Suchbegriff wählen

Fritz

Die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage finden in allen Bundesländern statt

Während der 2. Österreichischen Antirassismus.Tage von 14. bis 23. März 2024 finden 45 Veranstaltungen in allen 9 Bundesländern statt. Online Antirassismus.Kalender gibt Einblicke. Ab Freitag, 14. März 2025, beginnen die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage. Diese Tage werden im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag gegen Rassismus durchgeführt. Dieser wurde von der UNO 1966 initiiert und findet jährlich am 21. März statt. Dieses Jahr wird die Veranstaltung von 42 staatlichen wie nicht-staatlichen

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „20.000 Meilen unter dem Meer“ bis „Ein paar Schritte zurück, hin zu Peter Turrini“ Am Mittwoch, 12. März, holt das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die verschobene Premiere von „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne in einer Inszenierung von Cosmea Spelleken nach; Beginn in der Theaterwerkstatt ist um 19.30 Uhr. Die Dramatisierung des ersten Science-Fiction-Romans der Literaturgeschichte aus dem Jahr 1870 in Kooperation mit der Abteilung Digitale Kunst der Universität für

FCG-ÖAAB-AK Vorsitzender Fritz Pöltl zum 8. März: Reden wir übers Geld!

Wir brauchen mehr Frauen mit Finanzwissen Anlässlich des Internationalen Frauentages möchte Fritz Pöltl, FCG-ÖAAB-Vorsitzender in der Arbeiterkammer Wien, übers Geld reden. „Wir wissen, dass Frauen noch immer weniger verdienen als Männer. Und wir wissen, dass es noch 40 Jahre dauern wird, bis Frauen gleich viel verdienen wie Männer“, so Pöltl zu den Fakten. Dass diese Tatsachen vielfältige Ursachen haben, die es rasch gemeinsam zu beseitigen gelte, sei bekannt. „Ich möchte anlässlich des 8. März eine

Christie’s versteigert Egon-Schiele-Aquarell „Knabe in Matrosenanzug“ (1914) aus der Sammlung Fritz Grünbaum

Erben fordern einvernehmliche Rückgabe von zwölf Schiele-Werken durch die Republik Österreich BEI EINER VERSTEIGERUNG DURCH DAS RENOMMIERTE AUKTIONSHAUS CHRISTIE’S IN LONDON ERZIELTE GESTERN, 5. MÄRZ 2025, EGON SCHIELES AQUARELL „KNABE IN MATROSENANZUG“ (1914) EINEN ERLÖS VON Ꞓ 3.240.000,-. DAS WERK STAMMT AUS DER SAMMLUNG DES WIENER KABARETTISTEN FRITZ GRÜNBAUM (1880-1941), DER SICH OFFEN GEGEN DAS NS-REGIME STELLTE UND 1941 IN EINEM KONZENTRATIONSLAGER ERMORDET WURDE. ALS AUTOR, KOMPONIST UND GEFRAGTER

Hannah M. Lessing zum Ritter der Ehrenlegion ernannt

Am 5. März 2025 wurde Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus, in Paris zum Ritter der Ehrenlegion („chevalier de la Légion d’honneur“) ernannt. Die Überreichung der Insignien durch Patricia Mirallès, beigeordnete Ministerin für Erinnerungskultur und Kriegsveteranen, fand auf Einladung des Präsidenten der französischen Nationalbibliothek Gilles Pécout im Vestibule d’honneur der Nationalbibliothek statt. Mit der Auszeichnung würdigt Staatspräsident Emmanuel

Bürgermeister Ludwig überreichte Goldenes Verdienstzeichen an Fritz Ostermayer

Bürgermeister Michael Ludwig hat heute, Mittwoch, im Rathaus den Journalisten, Autor, DJ und Musiker Fritz Ostermayer mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien geehrt. Unter den Ehrengästen befanden sich zahlreiche Vertreter*innen aus Kultur und Medien. In seiner Rede würdigte Bürgermeister Ludwig das vielfältige Schaffen und langjährige Engagement Ostermayers für die österreichische Kultur- und Medienlandschaft. Ludwig betonte, dass Ostermayer als leidenschaftlicher Radiomacher, Autor und Musiker eine aktive

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Mary Jane‘s Soundgarden in Wolkersdorf bis zum „Klangrausch“ in Wiener Neustadt Am Donnerstag, 6. März, spielt die Wiener Band Mary Jane‘s Soundgarden ab 20.30 Uhr in der „babü” in Wolkersdorf eine Mischung aus P-Funk, Neo-Soul und modernem Funkrock. Nähere Informationen und Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail babue.wolkersdorf@gmx.at und www.babue.com. Am Freitag, 7. März, lässt „BLOCKwerkFLÖTE“ ab 19 Uhr in der Stiftskirche von Klosterneuburg Blockflöte (Florian Brandstetter)

3,1 Millionen sahen ORF-Sonderberichterstattung zum Regierungsantritt

600.000 bei „Das Interview“ mit Bundeskanzler, Vizekanzler und Außenministerin Großes Publikumsinteresse an der ORF-Sonderberichterstattung zum Antritt der neuen Bundesregierung: Insgesamt rund acht Stunden lang hat allein ORF 2 gestern (3. März 2025) ab 10.45 Uhr live u. a. von der Angelobung des neuen Kabinetts durch den Bundespräsidenten in Form einer „ZIB Spezial“ berichtet. Bis zu 279.000 Zuseher:innen waren etwa bei der Sendung rund um die Angelobung via ORF 2 live dabei. Im ORF-2-Hauptabend baten

Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz: mit gemeinsamer Kollegialer Führung in die Zukunft

Die Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz stellten mit 1. März 2025 ihr neues gemeinsames Führungsteam - Ärztliche Direktion, Verwaltungs- und Pflegedirektion – auf. Im Hinblick auf die Zusammenführung der beiden Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz im kommenden Jahr und den geplanten Klinik-Neubau wurde mit 1. März 2025 eine gemeinsame Kollegiale Führung für beide Häuser etabliert. „Die idente Besetzung der Führungspositionen in beiden Kliniken drückt schon jetzt den gemeinsamen Weg

Lieferketten: Audits und Zertifizierungen auf dem Prüfstand

Wissenschaftler:innen empfehlen klaren Regelungsrahmen statt „Fairwashing“ WIE MÜSSTEN AUDITS UND ZERTIFIZIERUNGEN AUSGESTALTET WERDEN, UM DIE EINHALTUNG VON MENSCHENRECHTS- UND UMWELTSCHUTZSTANDARDS IN GLOBALEN LIEFER- UND WERTSCHÖPFUNGSKETTEN EFFEKTIV UND EFFIZIENT UNTERSTÜTZEN ZU KÖNNEN? DIESER FRAGE WIDMETE SICH DAS LUDWIG BOLTZMANN INSTITUT FÜR GRUND- UND MENSCHENRECHTE (LBI-GMR) IN SEINER UNABHÄNGIGEN WISSENSCHAFTLICHEN STUDIE ZU „AUDITS UND ZERTIFIZIERUNGEN IN LIEFER-/WERTSCHÖPFUNGSKETTEN“. DIE