Suchbegriff wählen

Fritz

Park Street Imports unterzeichnet einen Vertrag im Wert von 100 Millionen Dollar mit King Henri Christophe Spirits LLC

Park Street Imports, ein führendes US-amerikanisches Alkoholvertriebsunternehmen, ist eine lukrative Partnerschaft im Wert von 100 Millionen USD mit King Henri Christophe Spirits LLC eingegangen. Dieser Deal markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Marke, im Besitz von Emmanuel Fritz Paret und Dr. Rudolph Moise, die mit King Henri Christophe einen erstklassigen Whiskey geschaffen haben, der in der haitianischen Tradition und Innovation verwurzelt ist. Der Wert der Transaktion ergibt sich aus den Import- und

Studie: Natur und Kultur als Gesundheitsfaktor

Teilnehmer*innen gesucht: PMU nimmt im Salzburger Freilichtmuseum und auf den Stadtbergen die medizinische Wirkung von Wandern und Achtsamkeitstraining unter die Lupe. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) und die Universitätsklinik für Innere Medizin I laden ab März zur Teilnahme an einem zweiten Studiendurchgang ein: gesucht werden Personen zwischen 40 bis 65 Jahren mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen. Sie können an einem 10-wöchigen

Theater, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zwei Gesichter einer Frau“ in Baden bis „Fräulein Else“ in Wiener Neustadt Am Mittwoch, 29. Jänner, macht Chris Pichler ab 19.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer der Bühne Baden in ihrem Soloabend „Romy Schneider - Zwei Gesichter einer Frau“ den Lebensweg der Schauspielerin von den „Sissi“-Anfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende nachvollziehbar. Nähere Informationen und Karten bei der Bühne Baden unter 02252/22522, e-mail ticket@buehnebaden.at und www.buehnebaden.at. Ebenfalls am Mittwoch, 29. Jänner,

„Dok 1: WARUM?“: Hanno Settele erkundet die Welt der unbekannten Fakten der österreichischen Lebensrealität

Am 22. Jänner ab 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Jeden Tag begegnen wir in Österreich Tausenden Dingen, die wir als selbstverständlich hinnehmen: Wir wissen, dass unsere Flagge rot-weiß-rot ist, dass alle auf der rechten Straßenseite fahren müssen, wir beim Zuprosten die Gläser aneinanderstoßen sollen und dass das Schnitzel mit Preiselbeeren serviert wird. Doch: Warum ist das eigentlich alles so? Und warum stellen wir uns so selten die Frage nach dem „Warum“? Hanno Settele macht in der neuen „Dok

Historiker Mitchell Ash im Ö1-„Journal zu Gast“ am 18.1.

Historiker Mitchell Ash ist am Samstag, den 18. Jänner bei Peter Fritz „Im Journal zu Gast“ im „Ö1 Mittagsjournal“ ab 12.00 Uhr auf Österreich 1. ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit Isabella Henke Telefon: (01) 87878 18050 E-Mail: isabella.henke@orf.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

NEOS LiA wählt ersten Vorstand: Wegweisende Schritte für moderne Interessenvertretung der Arbeitnehmer:innen

Nach dem historischen Erfolg bei der AK-Wahl im April 2024, bei der NEOS LiA mit 5 Kammerrät:innen in die Wiener Arbeiterkammer einzog, folgt nun der nächste bedeutende Schritt: Gestern fand die erste Generalversammlung von NEOS LIA - LIBERALE ARBEITNEHMER:INNEN statt, bei der der erste Vorstand gewählt wurde. Der Verein schafft den organisatorischen Rahmen, um Reformen voranzutreiben und die Interessen der Arbeitnehmer:innen in einer modernen Arbeitswelt entschlossen zu vertreten. „Es geht um echte Entlastungen, mehr

ORF-Programmschwerpunkt zur Inauguration von Donald Trump

Ab 15. Jänner u. a. mit „WELTjournal“ & „WELTjournal +“, „dok.film“ und „ZIB Spezial“ mit Live-Übertragung Die Welt blickt in die USA, wenn am 20. Jänner 2025 Donald Trump für seine zweite Amtszeit als US-Präsident angelobt wird. Der ORF zeigt an diesem Tag nicht nur die Inauguration im Rahmen einer von Nadja Bernhard und Peter Fritz präsentierten „ZIB Spezial“ ab 17.10 Uhr live (dazu bringt Ö1 auch ein verlängertes „Abendjournal“) bzw. einer weiteren „ZIB Spezial“ im Hauptabend, sondern beleuchtet

Neues „kreuz und quer“-Porträt: „Kardinal Schönborn ganz persönlich: Weil die Seele atmen muss“

Am 14. Jänner um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Konklave - Das letzte Geheimnis“ Zu seinem 80. Geburtstag und zum bevorstehenden Rücktritt als Erzbischof von Wien zeichnet Regisseur Robert Neumüller in der „kreuz und quer“-Neuproduktion „Kardinal Schönborn ganz persönlich: Weil die Seele atmen muss“ am Dienstag, dem 14. Jänner 2025, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ein filmisches Porträt Schönborns. Er begleitete den Kardinal im letzten Amtsjahr in Österreich, Ungarn und zur Synode nach

ORF-III-Wochenhighlights: In memoriam Otto Schenk, 60. Geburtstag Viktor Gernot, „Happy Birthday, Johann Strauss!“

Weiters: Doku-Premieren „Wiener Vororte“ und „Im Sölktal“, neue Ausgabe „Red’ ma drüber“ u. v. m. - von 13. bis 19. Jänner, auch auf ORF ON In memoriam Otto Schenk: „Othello darf nicht platzen“, „Humor nach Noten“ und „Vier Saiten“ Auch am Montag, dem 13. Jänner 2025, würdigt ORF III Schauspiellegende Otto Schenk. Zunächst ist das Kultstück „Othello darf nicht platzen“ (20.15 Uhr) als Aufzeichnung von den Wiener Kammerspielen 2002 mit dem Ausnahmekünstler in einer seiner komödiantischen Paraderollen zu

Erster „kulturMontag“ 2025: Hommage an Otto Schenk, Anton Zeilinger im Musikverein, Ausblick auf steirische Kulturpolitik

Danach: „Die Kunstaufpasser: Das Centre Pompidou - erzählt von seinem Aufsichtspersonal“ - am 13. Jänner ab 22.30 Uhr, ORF 2 und ORF ON Clarissa Stadler präsentiert am 13. Jänner 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON den ersten „kulturMontag“ des Jahres, der u. a. einen umfangreichen Nachruf auf Otto Schenk bringt (Details zum In-memoriam-Programmschwerpunkt unter presse.ORF.at). Weiters begrüßt die Moderatorin Anton Zeilinger live im Studio, der nicht nur als Quantenphysiker und Nobelpreisträger von