Suchbegriff wählen

Fuchs

Bildungsminister Polaschek gratuliert Elisabeth Fuchs zur neuen Bildungsdirektorin Wiens

BM Martin Polaschek gratuliert Elisabeth Fuchs zur Nachfolge von Interims-Bildungsdirektor Arno Langmeier „Ich gratuliere Frau Dipl.-Päd. Elisabeth FUCHS, MEd recht herzlich zu ihrer Ernennung als neue Bildungsdirektorin der Bundeshauptstadt Wien. Mit Fuchs wird die Bildungsdirektion eine neue, engagierte Spitze ihrer Verwaltung bekommen“, so Bildungsminister Martin Polaschek. „Frau Fuchs kennt die Wiener Bildungslandschaft ausgezeichnet - vom Klassenzimmer als klassenführende Volksschullehrerin bis hin

Grüne/Schwarz zu Sparpaket: “Blau-Schwarz setzt Erholung der Wirtschaft aus ideologischen Gründen aufs Spiel”

FPÖ und ÖVP würgen lieber die Konjunktur ab und streichen Klimaschutz, als bei den Bundesländern zu sparen “Es ist schon seit Montag bekannt, dass die Blau-Schwarzen Verhandler ein EU-Defizitverfahren ablehnen. Damit stellen sie sich gegen die einstimmigen Empfehlungen der Wirtschafts-Expert:innen, die vor einem Abwürgen der Konjunktur durch den dadurch unnötig hohen Spar-Druck warnen.“ Ein EU-Defizitverfahren-Verfahren soll „um jeden Preis verhindert werden“, wie Hubert Fuchs sagte. „Den Preis werden die

Wöginger: Budgetfahrplan steht im Zeichen von Stabilität und Sicherheit für Land und Leute

Gf. ÖVP-Klubobmann zu "Details zum Budgetfahrplan für eine sichere und stabile Zukunft" – Allgemeines Klimaticket bleibt – Pensions- und Gesundheitssystem nachhaltig sichern “Durch intensive und konstruktive Verhandlungen ist uns beim Budget eine Einigung im Zeichen von Stabilität und Sicherheit gelungen”, betonte der geschäftsführende ÖVP-Klubobmann und Sozialsprecher August Wöginger bei der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz mit FPÖ-Abgeordnetem Hubert Fuchs, der auch Budget- und Finanzsprecher seiner

FPÖ – Nepp: Ludwig enttarnt – Wiener Bürgermeister schürt Hass und verbreitet Verunsicherung

Ludwigs Aussagen strotzen vor Unredlichkeit Nach der aktuellen Pressekonferenz mit FPÖ-Finanzsprecher Hubert Fuchs und ÖVP-Klubobmann August Wöginger ist nun eines klar: Die einzigen, die eine Mehrbelastung der Pensionisten wollten und mit ÖVP und NEOS versucht haben, diese zu verhandeln, war die SPÖ! „Bürgermeister Ludwig husst die Gesellschaft auf, schürt Missgunst und Hass, wie sein heutiges Posting auf „X“ und eine Presseaussendung belegen. Ludwig hat sich mit dem Verbreiten von Lügen auf diesem Weg

1.307.510 Niederösterreicherinnen und Niederösterreich sind bei Gemeinderatswahl am 26. Jänner wahlberechtigt

Präsident Wilfing: Drei wesentliche Neuerungen bei Gemeinderatswahl Informationen rund um die Gemeinderatswahlen gab am heutigen Montagvormittag Landtagspräsident Karl Wilfing in seiner Funktion als Vorsitzender der Landes-Hauptwahlbehörde. Am 26. Jänner 2025 wird demnach in 568 Gemeinden der Gemeinderat neu gewählt. Mit Ausnahme der Statutarstädte St. Pölten, Krems und Waidhofen/Ybbs sowie der Gemeinden Pernersdorf und Vösendorf wird also im ganzen Bundesland gewählt. Die drei wesentlichen Neuerungen bei

Wildtier-Check: Der Igel ist das beliebteste Wildtier Österreichs

Neue Studie zeigt: Der stachelige Sympathieträger überholt Fuchs und Feldhasen in den Herzen der Österreicher:innen. Der Igel ist das beliebteste Wildtier der Österreicher:innen. Eine aktuelle Marktforschungsstudie von TQS im Auftrag von Tierschutz Austria zeigt, dass sechs von zehn Befragten (60 Prozent) den Igel als ihr liebstes Wildtier nennen. Damit überholt der Igel den Fuchs, der auf Platz zwei mit 51 Prozent liegt, und den Feldhasen mit 47 Prozent. Die Studie liefert spannende Einblicke in die

Silvester in Wien/ Czernohorszky: „Bitte auf Menschen, Tiere und Umwelt Rücksicht nehmen!

Czernohorszky: „Zu Silvester auf jede Art von Knallerei verzichten!“ Wie auch schon in den Vorjahren gibt es innerhalb der Wiener Stadtgrenzen ein Verbot von Knallern, Feuerwerksraketen und anderer Pyrotechnik. Und das aus gutem Grund: „Die Knallerei zu Silvester ist eine Belastung für Menschen, Haus- und Wildtiere und darüber hinaus schlecht für Umwelt und Klima“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. „Deshalb ist es wichtig, zu Silvester auf jede Art von Knallerei zu verzichten!“

Gastronomie ganz ohne Wartezeit: Die neue Vorbestellplattform von GOURMET in der Wiener Stadthalle

Mit der digitalen Vorbestellplattform können Gäste Speisen und Getränke schon vor dem Veranstaltungsbesuch einfach online bestellen. Mit der neuen Vorbestellmöglichkeit von GOURMET Event ersparen sich Besucher:innen in der Wiener Stadthalle jetzt den Weg zum Buffet. Snacks und Getränke können bequem online vorbestellt werden. Die Bestellungen werden für die gewünschte Zeit - vor der Veranstaltung oder in der Pause - am ausgewählten Tisch vorbereitet. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen ein noch

Grüne/Voglauer: Dank und Anerkennung an die ORF-Redaktion von „Heimat, fremde Heimat“

Absetzung der Sendung großer Verlust an wichtiger Bildungsarbeit und Minderheitenberichterstattung Nach 35 Jahren verabschiedet sich der ORF von der Sendung „Heimat, fremde Heimat“ die seit 2. April1989 wöchentlich ausgestrahlt wurde und viel Sichtbarkeit für migrantischen Communities und Minderheiten in die österreichischen Wohnzimmer gebracht hat. „Mit ‚Heimat, fremde Heimat‘ verabschieden wir eine Sendung, die die österreichischen autochthonen und allochthonen Minderheiten sichtbar gemacht und unsere

Nationalrat beschließt technische Änderungen im Haushaltsrecht

Novelle bringt Vereinfachungen und Klarstellungen Einstimmig hat sich der Nationalrat auf technische Änderungen im Bundeshaushaltsgesetz geeinigt. Damit wollen die Abgeordneten auf Erfahrungen mit der letzten Haushaltsrechtreform reagieren und Verwaltungsabläufe vereinfachen. Umgesetzt werden Klarstellungen beim Förderungsbegriff und bei der vereinfachten wirkungsorientierten Folgenabschätzung (WFA), ein Wegfall der bundesinternen Verrechnung von Mieten für historische Gebäude, die von der