Suchbegriff wählen

Frieden

Stadt Salzburg: Gänse-Tötungsbescheid erzürnt nicht nur Tierschützer

"Während wir verwaiste Gänseküken aufziehen, lässt Vizebürgermeister sie erschießen!"/Eierentnahme kann zu qualvollem Tod führen/Übersiedlungsangebot: Vermeidung von Tierquälerei Jürgen Stadler vom Tierschutzhof Pfotenhilfe im Grenzgebiet Salzburg/OÖ ist erschüttert: "Ich ziehe selbst jedes Jahr einige hilflose, verwaiste Wildgänseküken vom Salzburger Leopoldskroner Weiher auf, die uns verzweifelte Spaziergänger bringen. Und Vizebürgermeister Kreibich lässt sie per Bescheid erschießen? Noch dazu in einem

SPÖ-Schieder: Entwaffnung der PKK ist mutiger Schritt zur nachhaltigen Selbstbestimmung der Kurdinnen und Kurden

Auch für die internationale Staatengemeinschaft eine historische Chance, den Friedensprozess zu unterstützen Andreas Schieder, SPÖ-Delegationsleiter und Co-Vorsitzender der Kurdish Working Group im Europäischen Parlament, begrüßt den Vorstoß der PKK zur friedlichen Lösung der langjährigen Konflikte in der Türkei: „Der Aufruf von Abdullah Öcalan und der DEM zur Entwaffnung der PKK ist ein bemerkenswerter und mutiger Schritt zur nachhaltigen Selbstbestimmung der Kurdinnen und Kurden. Eine erfolgreiche

CARE begrüßt Bekenntnis der Regierung zu EZA und humanitärer Hilfe

Neue Regierung: 305 Millionen Menschen weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen – CARE fordert raschen Beschluss des Dreijahresprogramms und gesicherte Finanzierung des AKF. CARE Österreich gratuliert der neuen Bundesregierung zur Angelobung und erwartet entschlossenes Handeln in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und Humanitären Hilfe. Angesichts dramatisch wachsender globaler Notlagen bei gleichzeitig gekürzten Budgets für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit braucht es eine mutige und

Erzbischof Lackner sagt Regierung Unterstützung der Kirche zu

Vorsitzender der Bischofskonferenz: Kirche Österreichs wird neue Bundesregierung mit Gebet und tatkräftigem Einsatz unterstützen - Regierung muss sich um Österreich "mit Weisheit u "Die Kirche Österreichs wird die neue Bundesregierung mit ihrem Gebet begleiten. Sie wird sie auch, wo immer es ihr möglich ist, durch tatkräftigen Einsatz unterstützen." - Das hat der Salzburger Erzbischof und Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Franz Lackner, am Montag gegenüber Kathpress erklärt. In der

Internationale Entwicklung und Humanitäre Hilfe: NGOs begrüßen neue Regierung in herausfordernden Zeiten

Globale Verantwortung, Hilfswerk, HORIZONT 3000 und Jungschar an Regierung: Internationale Zusammenarbeit und Zusammenhalt mit Menschen im Globalen Süden gefragt wie nie zuvor “Die AG Globale Verantwortung gratuliert der neuen österreichischen Bundesregierung zur Angelobung und begrüßt die neue Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Nach ungewissen Monaten, die weltweit von geopolitischen Umbrüchen und zunehmend autoritären Tendenzen geprägt waren, kann die Regierung nun Planungssicherheit in Österreichs

IGGÖ zum Beginn des Ramadan – Zeit für Beständigkeit

Mit dem heutigen Sonnenuntergang beginnt für Muslim:innen der Ramadan - ein Monat des Fastens, der Spiritualität und der Solidarität. Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) lädt ein, diese besondere Zeit als Chance für Besinnung, Mitmenschlichkeit und Dialog zu nutzen. Das diesjährige Motto „Zeit für Beständigkeit“ hebt die Bedeutung von Werten wie Frieden, Toleranz und sozialem Engagement hervor. Der Ramadan bietet eine Gelegenheit zur inneren Ruhe und Orientierung, die nicht nur für Muslim:innen,

Gödl: FPÖ macht Asyl-Probleme größer, ÖVP löst sie

ÖVP-Migrationssprecher: Der Vergleich macht sicher – Unter Minister Kickl drei Mal mehr Schutzgewährungen für Afghanen als unter Innenminister Karner “Im Gedenken an den 14-jährigen Alex, der beim schäbigen Terroranschlag in Villach ermordet wurde”, eröffnet heute, Mittwoch, ÖVP-Migrationssprecher Ernst Gödl anlässlich der Dringlichen Anfrage an Innenminister Gerhard Karner seine Wortmeldung. Der Abgeordnete bedankt sich beim vorsitzführenden Präsidenten für die Abhaltung einer Gedenkminute zu Beginn der

Nationalrat diskutiert Folgen des russischen Angriffskriegs auf die nationale und europäische Sicherheit

Nationalratspräsident und Abgeordnete verurteilen in Gedenkminute Attentat in Villach Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Folgen für die österreichische und europäische Sicherheit standen im Mittelpunkt einer Aktuellen Stunde im heutigen Nationalrat. Auf Initiative der NEOS legten die Fraktionen unter dem Titel "Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Zusammenarbeit ist wichtiger denn je" ihre Standpunkte dar. Grundsätzliche waren sich die Fraktionen einig, dass es Frieden für die Ukraine geben

Edtstadler zu drei Jahre Krieg in der Ukraine: Ein Angriffskrieg darf niemals toleriert werden

ÖVP-Abgeordnete und Europaministerin in der Aktuellen Stunde Zu Beginn der heutigen Nationalratssitzung hielten die Abgeordneten eine Gedenkminute anlässlich des Attentats in Villach ab. ÖVP-Abgeordnete und Verfassungs- und Europaministerin Karoline Edtstadler dankte in der Aktuellen Stunde "Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Zusammenarbeit ist wichtiger denn je" dem Nationalratspräsidenten für seine Worte in diesem Zusammenhang. “Wir alle sind zutiefst betroffen von diesem islamistischen Anschlag mitten in

SPÖ-Bayr: „Ukraine verteidigt auch europäische Werte“

Außenpolitische Sprecherin der SPÖ verurteilt russischen Angriffskrieg - Nachhaltige Friedensverhandlungen nur mit der Ukraine möglich Im heutigen Nationalratsplenum äußerte sich die Außenpolitische Sprecherin der SPÖ, Petra Bayr, zum dritten Jahrestag des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine: „Die Ukraine verteidigt natürlich ihre Souveränität. Die Ukraine verteidigt aber auch ihre Werte und damit unsere europäischen Werte.“ **** Es sei eine traurige Bilanz, die nach drei Jahren