Suchbegriff wählen

Fuchs

Die Parlamentswochen vom 14. bis 25. April 2025

Nationalrat, Innenausschuss, Diskussionsveranstaltung, internationale Termine Am 24. und 25. April kommt der Nationalrat zu zwei Plenarsitzungen zusammen. Er könnte in der Plenarwoche die gesetzlichen Grundlagen für einen vorübergehenden Stopp des Nachzugs enger Familienangehöriger von anerkannten Flüchtlingen beschließen. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Innenausschuss seine Beratungen darüber rechtzeitig abschließt. Thema einer Diskussionsveranstaltung im Parlament ist der demografische Wandel.

So wird Deutschlands neues Migrationsmuseum aussehen (FOTO)

IN KÖLN ENTSTEHT BIS 2029 EINE NEUE ATTRAKTION: DAS MUSEUM SELMA ZEIGT DEUTSCHLAND ALS EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT. DIE AUSSTELLUNG IN EINER EHEMALIGEN INDUSTRIEHALLE VERSPRICHT EIN EINZIGARTIGES FREE-FLOW-ERLEBNIS UND BASIERT AUF 150.000 ZEITZEUGNISSEN ZUR GESCHICHTE DER MIGRATION IN DEUTSCHLAND. DAHINTER STEHT EINE INITIATIVE, DIE ALS MIGRANTISCHE SELBSTORGANISATION GESTARTET IST. DAS HAUS ENTSTEHT MIT ÖFFENTLICHEN MITTELN IN HÖHE VON 44,26 MILLIONEN EURO. ARCHITEKTUR UND AUSSTELLUNG WERDEN VON ATELIER BRÜCKNER

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln am 13. April in ORF 2 am „Tatort“ Spitzengastronomie

ORF-Premiere für Gerald Liegels neuen Austro-Fall „Messer“ mit u. a. Martina Ebm, Simon Morzé und Simon Schwarz in weiteren Rollen; auch auf ORF ON Dass es hinter den Kulissen mitunter ganz anders zugehen kann als man der Kundschaft vormachen will, erfahren Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser am Sonntag, dem 13. April 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, wenn sie an den neuesten Austro-„Tatort“ gerufen werden. Mehr Schein als Sein ist das Motto im Haubenlokal „Efeukron“, denn während im Gastraum

GOURMET feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Vor 50 Jahren hat GOURMET mit Betriebsverpflegung begonnen. Heute ist GOURMET österreichischer Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung & Experte für Catering- und Gastronomie. Die Erfolgsgeschichte von GOURMET hat im Jahr 1975 mit einer kleinen Küche in St. Pölten und einem neuen Konzept für Betriebsverpflegung begonnen. Bereits damals nahm GOURMET eine Vorreiterrolle ein. Heute ist das Unternehmen Qualitäts-, Innovations- und Marktführer für Gemeinschaftsverpflegung in Österreich und kocht für

Wiener Stadtwerke: Sandra Freudensprung wird Geschäftsführerin der GWSG

Erfahrene Führungskraft ergänzt mit 1. Mai 2025 Harald Grabmaier – Generaldirektor-Stv. Roman Fuchs „Kennerin des Unternehmens übernimmt“ Mit Sandra Freudensprung (38) übernimmt eine erfahrene Managerin aus den Reihen der Wiener Stadtwerke die Geschäftsführung der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft (GWSG). Ab 1. Mai 2025 wird sie gemeinsam mit Harald Grabmaier die Gesellschaft führen, der bis zu seiner Pensionierung Ende 2026 in der Geschäftsführung verbleibt. Freudensprung ist derzeit

Die Parlamentswoche vom 7. bis 11. April 2025

Bundesratssitzung, Roma-Tag, Enquete des Bundesrats, Präsidialkonferenz, Ausschüsse Das Attentat von Oberwart jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Vor diesem Hintergrund begeht das Parlament den Internationalen Tag der Roma am 8. April als Gedenktag. Der Bundesrat behandelt die jüngsten Beschlüsse des Nationalrats wie die Novellen zum ORF-Gesetz sowie zum Nationalfonds-Gesetz. "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen" lautet das Thema einer parlamentarischen Enquete, zu der

10 Jahre Wiener Lernhilfe: Bildungsgerechtigkeit auf vielen Ebenen

Vizebürgermeisterin Emmerling und Bildungsdirektorin Fuchs gratulieren beim Festakt im Planetarium Seit einem Jahrzehnt begleitet die Wiener Lernhilfe Schüler*innen in ganz Wien auf ihrem Bildungsweg. Mit dem Schuljahr 2014/15 starteten die kostenlosen Lernhilfeangebote der Förderung 2.0. Die Wiener Lernhilfe wird von der Stadt Wien gefördert und von den Wiener Volkshochschulen umgesetzt. Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Bettina Emmerling und die Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs

AVISO: Erste österreichische Fachtagung der Humanistischen Psychotherapien – 4./5. April 2025

Unter dem Titel „Begegnungen“ treffen 180 Expert:innen im Kardinal König Haus in Wien zusammen Die methodenübergreifende Fachtagung geht aus den »Humanistischen Begegnungen«, die seit dem Herbst 2022 an der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) ausgetragen werden, hervor und wird von Expert:innen aus zwölf humanistischen Fachgesellschaften aus acht humanistischen Verfahren organisiert. Journalistinnen und Journalisten sind zur Fachtagung herzlich eingeladen. Die Vorträge der international renommierten

AVISO: Parlament begeht Internationalen Roma-Tag

8. April 2025 im Zeichen des Gedenkens an das Roma-Attentat von Oberwart Das Parlament begeht den Internationalen Roma-Tag heuer als Gedenktag, da sich das Roma-Attentat von Oberwart zum 30. Mal jährt. Im Februar 1995 hat der folgenschwerste Anschlag einer Briefbomben-Serie vier Roma-Angehörigen das Leben genommen. Josef Simon, Karl Horvath, Erwin Horvath und Peter Sarközi starben durch eine Explosion, als sie eine Tafel mit der Inschrift "Roma zurück nach Indien!" entfernen wollten, die vom Attentäter

Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien lädt ein zum MedDay 2025

Die Kombination aus Jobmesse und Praxisvorträgen bietet Medizinstudierenden und Jungmedizinern und -innen umfassende Informationen für den Einstieg Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien veranstaltet am 3. April den MedDay 2025. Den Kern bildet wieder die Jobmesse für Medizinstudierende und Jungmedizinerinnen und -mediziner mit vielen interessanten Firmen und Unternehmen aus ganz Österreich. Das weitere Programm ist betont praxisorientiert: Ein Highlight bildet der weltberühmte Operationsroboter „Da