REGELUNGEN

„Der Urwald vor der Haustür“ zum Internationalen Tag des Waldes

Broschüre des Biosphärenparks Wienerwald Der Wienerwald wurde bekanntlich 2005 mit dem UNESCO-Prädikat Biosphärenpark ausgezeichnet und ist damit einer von 759 Biosphärenparken in 136 Staaten. Er umfasst eine Fläche von 105.000 Hektar und erstreckt sich über 51 niederösterreichische Gemeinden und sieben Wiener Gemeindebezirke; rund 885.000 Menschen sind in dieser Lebensregion zu Hause. Die Kernzonen im Biosphärenpark Wienerwald sind streng geschützte Waldökosysteme, die mit der Anerkennung als

„Live@RKH: Resi Reiner“ am 28.3. im ORF RadioKulturhaus

Am Freitag, den 28. März (20.00 Uhr) ist Indie-Pop-Sängerin Resi Reiner zu Gast im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhauses. Die junge Musikerin, bekannt durch Hits wie „Ich will nach Italien“ und „Naja, geht so“, kommt mit ihrem aktuellen Album im Gepäck. Das Konzert ist auch im Video-Livestream unter https://radiokulturhaus.orf.at/ mitzuerleben. Resi Reiners Musik zeichnet sich durch gekonnte Schlichtheit und Authentizität aus. Mit sanfter Stimme und zeitgemäßen Tunes liefert die Grazerin leichten und zugleich

EU-Staaten zu Gentechnik: BIO AUSTRIA fordert Reparatur des misslungenen Kompromisses

Obfrau Barbara Riegler fordert vom Europaparlament in den Trilog-Verhandlungen Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft abzusichern. „Die Ratsposition zur neuen Gentechnik ist ein Schlag ins Gesicht der biologischen und gentechnik-freien Landwirtschaft in Europa“, kritisiert Barbara Riegler den aktuellen Beschluss. „Es ist zwar positiv, dass alte wie neue Gentechnik auch in Zukunft in der biologischen Produktion verboten sein werden. Allerdings liefert der Verhandlungstext nicht die notwendigen Lösungen

Marie Jahoda Preis für herausragende wissenschaftliche Erkenntnisse an Katja Sturm-Schnabl verliehen

Sturm-Schnabl wünscht sich „viel Bildung für alle“ - Laudator Peter Kaiser: „Wichtig und wertvoll, die Sprache von Volksgruppen als Reichtum und Bereicherung anzusehen“ In feierlichem Rahmen wurde am vergangenen Freitag der „3. Marie Jahoda Preis für herausragende wissenschaftliche Erkenntnisse“ an Univ.-Prof.in Dr.in Katja Sturm-Schnabl vom SPÖ-Nationalratsklub gemeinsam mit der SPÖ-Bildung, der Wiener SPÖ-Bildung sowie der Wiener Bildungsakademie verliehen. Die Ehrung wurde vom Kärntner Landeshauptmann