Suchbegriff wählen

Gaal

Gaál/Wiederkehr: Partnerschaft der städtischen Büchereien und von Wiener Wohnen schlägt nächstes Kapitel auf

165 leistbare Gemeindewohnungen und die drittgrößte Bücherei der Stadt Wien zählen zu den zahlreichen Highlights im künftigen Stadtviertel „Neues Landgut“. Wien erhält auf 920m2 eine neue, großzügige Bücherei am „Neuen Landgut“ gegenüber dem Columbusplatz in Favoriten. Die Bücherei befindet sich im wachsenden Stadtteil im Erdgeschoss eines Gemeindebau NEU. Der neue Standort wird den Besucher*innen ein umfassendes Angebot an Büchern und Filmen für Kinder und Erwachsene bieten, ebenso wie eine Fülle an

FPÖ – Nepp: Keine Anlegerwohnungen im Wiener gemeinnützigen Wohnbau

500.000 Wiener müssen geschützt werden – Michael Ludwig in der Pflicht „SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig muss sich schützend vor 500.000 Wiener Genossenschaftsbewohner stellen und sich klar gegen Anlegerwohnungen im Wiener gemeinnützigen Wohnbau positionieren“, verweist Wiens FPÖ-Landesparteiobmann und Stadtrat, Dominik Nepp, auf aktuelle Medienberichterstattung. „Anlegerwohnungen und sozialer Wohnbau sind wie Öl und Wasser. Die Warnungen der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer sowie des

Wölbitsch/Sittler ad Löwelstraße: War der Preis zu heiß?

Wohnbaustadträtin Gaal muss für Aufklärung sorgen – Verdeckte Parteienfinanzierung steht weiterhin im Raum „Offensichtlich war der günstige Mietpreis für die Bundespartei der SPÖ und die Wiener SPÖ zu heiß. Das lässt jedenfalls der verkündete Auszug aus der Löwelstraße vermuten“, so Klubobmann Markus Wölbitsch und der Wohnbausprecher der Wiener Volkspartei Gemeinderat Peter Sittler in einer Reaktion zu den aktuellen Entwicklungen. Die Wiener Volkspartei Mag. Peter Sverak Leitung -

Meidlinger/Wieninger (SPÖ): So viele in Wien Beschäftigte wie noch nie!

Aktuelle Stunde zur Rekordbeschäftigung in Wien – wie die Stadt Wirtschaft, den Arbeitsmarkt und die Frauen fördert In seiner Rede anlässlich der Aktuellen Stunde im Wr. Gemeinderat geht SP-Gemeinderat und Arbeitssprecher Christian Meidlinger auf die Vorreiterrolle Wiens in der Beschäftigung ein: „Wien ist ein beliebter und gesunder Wirtschafsstandort, ein guter Arbeitsplatz  und ein herausragender Wirtschaftsstandort für Unternehmen.“ In den drängenden Themenkomplexen unserer Zeit  - Digitalisierung,

30. Wiener Gemeinderat (3)

Aktuelle Stunde StRin Mag. Isabelle Jungnickel (ÖVP) bekräftigte, dass „Arbeitsmarkt und Wirtschaft die treibenden Themen einer Stadt“ seien. Wien wachse sehr schnell, darum seien steigende Zahlen in der Arbeitsbeschäftigung wichtig, aber auch leicht zu erreichen. Viele präsentierte Zahlen stünden „außer Relation“ und seien „nicht aussagekräftig“. Verglichen zum österreichweiten Schnitt stehe Wien „nicht gut“ da. Außerdem verfüge Wien auch noch über die meisten Mindestsicherungsbezieher*innen. In Wien gebe

Sittler/Olischar: Enquete zur Bauordnung entpuppt sich als Marketingschmäh

Wiener Volkspartei wird Verbesserungen in der Bauordnung weiterhin vehement einfordern „Die zweitägige Enquete zur Bauordnung hat sich als das herausgestellt, was wir befürchtet haben. Ein Seminar ohne ernsthafte Einbindung der Opposition und somit im Endeffekt ein reiner Marketingschmäh“, so Wohnbausprecher Gemeinderat Peter Sittler und Planungssprecherin Gemeinderätin Elisabeth Olischar angesichts der heutigen Aussendung von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Neos-Mandatarin Selma Arapovic. MORE OF THE

Wölbitsch/Sittler/Olischar: Mehr Transparenz in der Wiener Bauordnung

Fünf wesentliche Schwerpunkt-Themen - Opposition muss endlich eingebunden werden - Vor allem auch Causa Chorherr zeigt enormen Verbesserungsbedarf auf Im kommenden Jahr steht in Wien eine Bauordnungsnovelle an. Entgegen der großspurigen Ankündigungen von Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal wird es im Zuge der ab heute stattfindenden Enquete jedoch keine adäquate Einbindung der Opposition geben. „Das Programm und die Aufmachung zeigt, dass lediglich ein zweitägiges Fachseminar der Stadt bevorsteht, bei dem man

Ludwig/Gaal/Nikolai: Gemeindebau-Benennung nach Karlheinz Hora

Offizielle Namensgebung für die Wohnhausanlagen am Handelskai 214 und 214 A Ab sofort tragen die Gemeindebauten am Handelskai 214 und 214 A im 2. Bezirk den Namen des früheren Leopoldstädter Bezirksvorstehers Karlheinz „Charly“ Hora. Die offizielle Namensgebung der Wohnhausanlagen mit rund 1.400 Wohnungen nahmen Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai im Beisein von Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser, zahlreicher Ehrengäste aus der Politik,

Sittler/Fussenegger: Bauvorhaben in Penzing wirft etliche Fragen auf

Umfassende Aufklärung dringend notwendig – Schriftliche Anfrage an Stadträtinnen Gaal und Sima „Die Vorgänge rund um ein Bauvorhaben in der Ludwig-Eckardt-Gasse in Penzing müssen umfassend aufgeklärt werden“, so der Wohnbausprecher der Wiener Volkspartei, Gemeinderat Peter Sittler angesichts der aktuellen Berichterstattung in der „Kronen Zeitung“. Die Wiener Volkspartei Mag. Peter Sverak Leitung - Strategische Kommunikation +43 664 859 5710 peter.sverak@wien.oevp.at https://wien.oevp.at

BRISE-Vienna gewinnt eAward 2022

Bei der Verleihung des Wirtschaftspreises eAward 2022 wurden die besten Projekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert. BRISE-Vienna wurde am 10. Oktober 2022 feierlich mit dem eAward 2022 in der Kategorie „Zusammenarbeit und Organisation“ ausgezeichnet. Den renommierten Preis nahmen für die Stadt Wien aus der Magistratsdirektion Werner Tomsik, Büro CIO , Beatrix Rauscher, Gruppenleiterin der Baudirektion, und Thomas Mayer, Leiter Services Managementsysteme und IKT der Baudirektion, stellvertretend für