Suchbegriff wählen

Gabriela

80 70 30: Österreich wird 1995 Mitglied der Europäischen Union

Ein Rückblick auf die parlamentarischen Verhandlungen über den EU-Beitrittsvertrag und das zugehörige Verfassungsgesetz Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der Europäischen Union. Das österreichische Parlament musste damals Souveränitätsrechte an Brüssel abgeben, als Ausgleich dafür erhielt es Informations- und Mitwirkungsrechte im EU-Gesetzgebungsprozess. Welche Instrumente dem Nationalrat und dem Bundesrat genau zur Verfügung stehen, wie sie genutzt werden und wie es dazu kam, dass das österreichische

magdas HOTEL feiert zehn Jahre gelebte Integration

Vor zehn Jahren eine Vision – heute ist gelebte Realität: magdas HOTEL ist der Beweis, dass Arbeitsmarktintegration funktioniert, wenn Unternehmen Chancen bieten. Am 14. Februar 2015 öffnete _mag_das HOTEL seine Pforten am Wiener Prater. Seitdem zeigt das innovative Social Business der Caritas, wie die Verbindung von sozialem Tun und wirtschaftlichem Handeln nachhaltigen Erfolg auf vielen Ebenen ermöglicht. Seit Herbst 2022 ist _mag_das HOTEL in der Ungargasse und wird 2027 einen zweiten Standort, im

Neue Wege: Musiklehrer entdeckt Liebe für den Pflege- und Betreuungsberuf

LR Teschl-Hofmeister: Die Pflege ist und bleibt ein sinnstiftender Beruf - nicht nur auf bestimmte Zeit, sondern für einen lebenslangen Karriereweg Berufliche Wege führen manchmal über Umwege zum Ziel - so auch bei Gerald Schaffhauser. Aufgrund seines Engagements als ehrenamtlicher Helfer im PBZ Hainfeld - neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Musiklehrer - entdeckte er seine Liebe zu dem Beruf im sozialen Bereich. Nach reiflicher Überlegung entschloss er sich für das FH-Studium Gesundheits- und

Ein Christbaum der Stadt Wien für die UNO-City

Als liebgewonnene Tradition bekamen die Angestellten der Vereinten Nationen auch heuer wieder einen vier Meter hohen Christbaum von der Stadt Wien gespendet. Dieser wurde in der Rotunda aufgestellt, dem Herzstück des Vienna International Center. Wiens Landtagspräsident Ernst Woller richtete an die anwesenden UN-Angestellten Grußworte, ebenso wie UNIS Direktor Martin Nesirky und Botschafterin Gabriela Sellner, ständige Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen in Wien. „Wir blicken mit großer Sorge auf die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Museum Niederösterreich bis zum Museum Mauerbach Ab heute, Mittwoch, 13. November, ist im Museum Niederösterreich in St. Pölten die Sonderausstellung „Am Rande des Wienerwalds - Der Lebensborn in Feichtenbach“ zu sehen. Die Schau in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und dem Institut für Geschichte der Universität Graz nimmt Bezug auf das 1938 vom SS-Verein Lebensborn in Feichtenbach im Sinne der rassistischen Bevölkerungspolitik des NS-Regimes eröffnete

Finale Drehtage für Harald Sicheritz’ neuen Austro-„Tatort“

Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser ermitteln im Fall „Der Elektriker“ (AT) im Pflegeheim Ein toter Bewohner führt Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser in Harald Sicheritz’ neuestem Austro-Krimi „Der Elektriker“ (AT) an den „Tatort“ Pflegeheim und damit in ein herausforderndes Umfeld, in dem Stress, Überstunden und Unterbesetzung auf der Tagesordnung stehen, aber dennoch Menschlichkeit oberstes Gebot ist. Offensichtliche Motive gibt es in dem Fall, zu dem die Dreharbeiten in Wien und Umgebung mit Ende

Wenn Sportunfälle ins Auge gehen

Appell der Augenärzte zu mehr Achtsamkeit und Augenschutz Regelmäßig Sport zu betreiben ist die beste Vorsorge, um ein langes, gesundes und erfülltes Leben zu führen. Im Eifer des Gefechtes können jedoch unglücklicherweise Verletzungen auftreten. Klassische, unkomplizierte Sportverletzungen, wie ein gebrochenes Bein, oder ein verdrehter Knöchel sind schmerzhaft und ärgerlich, heilen in den meisten Fällen jedoch ohne gesundheitliche Langzeitfolgen gut ab. Was jedoch häufig unterschätzt wird, ist, dass wenn

Barmherzige Brüder Österreich erhalten EUCUSA Award 2024 für besondere Mitarbeiterorientierung

EUCUSA CONSULTING GMBH LUD AM 30.9.2024 ZU DEN 20. EUCUSA SOMMERGESPRÄCHEN IN DEN DACHSAAL DER URANIA WIEN. IM RAHMEN DER VERANSTALTUNG WURDE DER DIESJÄHRIGE AWARD AN DIE EINRICHTUNGEN DER BARMHERZIGEN BRÜDER ÖSTERREICH VERLIEHEN.    Unter dem Motto „„GLAUBWÜRDIGKEIT: KOMMUNIKATION IM FAKE-NEWS-UNIVERSUM“ lud EUCUSA Consulting am 30. September 2024 zu den bereits 20. Sommergesprächen in den Dachsaal der Urania Wien. DR. VALERIE HACKL, Aufsichtsrätin bei Ankerbrot, STRABAG, KSV1870 und APK Pensionskasse, ING. GERALD

„Versprechen für die Republik“ verkündet Ergebnisse per Lichtinstallation auf ÖVP Zentrale

Kandidat*innen vieler Parteien gaben Versprechen ab - Enttäuschender Rücklauf von ÖVP Kandidat*innen Die zivilgesellschaftliche Initiative "Ein Versprechen für die Republik" zog gestern Abend Bilanz ihrer Aktion mit einer Lichtinstallation auf der ÖVP-Zentrale in der Liechtenfelsgasse. Anfang September hatte die Gruppe, bestehend aus über 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst, Briefe an Kandidierende zum Nationalrat aller Parteien außer der FPÖ geschickt. Die Bitte: Ein Versprechen

Wie lese ich meinen Krebsbefund? Cancer School stärkt Patient:innen mit Krebs, aktiv an der Behandlung teilzunehmen

Vortragsserie von MedUni Wien und AKH Wien startet am 1. Oktober 2024 IMMER MEHR PATIENT:INNEN MÖCHTEN MÖGLICHST VIEL ÜBER IHRE ERKRANKUNG WISSEN UND AKTIV AM BEHANDLUNGSPROZESS TEILNEHMEN. DIE CANCER SCHOOL DES COMPREHENSIVE CANCER CENTER (CCC) VIENNA VON MEDUNI WIEN UND AKH WIEN MACHT PATIENT:INNEN UND ANGEHÖRIGE ZU EXPERT:INNEN IN IHRER ERKRANKUNG. START IST AM 1. OKTOBER 2024 MIT DEM VORTRAG: „MEINE KREBSERKRANKUNG VERSTEHEN“, 17 UHR, HÖRSAALZENTRUM DER MEDUNI WIEN IM AKH WIEN & ONLINE. ANMELDUNG: