Suchbegriff wählen

Gabriela

Theater, Musical, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zeitloos“ in Schwechat bis „Literatur & Harfe“ in Baden Von heute, Montag, 31. März, bis Freitag, 4. April, zeigt Aida Loos im Theater Forum Schwechat ihr Best-of-Programm „Zeitloos“; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Dienstag, 8., und Mittwoch, 9. April, jeweils ab 9 und 10.30 Uhr sowie am Donnerstag, 10. April, ab 9 Uhr spielt dann der Kinder- und Jugendtheaterclub Schwechat für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren die Uraufführung von „Gruselspaß im Geisterschloss“. Nähere Informationen

Landesversammlung der Grünen OÖ: „Mutig vorangehen“: LR Kaineder eindrucksvoll als Landessprecher bestätigt

Personelle Weichenstellungen, mit Geschlossenheit und Entschlossenheit Richtung 2027 „Mutig vorangehen“. Es war das Motto einer besonderen Landesversammlung im Zeichen politisch turbulenter Zeiten und jeder Menge Unwägbarkeiten. Eine Landesversammlung mit der die Grünen demgegenüber ein klares Zeichen der organisatorischen Geschlossenheit, inhaltlichen Schwerpunktsetzung abgegeben und wichtige personelle Weichen für die nächsten Jahre gestellt haben. „Mutig vorangehen“ war daher der perfekte Leitgedanke,

KinderKunstLabor: Zweite Ausstellung „Papier, Stein, Schere“ ist eröffnet

IN DER AUSSTELLUNG _PAPIER, STEIN, SCHERE - MATERIALIEN UND WERKZEUGE DER KUNST_ IM NEU ERÖFFNETEN KINDERKUNSTLABOR FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST TREFFEN DIE WERKE INTERNATIONALER KÜNSTLER:INNEN AUF DIE PERSPEKTIVE DER KINDER UND ALLER KUNSTINTERESSIERTEN MENSCHEN. In dem Kinderspiel „Schere, Stein, Papier“, das häufig zur Entscheidungsfindung eingesetzt wird, gewinnt die Geste der stärkeren Position. Aber Macht ist immer relativ. Das Papier ist stärker als der Stein, aber der Stein gewinnt gegen die Schere, die wiederum

Welt-Glaukom-Tag 2025: Bewusstsein schaffen, Erblindung verhindern

Viele durch ein Glaukom verursachte Erblindungen sind vermeidbar * 90.000 Glaukom-Betroffene in Österreich * nur durch Vorsorgeuntersuchungen können irreversible Schäden verhindert werden Rund um den 12. März findet weltweit die Weltglaukomwoche statt. In diesem Zeitraum setzen sich Augenärzt:innen verstärkt dafür ein, das Bewusstsein für Glaukom in der Gesellschaft zu erhöhen und damit einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung irreversibler Sehschäden zu leisten. Viele Fälle von Erblindung durch

80 70 30: Österreich wird 1995 Mitglied der Europäischen Union

Ein Rückblick auf die parlamentarischen Verhandlungen über den EU-Beitrittsvertrag und das zugehörige Verfassungsgesetz Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union. Das österreichische Parlament musste damals Souveränitätsrechte an Brüssel abgeben, als Ausgleich dafür erhielt es Informations- und Mitwirkungsrechte im EU-Gesetzgebungsprozess. Welche Instrumente dem Nationalrat und dem Bundesrat genau zur Verfügung stehen, wie sie genutzt werden und wie es dazu kam, dass das österreichische

magdas HOTEL feiert zehn Jahre gelebte Integration

Vor zehn Jahren eine Vision – heute ist gelebte Realität: magdas HOTEL ist der Beweis, dass Arbeitsmarktintegration funktioniert, wenn Unternehmen Chancen bieten. Am 14. Februar 2015 öffnete _mag_das HOTEL seine Pforten am Wiener Prater. Seitdem zeigt das innovative Social Business der Caritas, wie die Verbindung von sozialem Tun und wirtschaftlichem Handeln nachhaltigen Erfolg auf vielen Ebenen ermöglicht. Seit Herbst 2022 ist _mag_das HOTEL in der Ungargasse und wird 2027 einen zweiten Standort, im

Neue Wege: Musiklehrer entdeckt Liebe für den Pflege- und Betreuungsberuf

LR Teschl-Hofmeister: Die Pflege ist und bleibt ein sinnstiftender Beruf - nicht nur auf bestimmte Zeit, sondern für einen lebenslangen Karriereweg Berufliche Wege führen manchmal über Umwege zum Ziel - so auch bei Gerald Schaffhauser. Aufgrund seines Engagements als ehrenamtlicher Helfer im PBZ Hainfeld - neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Musiklehrer - entdeckte er seine Liebe zu dem Beruf im sozialen Bereich. Nach reiflicher Überlegung entschloss er sich für das FH-Studium Gesundheits- und

Ein Christbaum der Stadt Wien für die UNO-City

Als liebgewonnene Tradition bekamen die Angestellten der Vereinten Nationen auch heuer wieder einen vier Meter hohen Christbaum von der Stadt Wien gespendet. Dieser wurde in der Rotunda aufgestellt, dem Herzstück des Vienna International Center. Wiens Landtagspräsident Ernst Woller richtete an die anwesenden UN-Angestellten Grußworte, ebenso wie UNIS Direktor Martin Nesirky und Botschafterin Gabriela Sellner, ständige Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen in Wien. „Wir blicken mit großer Sorge auf die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Museum Niederösterreich bis zum Museum Mauerbach Ab heute, Mittwoch, 13. November, ist im Museum Niederösterreich in St. Pölten die Sonderausstellung „Am Rande des Wienerwalds - Der Lebensborn in Feichtenbach“ zu sehen. Die Schau in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und dem Institut für Geschichte der Universität Graz nimmt Bezug auf das 1938 vom SS-Verein Lebensborn in Feichtenbach im Sinne der rassistischen Bevölkerungspolitik des NS-Regimes eröffnete

Finale Drehtage für Harald Sicheritz’ neuen Austro-„Tatort“

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln im Fall „Der Elektriker“ (AT) im Pflegeheim Ein toter Bewohner führt Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser in Harald Sicheritz’ neuestem Austro-Krimi „Der Elektriker“ (AT) an den „Tatort“ Pflegeheim und damit in ein herausforderndes Umfeld, in dem Stress, Überstunden und Unterbesetzung auf der Tagesordnung stehen, aber dennoch Menschlichkeit oberstes Gebot ist. Offensichtliche Motive gibt es in dem Fall, zu dem die Dreharbeiten in Wien und Umgebung mit Ende