Suchbegriff wählen

Frieden

Grüne/Disoski: „Das Schweigen der EU zu Serbien ist laut“

EU muss im Kampf gegen Repression und für den Rechtsstaat von Serbien über Bosnien bis Ungarn entschieden Stellung beziehen „In Serbien demonstrieren seit Dezember Hunderttausende gegen Korruption und für den Rechtsstaat. Nun weisen Videoaufnahmen und die Aussagen von Tausenden Menschen daraufhin, dass Vučićs Sicherheitskräfte eine illegale Schallkanone einsetzten. In Bosnien und Herzegowina versucht der Serbenführer Milorad Dodik nach seiner Verurteilung Justiz und Polizei des bosnischen Zentralstaates in

Lopatka: Europa braucht mehr und gemeinsame Verteidigung

EU-Außen- und Sicherheitspolitik ist mit Neutralität vereinbar - Österreich ist in der EU solidarisch, muss bei engerer Zusammenarbeit und gemeinsamer Beschaffung dabei sein "Was wir in Europa im Bereich Verteidigung tun müssen, ist einfach gesagt: Mehr und gemeinsam. Österreich hat sich seit dem EU-Beitritt 1995 immer aktiv eingebracht, wir sind seit 30 Jahren in der Nato-Partnerschaft für den Frieden engagiert. Diese Kooperation ist wie die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU mit

Ludwig/Gaál/Franz: „Be a Mensch“ – Gemeindebau offiziell nach Willi Resetarits benannt

Der neue Favoritner Gemeindebau an der Laxenburger Straße 4/4A im Quartier „Neues Landgut“ wurde dem unvergesslichen Musiker und Humanisten Willi Resetarits gewidmet. Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál nahmen die feierliche Benennung gemeinsam mit Bezirksvorsteher Marcus Franz sowie im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Karin Ramser, Direktorin von Wiener Wohnen, Paul Steurer, Direktor der WIGEBA, Mandatar*innen des 10. Bezirks, Familienmitglieder

Krieg oder Frieden in der Ukraine: Wer trifft die Entscheidungen? | „Pro und Contra“ am Mittwoch um 22:30 Uhr auf JOYN &…

Bei "Pro und Contra" diskutieren Matthias Strolz, George Weinberg, Vasyl Khymynets und Larissa Zivkovic über die Chancen auf Frieden in der Ukraine. Eine Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland scheint nach drei Jahren Krieg und hunderttausenden Toten und Verletzten nun möglich. US-Präsident Donald Trump will in einem persönlichen Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin erstmals direkt über die Bedingungen für einen Waffenstillstand sprechen. Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj ist -

MFG: Immerwährende Neutralität darf nicht permanent ausgehöhlt werden!

Jubelmeldungen zu Kriegswaffen-Deal bei Steyr verstörendes Signal DIE PARTEI MFG SETZT SICH OHNE ABSTRICHE UND RELATIVIERUNGEN FÜR DIE IN DER VERFASSUNG FESTGESCHRIEBENE, IMMERWÄHRENDE NEUTRALITÄT ÖSTERREICHS EIN. EIN KRIEGSWAFFEN-DEAL ZWISCHEN STEYR UND RHEINMETALL IST BRANDGEFÄHRLICH UND KEIN GRUND ZUM FEIERN. AUCH DIE BEMÜHUNGEN DER NEUEN BUNDESREGIERUNG, SPEZIELL VON NEOS-AUSSENMINISTERIN BEATE MEINL-REISINGER, ÖSTERREICH ZU EINEM PARTEIISCHEN KONFLIKTTEILNEHMER IM UKRAINE-KRIEG ZU MACHEN, SIND

FM macht den ersten Spatenstich für ein hochmodernes Wissenschafts- und Technologiezentrum in Luxemburg

_Mit der neuen Einrichtung wird FM ein zentrales Zentrum für Forschung, Innovation und Kundenkontakt im Herzen Europas schaffen._ _Das Projekt wird den Kunden in der EMEA-Region einen noch besseren Zugang zu den technischen Fachkenntnissen von FM und der wissenschaftlichen Forschung zur Risikominderung bieten._ Die gewerbliche Sachversicherungsgruppe FM hat heute den Grundstein für das FM Science and Technology Centre, Europe, gelegt, eine hochmoderne Einrichtung in Luxemburg, die der Förderung der wissenschaftlichen

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

Wirtschaftskammer-Wahl in NÖ: Wirtschaftsbund klar stimmenstärkste Fraktion

Niederösterreichs Wirtschaft hat gewählt. Bei den Wirtschaftskammer-Wahlen 2025 in Niederösterreich ging der Wirtschaftsbund NÖ (WB NÖ) mit seinem Spitzenkandidaten Wolfgang Ecker als klar stimmenstärkste Fraktion hervor und erreicht damit mehr als 2/3 der Mandate. Der Wirtschaftsbund NÖ (WB NÖ) erhielt insgesamt 64,21 Prozent der Stimmen und 72,99 der Mandate. Auf dem zweiten Platz landete die Freiheitliche Wirtschaft NÖ (FW NÖ) mit 13,57 Prozent der Stimmen und 11,36 Prozent der Mandate, gefolgt vom

Ehemaliger Generalsekretär des Europarats Walter Schwimmer verstorben

Rosenkranz und Eder-Gitschthaler würdigen Schwimmers Engagement und Expertise Der frühere Nationalratsabgeordnete und Generalsekretär des Europarats Walter Schwimmer ist gestern im Alter von 82 Jahren verstorben. Schwimmer war von 1971 bis 1999 langjähriger Nationalratsabgeordneter der ÖVP. Ab 1990 war er Mitglied der österreichischen Delegation zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Anschließend leitete er von 1999 bis 2004 den Europarat als Generalsekretär. Schwimmer regte bereits im Jahr 2000

Mit KI gegen Desinformation: Projekt TGuard gestartet

MIT DEM START DES FORSCHUNGSPROJEKTS _TGUARD _SETZT EIN INTERDISZIPLINÄRES KONSORTIUM EIN STARKES ZEICHEN GEGEN DIE VERBREITUNG VON FAKE-NEWS. DAS ZWEIJÄHRIGE PROJEKT GELEITET VON DER FH SALZBURG ENTWICKELT INNOVATIVE METHODEN ZUR ERKENNUNG VON DESINFORMATION IN SOZIALEN MEDIEN UND FORMULIERT EFFEKTIVE STRATEGIEN ZUR VERHINDERUNG VON KI-GENERIERTEN FALSCHMELDUNGEN. Die Möglichkeiten für Desinformationskampagnen durch automatisiert generierte Text-, Bild- und Videoinhalte haben sich in kurzer Zeit rasant entwickelt,