Suchbegriff wählen

Fuchs

Extremismusprävention an Wiener Schulen – Bildungsdirektion für Wien setzt auf Sensibilisierung und Kooperationen

Gewaltprävention und Radikalisierungsbekämpfung sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Bildungsinstitutionen, Sozialarbeit, Justiz, Politik und der Bevölkerung erfordern. Die Bildungsdirektion für Wien setzt bereits seit Jahren zahlreiche Initiativen und Projekte zur Gewalt- und Extremismusprävention um. In enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und externen Partnerorganisationen wird darauf geachtet, frühzeitig einzugreifen, gefährdete Jugendliche zu erreichen und

H.I.G. Capital kündigt strategische Investition in die TIMETOACT GROUP an

H.I.G. Capital („H.I.G."), eine führende globale alternative Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Kapital von 67 Milliarden US-Dollar, freut sich bekannt zu geben, dass eine ihrer Tochtergesellschaften eine endgültige Vereinbarung über eine strategische Investition in die TIMETOACT GROUP („TIMETOACT" oder das „Unternehmen") unterzeichnet hat. Die Gründer und das Führungsteam von TIMETOACT, darunter Felix Binsack, Hermann Ballé und Frank Fuchs, werden neben H.I.G. mit einer signifikanten Beteiligung reinvestieren

Landtagspräsident Wilfing betraut Landesrat Hergovich mit den Agenden der bisherigen Landesrätin Königsberger-Ludwig

Bis zur Wahl eines neuen Regierungsmitgliedes wird Landesrat Sven Hergovich mit der Fortführung der Verwaltung betraut Die Angelobung von Ulrike Königsberger-Ludwig zur Staatssekretärin und ihre Zurücklegung des Regierungsmandates bringt eine Veränderung in der Landesregierung mit sich. Bis zur Wahl eines neuen Mitgliedes der Landesregierung in der nächsten Landtagssitzung betraut Landtagspräsident Karl Wilfing Landesrat Sven Hergovich mit der Fortführung der Regierungsagenden der bisherigen Landesrätin

Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025: „Wien 1945-1955“

Sonntag, 9. März 2025, 10 bis 16 Uhr Am Sonntag, den 9. März 2025 findet der diesjährige Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Die teilnehmenden Standorte der 23 Bezirks- und sechs Sondermuseen widmen sich dem Thema „Wien 1945-1955“. Auf Besucher*innen warten in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zahlreiche neue Ausstellungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auch heuer gibt es wieder einen Stempelpass. Der Eintritt ist frei! „Die Wiener Bezirksmuseen sind einzigartige Orte der Erinnerung und Reflexion,

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die Nibelungen“ in Krems bis „Pinocchio!“ in Baden Am Mittwoch, 5. März, spielt das Theater ergo arte ab 18 Uhr in der Stadtbücherei Krems das Epos „Die Nibelungen“ in einer Inszenierung von Peter Pausz. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/801-382 und e-mail buecherei@krems.gv.at. Ebenfalls am Mittwoch, 5. März, setzt das „Wortwiege“-Festival in den Kasematten Wiener Neustadt sein Programm mit der Premiere des Prozessdramas „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut

Weltfrauenwoche im ORF Vorarlberg

Schwerpunktwoche rund um den internationalen Weltfrauentag am 8. März in allen Medien des ORF Vorarlberg Mit einer Schwerpunktwoche in allen seinen Medien setzt sich der ORF Vorarlberg anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 mit den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität auseinander. In Fernsehen und Radio, online, mit Social-Media- und Podcast-Highlights sowie Veranstaltungen beleuchten die Redakteurinnen und Redakteure des ORF Vorarlberg, was mehr Gleichstellung für die Menschen in

Wien: Amphibienwanderung hat begonnen

VGT rettet in Neuwaldegg zum 6. Mal in Folge Kröten, Frösche, Salamander und Molche vor dem Überfahrenwerden. Freiwillige Helfer:innen willkommen! Wenn die Nächte wärmer werden, treten die Amphibien in Wien ihre Wanderung zu den Laichgewässern an. Dafür müssen sie oft Straßen überqueren, die ihre Lebensräume zerschneiden. Die meisten Tiere werden so überfahren. Um die stark vom Aussterben bedrohten Amphibienarten des Wienerwalds zu schützen, hat der VGT vor 6 Jahren das Projekt „Hanslteich“ ins Leben

März-Programm im Cinema Paradiso Baden

Internationaler Frauentag, Theater, Konzerte und mehr Im März bringt „Im Fokus: Internationaler Frauentag“ Live-Veranstaltungen und Filme von, mit und über Frauen ins Cinema Paradiso Baden. Zur Eröffnung am 5. März ist Regisseurin Kurdwin Ayub mit ihrem Film „Mond“ zu Gast, außerdem ist an diesem Abend der Kurzfilm „Bye Bye Bowser“ zu sehen. Am 6. März führt Anita Zieher mit ihrem Porträttheater „Curie_Meitner_Lamarr_Unteilbar“ die Biographien von drei außergewöhnlichen Frauen auf. Am 7. März feiert Pablo

März-Programm im Cinema Paradiso St. Pölten

Veranstaltungs- und Film-Highlights Am 3. März startet mit „Es liegt an dir, Chéri“ im Film-Café die Reihe der Spezialschienen des nächsten Monats im Cinema Paradiso St. Pölten. Auch an den folgenden Montag-Nachmittagen werden wieder Kaffee, Kuchen und zusätzlich die Streifen „Feste & Freunde“ (10. März), „Die Witwe Clicquot“ (17. März), „Die leisen und die großen Töne“ (24. März) sowie „Willkommen in den Bergen“ (31. März) serviert. „Film, Wein + Genuss“ wiederum kombiniert am 25. März „Die Witwe

Premiere auf der Messe HOHE JAGD & FISCHEREI 2025

Spielerisches Entdecken des Waldes mit der STRASSER RS Junior STRASSER Jagdwaffen & Sportwaffen erweitert sein Sortiment und präsentierte die neue STRASSER RS Junior Kollektion - ein sicheres und kreatives Spielzeug für Kinder ab 5 Jahren, das sie in die faszinierende Welt des Waldes eintauchen lässt. Die STRASSER RS Junior ist aus robustem, naturbelassenem Holz gefertigt und inspiriert kleine Abenteurer dazu, die Natur spielerisch zu erkunden. STRASSER STELLT DIE NEUE RS JUNIOR KOLLEKTION VOR Neben