Suchbegriff wählen

Freitag

Highlights auf ORF KIDS: Start für neues Wissensformat „OHA!“ und „Mini Spezial“ mit Mirjam Weichselbraun zum Vorlesetag

Außerdem: „Hallo, was machst du?“ fragt eine Schweinebäuerin – zu sehen auf kids.ORF.at im Stream und on demand ORF KIDS hat wieder einige Highlights auf dem Programm: Am Donnerstag, dem 27. März 2025, startet mit „OHA! Das will ich wissen“ ein neues Wissensformat. Beim Auftakt wirft Moderatorin Esther einen Blick auf den Alltag „Im Gefängnis“. „Hallo, was machst du?“ fragt dann am Freitag, dem 28. März, eine Schweinebäuerin, und auf der KIDS-App in einem „Mini Spezial“ zum Österreichischen Vorlesetag

„WeltWeit“-Reportage „Drogen-Boom. Liegt Europa im Rausch?“ am 28. März in ORF 2 und auf ORF ON

Isabella Purkart, Benedict Feichtner und Leonie Heitz berichten im ORF-Korrespondentenmagazin aus Kolumbien, Belgien und Frankreich Seit Jahren steigt der Drogenkonsum in Europa. Nach einem jüngsten Bericht von Europol liegt der Jahresumsatz der Drogenmafia bei 31 Milliarden Euro. Und auch die Zahl der Drogentoten wird immer höher. Die Gründe: Öfter als früher konsumieren Menschen potenziell tödliche Cocktails aus verschiedenen Drogen. Darüber hinaus feiert Kokain ein Comeback. Derzeit gibt es so viel

AVISO: Pressekonferenz anlässlich des Österreichischen Vorlesetags, Freitag, 28. März, 8:30 Uhr

Mit Bundesminister Christoph Wiederkehr, Echo Medienhaus-Geschäftsführer Christian Pöttler, Illustratorin und Autorin Raffaela Schöbitz sowie Autor Peter Horn Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr wird im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und

Bindung & Beziehung: Schnittstelle Neurobiologie & Soziale Arbeit

Fachtagung Die transdisziplinäre FACHTAGUNG "BEZIEHUNG & BINDUNG: SCHNITTSTELLE NEUROBIOLOGIE & SOZIALE ARBEIT” findet am Freitag, 28. MÄRZ 2025, ab 9.00 Uhr im WIENER RATHAUS statt. Inhalt: Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung Dr. Isabella Sarto-Jackson Telefon: 022433027414 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der

AVISO 04.04.2025 Diskussion Welpen, Küken, Kälber: Auf dem Weg in eine Europäische Tierschutzunion

Von Lebendtiertransporten bis zu Zuchttieren: Quo vadis Tierschutz? Für viele Europäische Bürger*innen ist diese Gretchenfrage entscheidend. In den vergangenen zehn Jahren haben über sechs Millionen Europäer*innen Bürger*innen-Initiativen zum Schutz von Tieren in der Europäischen Union unterzeichnet. Aber wo stehen wir und welche Maßnahmen wären gerade für Österreich sinnvoll? Sind wir am Weg zu einer Tierschutzunion oder stehen doch wirtschaftliche Interessen im Vordergrund wenn es um Welpenhandel oder

Osterferien mit der schlauen Museums-Eule Poldi in St. Pölten

Familienführungen, Kreativstationen und Museumsakademie für Kids In den Oster-Schulferien von 12. bis 21. April ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre der Eintritt frei und das Museum Niederösterreich täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Die schlaue Museums-Eule Poldi hat im Haus der Geschichte und im „Haus für Natur“ wieder jede Menge spannendes Programm organisiert. Bei den täglich wechselnden Kreativstationen von 12. bis 18. April jeweils von 13 bis 17 Uhr werden Huhn und Ei, ein Tagebuch, lustige

AVISO: Medientermin – Freitag, 28.03.25, 11.30 Uhr: VORLESETAG AN WIENER SCHULEN

Mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling als Lesepat*innen Der 8. Österreichische Vorlesetag will das Lesen wieder ins Zentrum des allgemeinen Interesses rücken. Lesen ist die Grundlage fürs Lernen, fördert die Fantasie, Medienkompetenz und gesellschaftliche Teilhabe. Über 10.000 Lesungen finden österreichweit statt. In der „Leseschule“ im 11. Bezirk werden BILDUNGSMINISTER CHRISTOPH WIEDERKEHR und VIZEBÜRGERMEISTERIN BETTINA EMMERLING zu Lesepat*innen und

Die „Dancing Stars“ begrüßen zur Musical-Night

Gastjurorin Maya Hakvoort in dritter Live-Show am 28. März in ORF 1 und auf ORF ON Von „Lion King“ über „Peter Pan“ bis „Rock Me Amadeus“: Die „Dancing Stars“ laden am Freitag, dem 28. März 2025, um 20.15 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON zur Musical-Night und versuchen Jury und Publikum diesmal mit Cha Cha Cha, Jive, Langsamem Walzer, Quickstep, Paso Doble, Samba, Slowfox, Tango und Wiener Walzer zu überzeugen. Vor der zweiten Entscheidung stehen die neun Paare Paulus Bohl & Catharina Malek, Julia

Wolfgang Fifi Pissecker verlässt „Dancing Stars“ aus gesundheitlichen Gründen

Stefan Koubek kehrt zurück und tanzt wieder in der nächsten Live-Show am 28. März in ORF 1 und auf ORF ON Überraschender Ausstieg bei den „Dancing Stars“: Wolfgang Fifi Pissecker muss den ORF-1-Tanzevent aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Dem Kabarettisten und Regisseur, der in der Live-Show am vergangenen Freitag (21. März) gemeinsam mit seiner Profi-Partnerin Conny Kreuter einen Cha Cha Cha zu „Lets Groove“ zeigte und dafür 16 Jurypunkte erhielt, ist die weitere Teilnahme aus gesundheitlichen