Suchbegriff wählen

Fritz

Bis zu 847.000 sahen ORF-Landkrimi-Premiere von „Bis in die Seele ist mir kalt“ in ORF 1

31 Prozent Marktanteil bei Jutta Fastians und Pia Hierzeggers zweitem Kärnten-Einsatz; mit 30 Prozent Marktanteil bei 12-29 auch in junger Zielgruppe beliebt Vom Festival-Erfolg zum Quoten-Hit: Beim Deutschen FernsehKrimi-Festival 2024 in Wiesbaden wurde der insgesamt vierte ORF-Landkrimi aus Kärnten mit dem Hauptpreis sowie dem Sonderpreis für Linde Prelog als Beste Darstellerin ausgezeichnet. Gestern, am Dienstag, dem 7. Jänner 2025, feierte der Film „Bis in die Seele ist mir kalt“ um 20.15 Uhr seine

Theater, Kabarett, Lesungen, eine Lieblingstalkshow und mehr

Von einer Kunstperformance in Baden bis zu orientalischen Geschichten in Wiener Neustadt Am Freitag, 10. Jänner, findet ab 18 Uhr im Rahmen der von Leo Hemetsberger kuratierten Reihe „Scenery III“ im Projektraum des Kunstvereins Baden eine Literatur-Performance von Gertraud Klemm statt. Nähere Informationen beim Kunstverein Baden unter 0650/4710011, e-mail office@kunstvereinbaden.at und www.kunstvereinbaden.at. Ebenfalls am Freitag, 10. Jänner, gastiert die Theatergruppe Konter mit Klaus Eckels Komödie

Reporter ohne Grenzen 2025: Jetzt noch wachsamer für Demokratie und Medienfreiheit!

Martin Wassermair verstärkt die NGO als neuer Generalsekretär Angesichts der aktuellen Weichenstellung in Richtung einer FPÖ-ÖVP-Regierung wächst die Sorge um Demokratie, Menschenrechte und Pressefreiheit. Immer wieder macht Herbert Kickl mit Drohungen gegen kritische Stimmen und Andersdenke auf sich aufmerksam, die auch den kritischen Journalismus unter Druck setzen sollen. Der sich nun abzeichnenden Politikwechsel durch eine blau-türkise Koalition stellt das demokratische Gemeinwesen vor neue

Für Jutta Fastian und Pia Hierzegger heißt es in ORF-1-Landkrimi-Premiere am 7. Jänner „Bis in die Seele ist mir kalt“

Zweiter Kärnten-Fall des Duos von Regisseur Daniel Geronimo Prochaska um 20.15 Uhr zu sehen; schon ab 6. Jänner auf ORF ON Mit einem Millionenpublikum führt „Waidmannsdank“ das Landkrimi-Quoten-Ranking an - am Dienstag, dem 7. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 6. Jänner, um 20.15 Uhr auf ORF ON gehen Jutta Fastian und Pia Hierzegger noch einmal in Kärnten auf Spurensuche. „Bis in die Seele ist mir kalt“ lautet der Titel dieses neuen Films des ORF-Erfolgsformats, der u. a. in

Die „Pratersterne“ leuchten wieder am „DIE.NACHT“-Himmel

Außerdem am 7. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON: „Gags Gags Gags - Highlights aus Willkommen Österreich“ sowie „Reiseckers Reisen“ Neue Staffel, neue Location und neue Stars: Die „Pratersterne“, Österreichs lustigste - und einzige - Stand-up-Kabarett-Fernsehshow, sind zurück! Gastgeber Hosea Ratschiller präsentiert am 7. Jänner 2025 in „DIE.NACHT“ um 22.50 Uhr in ORF 1 und bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON in sechs neuen Ausgaben und einem Best-of die aktuellen und zukünftigen heißesten Eisen der Szene in

„Kabarettgipfel“ und „Fakt oder Fake“ zwischen Tatsachen, Täuschungen und Wahrscheinlichkeit

Neue Ausgabe und neue Staffel am 3. Jänner in ORF 1 und vorab auf ORF ON Können auch Tiere über den Durst trinken, lassen sich Problemzonen tatsächlich gezielt wegtrainieren - und was wäre, wenn ...? Fragen über Fragen und allerbeste Unterhaltung präsentieren ORF 1 und - bereits 24 Stunden vorher - ORF ON am Freitag, dem 3. Jänner 2025, wenn eine neue „Kabarettgipfel“-Ausgabe (20.15 Uhr) das Publikum in die Welt des „Könnte, Wäre, Hätte“ entführt. Mit dabei sind diesmal Martina Schwarzmann, Klaus Eckel,

MCI verleiht Teaching Award 2024

Ehrung für herausragende Lehre geht an Manuel Berger, Ayman Fouda und Christine Fritz In Anerkennung von herausragenden Leistungen in der Lehre verleiht das MCI Hochschulkollegium seit 2015 jährlich den Teaching Award. Die Nominierung der Lehrenden erfolgt automatisch und allumfassend auf Basis der Lehrveranstaltungsevaluierung durch die Studierenden. In diesem Jahr geht der Teaching Award an Manuel Berger, Ayman Fouda und Christine Fritz. MANUEL BERGER, BSC MSC PHD | MEDICAL & HEALTH TECHNOLOGIES

Barbara Stöckl im Gespräch mit Hilde Dalik, Joesi Prokopetz, Michaela Thöni-Kohler und Fritz Dittlbacher

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 19. Dezember um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Schauspielerin Hilde Dalik, Kabarettist und Autor Joesi Prokopetz, Kräuterexpertin Michaela Thöni-Kohler sowie Historiker und Journalist Fritz Dittlbacher zu Gast bei Barbara Stöckl. Schauspielerin Hilde Dalik ist auch in der neuen Staffel (ab 2. Jänner in ORF 2) wieder Teil der

ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial begleitet das Weihnachtsfest mit einem umfangreichen Angebot

Die ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial bietet in der Vorweihnachtszeit ein umfangreiches Programmangebot mit Dokumentationen, Reportagen sowie Gottesdiensten in ORF 2, ORF III und den Regionalradios. In einer Zeit, in der sich schlechte Nachrichten häufen, erzählen im TV-Format „Die gute Minute“ täglich vom 1. bis 24. Dezember 2024, vor der „ZIB“ um 9.00 Uhr in ORF 2, unterschiedliche Persönlichkeiten von ihren „guten Momenten“ am Tag: Persönliche Erfolge, aufbauende Erlebnisse, die Mut machen, Möglichkeiten,

Wirtschaftswanderung 2024: 57.850 Euro für den guten Zweck gesammelt

café+co überreicht Spendenscheck an Tirols Landeshauptmann Anton Mattle – Gesamtspendensumme steigt auf rund 460.000 Euro Im September 2024 wanderten bereits zum 14. Mal rund 250 Führungskräfte und Wirtschaftstreibende im Rahmen der Wirtschaftswanderung in den Zillertaler Alpen für den guten Zweck. Sie erklommen dabei nicht nur einige Höhenmeter, sondern setzten vor allem ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts mit in Not geratenen Menschen und Familien: Gemeinsam wurden 57.850 Euro an