Suchbegriff wählen

Gaal

FPÖ – Nepp: Kathrin Gaals „Sonderaktion“ ist letztlich PR-Gag

Mietensenkung im Gemeindebau ist das Gebot der Stunde „Wieder bewahrheitet sich: Am Abend wird der Faule fleißig“, kommentiert Wiens FPÖ-Landesparteiobmann und Stadtrat Dominik Nepp die „Sonderaktion“ von SPÖ-Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal. „Das generelle Ausufern befristeter Mietverträge ist tatsächlich problematisch. Die FPÖ hat dies 2019 im Bereich der österreichweit ca. 650.000 genossenschaftlichen Mietwohnungen auch abgestellt. Die jetzt seitens der Sozialdemokratie beworbene Sonderaktion zur

FPÖ – Nepp: SPÖ lässt Gemeindebau verfallen – Mietensenkung jetzt!

Rechnungshof belegt massiven Sanierungsstau „Fakt ist, dass die SPÖ und Bürgermeister Michael Ludwig den einst stolzen Wiener Gemeindebau systematisch vernachlässigen“, kritisiert Wiens FPÖ-Landesparteiobmann und Stadtrat Dominik Nepp und widerspricht damit den heutigen irreführenden Aussagen von SPÖ-Wohnbaulandesrätin Kathrin Gaal. „Kaum 500 Millionen Euro an Sanierungsvolumen seit 2021 sind keine Erfolgsmeldung, sondern eine wohnpolitische Bankrotterklärung“, verweist Nepp auf den aktuellen

Grüne Wien/Kraus, Prack: Günstige und grüne Energie im Gemeindebau weiterhin Ausnahmeerscheinung

Die Grünen Wien fordern mehr Tempo beim Ausbau von günstigen und grünen Energieformen im Gemeindebau. Die heute von Wohnbaustadträtin Gaal präsentierten 6 neuen Photovoltaikanlagen im Gemeindebau sind nur "ein Tropfen auf dem heißen Stein", so Parteivorsitzender Peter Kraus. Eine Anfragebeantwortung der Grünen Wien aus 2024 ergab, dass in 1.670 städtischen Wohnhausanlagen 14 Photovoltaikanlagen, 3 Solarthermieanlagen und 1 Wärmepumpe im Einsatz waren: „Günstige und grüne Energie im Gemeindebau bleibt

FPÖ – Nepp zu Gaal: Initiative „Respekt gemeinsam sicher“ blendet zentralste Probleme aus

Gemeindewohnungen nur mehr für österreichische Staatsbürger „Es liegt auf der Hand, wo der Schuh im Gemeindebau wirklich drückt: Die SPÖ hat ihn für Nicht-Österreicher aus aller Herren Länder geöffnet“, kritisiert Wiens FPÖ-Landesparteiobmann und Stadtrat Dominik Nepp die Initiative „Respekt gemeinsam sicher“ als rotes Placebo. „Wenn ich etwa an den Islamisten und Hassprediger Ebu Tejma denke zeigt sich, dass die SPÖ den Gemeindebau zur Brutstätte des islamistischen Terrorismus hat verkommen lassen“,

SPÖ-Termine von 3. März bis 9. März

MONTAG, 3. März 2025 13.00 Uhr Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures nimmt gemeinsam mit der Wiener Stadträtin Kathrin Gaal an der Enthüllung der Pionierinnengalerie im Arkadenhof des Rathauses teil. DIENSTAG, 4. März 2025 18.30 Uhr SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr lädt gemeinsam mit dem Kulturverein „10ter Hieb“ zu einem Abend mit Journalistin und „Frauenfragen“-Podcasterin Mari Lang ins Café Windstill (Reumannplatz 19, 1100 Wien). 19.00 Uhr Im Rahmen der Reihe „Zeitenwende“, kuratiert von Cathrin

AVISO 20.2., 9 Uhr: Wien präsentiert neuen Plan zur Abfallwirtschaft, Abfallvermeidung und kreislauffähigem Wohnbau

Czernohorszky/ Gaal: Wien wird zur „Stadt ohne Verschwendung“ Wien hat beim Thema Abfallwirtschaft, Abfallvermeidung und kreislauffähigem Wohnbau schon jetzt die Nase vorn und für die nächsten Jahre viel vor. Details dazu präsentieren Wiens Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky am kommenden Donnerstag, den 20.2., um 9 Uhr im 48er-Tandler in Wien-Margareten. Die Vertreter*innen der Medien sind herzlich zu diesem Pressegespräch mit Foto- und Filmmöglichkeit eingeladen.

FPÖ – Nittmann: Mehr Sicherheit für Frauen statt leerer Worthülsen der SPÖ

„SPÖ-Frauenstadträtin Gaal spricht von einer ‚Frauenstadt Wien, in der Frauen und Mädchen alle Chancen und Möglichkeiten geboten werden‘. Die Realität sieht jedoch für viele anders aus: Immer mehr Frauen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher. Die Zahl sexueller Übergriffe ist in den letzten Jahren gestiegen, und dieses wachsende Unsicherheitsgeühl darf nicht ignoriert werden“, erklärt die Frauensprecherin der Wiener FPÖ LAbg. Ulrike Nittmann. „Es braucht endlich wirksame Maßnahmen, um Wiens Straßen wieder sicherer

Janoch ad Gewaltschutz: Ein Kinderbuch allein ist kein Heilmittel

Externe Kinderschutzexperten sollen in die elementaren Bildungseinrichtungen eingeladen werden - Forderungen der Volkspartei aufgreifen „Ein Bilderbuch allein ist kein Heilmittel. In diesem Zusammenhang braucht es jedenfalls weiterführende und nachhaltigere Maßnahmen“, so die Familiensprecherin der Wiener Volkspartei, Gemeinderätin Silvia Janoch in einer Reaktion zum Thema Gewaltschutz. So sei vor kurzem seitens Bürgermeister Ludwig und der Frauenstadträtin Gaal ein Kinderbuch des 24-Stunden Frauennotrufs

Gaal und Hacker gratulieren zu einem Jahr Frauengesundheitszentrum FEM Med

„Das Frauengesundheitszentrum FEM Med am Reumannplatz in Wien-Favoriten ist dieser Tage seit genau einem Jahr in Betrieb und wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen“, berichten Vizebürgermeisterin, Frauenstadträtin Kathrin Gaal und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. In diesem ersten Jahr wurden fast 5.000 Beratungen für rund 1.000 Nutzerinnen durchgeführt. 37 Prozent dieser Frauen kamen dabei aus Favoriten selbst. „Das Ziel mit FEM Med vor allem sozioökonomisch benachteiligte Personen zu erreichen und Unterstützung

Janoch: Stadt Wien lenkt endlich ein – Umstrittenes Wandgemälde Kands soll endlich entfernt werden

Bei langer Wartefrist bis zur Neugestaltung muss jedoch Opferschutz im Vordergrund stehen „Die Petition zur Entfernung des umstrittenen Wandgemäldes des wegen Missbrauchs verurteilten Künstlers Helmut Kand und der beharrliche Druck von Seiten der Wiener Volkspartei zeigen Wirkung. Aktuelle Stellungnahmen der zuständigen Stadträtinnen Gaal und Kaup-Hasler zeigen, dass die Stadt Wien nun endlich unserer Forderung nachkommt und das riesige Wandgemälde, das sich noch dazu in der Umgebung eines