Suchbegriff wählen

Fritz

Bundestagswahl in Deutschland: 3,225 Millionen sahen ORF-Schwerpunkt

Bis zu 1,3 Millionen informierten sich am Wahlabend Der ORF widmete dem gestrigen Wahlgang in Deutschland und seinen möglichen Folgen einen umfassenden Schwerpunkt in Fernsehen, Radio und Online, der von einer „ZIB WISSEN“ über „WELTjournal“ und „WELTjournal +“, „Eco Spezial, „ORF III AKTUELL Spezial: Entscheidung in Deutschland“ und ebendort der „Elefantenrunde“ bis hin zu „Die Runde mit Peter Fritz“ am 23. Februar reichte. Am Wahlsonntag, dem 23. Februar, meldeten sich Tarek Leitner und Nadja Bernhard ab

Bis zu 748.000 sahen ORF-2-Fortsetzung von „Wiener Blut“ mit Melika Foroutan, Harald Windisch und Fritz Karl

26 Prozent Marktanteil für ORF/ZDF-Thriller „Berggericht“; weiterhin auf ORF ON streamen Einen Wettlauf gegen die Zeit lieferten sich Melika Foroutan und Harald Windisch gestern, am Sonntag, dem 23. Februar 2025, um 20.30 Uhr, als in einer ORF-2-Premiere erneut „Wiener Blut“ geflossen ist - und bis zu 748.000 Zuschauerinnen und Zuschauer wollten sich den spannenden Fall rund um zwei verschwundene Freundinnen und eine geheimnisvolle Rückkehr nicht entgehen lassen. Durchschnittlich sahen 714.000 (vorläufige

ORF-„Die Runde“ mit Peter Fritz

Am 23. Februar um 11.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Deutschland wählt - und diese Wahl ist durchaus als historisch zu bezeichnen, nicht nur, weil es eine vorgezogene Wahl ist. Deutschlands Wirtschaft schwächelt, die Rolle Deutschlands innerhalb der Europäischen Union bedarf einer Nachschärfung und auch das Verhältnis zur USA unter Donald Trump war schon besser. Innenpolitisch kommt der AfD immer mehr Gewicht zu - die berühmte „Brandmauer gegen rechts“ hat zumindest Risse bekommen. Das Kanzlerduell Olaf

„Wiener Blut“-Fortsetzung mit Melika Foroutan, Harald Windisch und Fritz Karl am 23. Februar als ORF-2-Premiere

Katharina Heigls ORF/ZDF-Thriller „Berggericht“ schon ab 22. Februar auf ORF ON streamen Zwei verschwundene Freundinnen, eine geheimnisvolle Rückkehr und ein Wettlauf gegen die Zeit: In der Bundeshauptstadt und in Niederösterreich fließt am Sonntag, dem 23. Februar 2025, um 20.30 Uhr in ORF 2 sowie bereits ab Samstag, dem 22. Februar, um 20.30 Uhr auf ORF ON wieder „Wiener Blut“, wenn die Fortsetzung des gleichnamigen ORF-2-Publikumshits aus dem Jahr 2019 (bis zu 802.000 Zuseherinnen und Zuseher,

Ukraine: Hilfswerk International eröffnet zwei neue Help Points in Frontlinien-Nähe

Österreichische Hilfe, die ankommt. Anlässlich des dritten Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine setzt das Hilfswerk International ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung. Mit der Eröffnung zwei weiterer Help Points in den Regionen Charkiw und Dnipropetrowsk intensiviert die österreichische Hilfsorganisation ihre humanitäre Hilfe für die ukrainische Zivilbevölkerung. Die neuen Help Points in Zlatopil und Marhanets wurden mit finanzieller Unterstützung des Bundesministerium für

JUMP DOME Salzburg: Eröffnungswoche voller Erfolg

Bis zu 200 Personen springen gleichzeitig: Am 8.Februar eröffnete der JUMP DOME neben dem Flughafen Salzburg mit 4500 m2 und 14 brandneuen Attraktionen – darunter viele Neuheiten. „Salzburg hat sich auf uns gefreut, das haben wir deutlich gespürt“, resümiert JUMP DOME Geschäftsführer Manuel Fritz, der gemeinsam mit seinem Team am Samstag, den 8.Februar nach Klagenfurt und Linz nun seinen dritten JUMP DOME in Salzburg eröffnete: „wir durften bereits Familien aus dem gesamten Bundesland Salzburg bei uns

ORF-Schwerpunkt zur Wahl in Deutschland

Mit u. a. „Pressestunde“, „ZIB WISSEN“, „WELTjournal“, Live-Elefantenrunde, „Die Runde mit Peter Fritz“ und 172 Minuten „ZIB Spezial“ am Wahlsonntag Die Bundestagswahl in Deutschland am 23. Februar 2025 hat zweifelsohne Bedeutung über das Land hinaus. Der ORF widmet dem Wahlgang und seinen möglichen Folgen einen Schwerpunkt in Fernsehen, Radio und Online. Los geht es in ORF 2 am 17. Februar mit einer weiteren Ausgabe der „ZIB WISSEN“ um 20.15 Uhr in ORF 2. „WELTjournal“ und „WELTjournal +“ (19. Februar)

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Meisterkonzert in der Ehemaligen Synagoge bis zu den Tonkünstlern im Festspielhaus Bei den St. Pöltner „Meisterkonzerten“ steht der heutige Donnerstag, 13. Februar, ganz im Zeichen der Klaviermusik, wenn der italienische Pianist Giovanni Umberto Battel ab 18.30 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla, Maurice Ravel und Igor Strawinsky erklingen lässt. Nähere Informationen und Karten unter 02742/333-2603, e-mail karten@st-poelten.gv.at und www.close2fan.com

Heute ist Safer Internet Day

HEUTE, AM 11. FEBRUAR 2025, FINDET ZUM 22. MAL DER INTERNATIONALE SAFER INTERNET DAY STATT. DER AKTIONSTAG FÜR MEHR SICHERHEIT IM INTERNET WIDMET SICH UNTER DEM MOTTO „TOGETHER FOR A BETTER INTERNET“ DEM SICHEREN UND VERANTWORTUNGSVOLLEN AUFWACHSEN MIT DIGITALEN MEDIEN. IN GANZ ÖSTERREICH FINDEN ZAHLREICHE AKTIONEN STATT, DIE SICH MIT DEN DIGITALEN HERAUSFORDERUNGEN VON KINDERN, ELTERN UND LEHRENDEN AUSEINANDERSETZEN. Ziel des Safer Internet Day ist es, Kinder und Jugendliche für einen sicheren und

Bela B und Alexander Horwath zu Gast bei „Willkommen Österreich“

Außerdem in „DIE.NACHT“ am 11. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: Neue „Pratersterne“ und „Reiseckers Reisen“-Dacapo Mit Fun und Fakten startet „DIE.NACHT“ am 11. Februar 2025: Stermann und Grissemann begrüßen um 22.00 Uhr in ORF 1 (bereits ab 20.00 Uhr auf ORF ON) Bela B und Alexander Horwath in einer neuen „Willkommen Österreich“-Ausgabe und sprechen mit ihren beiden Gästen über einen neuen Roman, ein Regiedebüt und die Zukunft. Die „Pratersterne“ machen um 23.00 Uhr (bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON)