Suchbegriff wählen

Fritz

Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz: mit gemeinsamer Kollegialer Führung in die Zukunft

Die Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz stellten mit 1. März 2025 ihr neues gemeinsames Führungsteam - Ärztliche Direktion, Verwaltungs- und Pflegedirektion – auf. Im Hinblick auf die Zusammenführung der beiden Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz im kommenden Jahr und den geplanten Klinik-Neubau wurde mit 1. März 2025 eine gemeinsame Kollegiale Führung für beide Häuser etabliert. „Die idente Besetzung der Führungspositionen in beiden Kliniken drückt schon jetzt den gemeinsamen Weg

Lieferketten: Audits und Zertifizierungen auf dem Prüfstand

Wissenschaftler:innen empfehlen klaren Regelungsrahmen statt „Fairwashing“ WIE MÜSSTEN AUDITS UND ZERTIFIZIERUNGEN AUSGESTALTET WERDEN, UM DIE EINHALTUNG VON MENSCHENRECHTS- UND UMWELTSCHUTZSTANDARDS IN GLOBALEN LIEFER- UND WERTSCHÖPFUNGSKETTEN EFFEKTIV UND EFFIZIENT UNTERSTÜTZEN ZU KÖNNEN? DIESER FRAGE WIDMETE SICH DAS LUDWIG BOLTZMANN INSTITUT FÜR GRUND- UND MENSCHENRECHTE (LBI-GMR) IN SEINER UNABHÄNGIGEN WISSENSCHAFTLICHEN STUDIE ZU „AUDITS UND ZERTIFIZIERUNGEN IN LIEFER-/WERTSCHÖPFUNGSKETTEN“. DIE

Internationale Entwicklung und Humanitäre Hilfe: NGOs begrüßen neue Regierung in herausfordernden Zeiten

Globale Verantwortung, Hilfswerk, HORIZONT 3000 und Jungschar an Regierung: Internationale Zusammenarbeit und Zusammenhalt mit Menschen im Globalen Süden gefragt wie nie zuvor “Die AG Globale Verantwortung gratuliert der neuen österreichischen Bundesregierung zur Angelobung und begrüßt die neue Außenministerin Beate Meinl-Reisinger. Nach ungewissen Monaten, die weltweit von geopolitischen Umbrüchen und zunehmend autoritären Tendenzen geprägt waren, kann die Regierung nun Planungssicherheit in Österreichs

Hilfswerk zur Angelobung der neuen Bundesregierung: Viel Arbeit liegt vor uns!

Das Regierungsprogramm greift wichtige Themen auf, ist in manchen Punkten noch vage, einzelne Aspekte sind auch kritisch zu sehen, meint das Hilfswerk. Das Hilfswerk wünscht den Mitgliedern der neuen Bundesregierung anlässlich ihrer Angelobung heute, Montag, 3. März 2025, viel Erfolg für die Arbeit in der angelaufenen Legislaturperiode. „Wir freuen uns, dass die neue Bundesregierung nun ihre Arbeit aufnehmen kann“, meint Othmar Karas, Präsident des Hilfswerk Österreich. „Das Regierungsprogramm greift viele

„Mit*Reden – Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter.“ Jahrestagung des ÖDaF

Mehr als 200 Lehrer*innen diskutieren im Rahmen der Jahrestagung des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd*Zweitsprache (ÖDaF) Fragen der Demokratiebildung. Unter dem Leitthema „MIT*REDEN - DEMOKRATIE GEMEINSAM GESTALTEN: MEHRSPRACHIGKEIT ALS WEGBEREITER“ findet am 28. Februar und 1. März 2025 die Jahrestagung des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (ÖDaF) an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Demokratiebildung und die aktive Beteiligung an demokratischen

„Ö1 Hörspiel-Gala“: „Publikumspreis“ & „Bestes Sound Design“ an Monika Helfers „Die Bagage“ – Kritikerpreis für Magdalena Schrefel

Dörte Lyssewski als „Schauspielerin des Jahres 2024“ geehrt ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS FREITAG, 28. FEBRUAR 2025, 21.30 UHR BEACHTEN! Bei der vom ORF zum 32. Mal durchgeführten Ö1-Publikumswahl wählten Hörer:innen aus 16 Hörspiel-Neuproduktionen des Jahres 2024 ihr Lieblingsstück. Der „Publikumspreis“ ging an „Die Bagage“ von Monika Helfer, in der Bearbeitung und Regie von Elisabeth Weilenmann. Der Preis für das „Beste Sound Design“ ging

Arbeitsfreier Sonntag vor den Vorhang!

FCG-ÖAAB-AK Fraktion würdigt freien Sonntag anlässlich des Internationalen Tages Der Internationale Tag des Freien Sonntags ist der ideale Tag, um den arbeitsfreien Sonntag in Österreich zu würdigen. Leider ist es auch notwendig, ihn immer wieder zu verteidigen, weiß Fritz Pöltl, Fraktionsvorsitzender der FCG-ÖAAB-Fraktion in der Arbeiterkammer Wien. Immer wieder gäbe es Stimmen, die eine Sonntagsöffnung in der Bundeshauptstadt fordern. Die Tourist:innen seien enttäuscht, dass sie am Sonntag nicht

Maria Rauch-Kallat als ÖPC-Präsidentin wiedergewählt

Große Bühne für großen Sport: Am Donnerstag fand im Vienna Marriott Hotel die Generalversammlung des Österreichischen Paralympischen Committees (ÖPC) statt. Das Motto: Einblick, Rückblick, Ausblick. Maria Rauch-Kallat wurde als Präsidentin im Amt bestätigt, im Präsidium und Vorstand kam es zu Änderungen. Zudem wurden mehrere, langjährige Wegbegleiter:innen geehrt. Maria Rauch-Kallat, die seit 2009 an der Spitze des Österreichischen Paralympischen Committees steht, wurde von den 36 stimmberechtigten

19 Gironcoli-Modelle übersiedeln in die NÖ Landessammlungen

LH Mikl-Leitner: Schenkung bedeutet Erwerb wichtigster skulpturaler Arbeiten Christine Gironcoli-Melichar, Witwe des 2010 verstorbenen Bildhauers Bruno Gironcoli, übergab den Landessammlungen NÖ im Rahmen einer Schenkung 19 monumentale Skulpturenmodelle. Zudem wurden den Landessammlungen NÖ für fünf dieser Modelle Abgussrechte eingeräumt. „Bruno Gironcoli gilt als einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen Nachkriegskunst. Bei dieser Schenkung handelt es sich um den bedeutendsten Zuwachs im

Bundestagswahl in Deutschland: 3,225 Millionen sahen ORF-Schwerpunkt

Bis zu 1,3 Millionen informierten sich am Wahlabend Der ORF widmete dem gestrigen Wahlgang in Deutschland und seinen möglichen Folgen einen umfassenden Schwerpunkt in Fernsehen, Radio und Online, der von einer „ZIB WISSEN“ über „WELTjournal“ und „WELTjournal +“, „Eco Spezial, „ORF III AKTUELL Spezial: Entscheidung in Deutschland“ und ebendort der „Elefantenrunde“ bis hin zu „Die Runde mit Peter Fritz“ am 23. Februar reichte. Am Wahlsonntag, dem 23. Februar, meldeten sich Tarek Leitner und Nadja Bernhard ab