Suchbegriff wählen

Gabriela

Gesundheitsausschuss: Debatte über Ärztemangel, Finanzziele, Leistungsharmonisierung und Privatspitäler

Für Bundesminister Johannes Rauch steht medizinische Versorgungssicherheit prioritär auf der Agenda Wien (PK) - Mit zahlreichen oppositionellen Vorschlägen zur Verbesserung des heimischen Gesundheitswesens setzte der Gesundheitsausschuss seine Beratungen fort. Ausgangspunkt dafür war ein aktueller Monitoring-Bericht, der über die Einhaltung von finanziellen und strategischen Zielen im Gesundheitswesen informiert und mit den Stimmen von ÖVP und Grünen zur Kenntnis genommen wurde. Im Jahr 2013 haben sich

COVID-19: Gesundheitsausschuss stimmt für Neuerungen bei Kontaktnachverfolgung und Verkehrsbeschränkungen

Kurzarbeit und Sonderfreistellung für Schwangere ebenfalls reif fürs Plenum Wien (PK) - Der Gesundheitsausschuss brachte heute mit den Stimmen von ÖVP und Grünen zahlreiche Neuerungen im Epidemiegesetz und im COVID-19-Maßnahmengesetz auf den Weg. Um die Gesundheitsbehörden zu entlasten und flexibel auf Entwicklungen in der Pandemie reagieren zu können, soll der Gesundheitsminister etwa künftig Verkehrsbeschränkungen allgemein per Verordnung festlegen dürfen. In der Kontaktnachverfolgung sollen

Weltumwelttag: Brauerei Göss am klimapositiven Weg

Die Brau Union Österreich arbeitet täglich ressourcenschonend und ist mit der Grünen Brauerei Göss sogar bereits am klimapositiven Königsweg. Weltweit werden seit 1972 am 5. Juni Zeichen für einen ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt gesetzt. In der Brau Union Österreich ist täglich Weltumwelttag: Das Nachhaltigkeitsziel, die beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und als größtes Brauereiunternehmen Österreichs aktiv Verantwortung für die ökologischen und sozialen Herausforderungen zu

Bierige Unterstützung der Eselrettung Österreich

Brau Union Österreich spendet Erlöse des Craft Beer Fest in Wien an die Eselrettung Österreich, die in der Nachbarschaft der Grünen Brauerei Göss beheimatet ist. Linz/Leoben-Göss (OTS) - Vom 13. bis 14. Mai 2022 konnte nach zwei Jahren Durststrecke endlich wieder das Craft Beer Fest stattfinden. In diesem Jahr war erstmalig die Praterbühne in Wien eine perfekte Outdoor-Location für handwerklich produzierte Bierspezialitäten aus heimischen Braumanufakturen und internationalen Kreativbrauereien – ein wahres

Stadtwald Wieselburg: Brauerei sponsert Birkenhain

Engagement für Umwelt und Menschen der Region: Am 25. Mai wurde der neue Wieselburger Stadtwald feierlich eröffnet. Die beste Bierkultur für die Zukunft zu schaffen und diese nach sozialen und ökologischen Herausforderungen zu gestalten, das ist das erklärte Ziel der Brau Union Österreich und somit auch der Brauerei Wieselburg. Dieses Engagement wird mit zahlreichen großen und kleinen Projekten gelebt. „Als niederösterreichische Brauerei ist es uns wichtig, auch im Einklang mit der Natur und unseren

Verfassungsausschuss gibt grünes Licht für neue Kompetenzverteilung in der Regierung

Mehrere Corona-Sonderregelungen werden verlängert Wien (PK) - Die von Bundeskanzler Karl Nehammer im Zuge der jüngsten Regierungsumbildung angekündigten Kompetenzverschiebungen sind auf Schiene. Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat heute mehrheitlich einer Novelle zum Bundesministeriengesetz zugestimmt. Durch die Zusammenlegung des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums wird die Zahl der Ministerien wieder auf zwölf reduziert, zudem bekommen das Finanzministerium und das Bundeskanzleramt neue

Amuse Bouche sucht Bierzapfmeister der Top-Lehrlinge

Endlich, nach pandemiebedingter Pause, kann der Wettkampf der Top-Lehrlinge 2022 wieder durchgeführt werden: Auftakt war eine erfolgreiche Vorrunde im Hotel Savoyen Wien. Linz/Wien (OTS) - Die lange Wartezeit wurde vom Amuse Bouche-Team optimal genutzt: Die Amuse Bouche Challenge ermöglichte es engagierten Lehrlinge aus der Wiener Gastronomie und Hotellerie, den Auswirkungen der pandemiebedingten, temporären Schließungen entgegenzuwirken. Fachwissen, vermittelt von namhaften Experten und Erlebnisse, die

ORF III am Dienstag und Mittwoch: Neue Folge „Was schätzen Sie ..?“ sowie Neuproduktionen „Heimat Österreich“ und „Landleben“

Außerdem: „Der Österreichische Film – Ein Dorf wehrt sich“ Wien (OTS) - Der ORF III-„Kulturdienstag“ am 24. Mai 2022 präsentiert drei Ausgaben der Reihe „Erbe Österreich“. Im Spätabend steht eine neue Folge „Was schätzen Sie ..?“ auf dem Programm, in der u. a. Marika Lichter den Expertinnen und Experten im Dorotheum eine außergewöhnliche Handtasche vorlegt. Am Mittwoch, dem 25. Mai 2022, beleuchtet „Heimat Österreich“ in einer neuen Dokumentation das „Leben im Tennengebirge“. Die „Landleben“-Neuproduktion

Nationalrat schließt Debatten über zweites Volksbegehren gegen die Impfpflicht ab

Gesundheitsminister betont vorausschauende Planung für Herbst und wirbt für Auffrischungsimpfungen Wien (PK) - Insgesamt 269.391 Personen haben das Volksbegehren unter dem Titel " Impfpflicht: Striktes NEIN " unterzeichnet. Die Bürger:innen, die die darin formulierten Anliegen mittragen, sehen die Impfpflicht als Verletzung ihres Rechts, über Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit selbst entscheiden zu können. Das Volksbegehren wurde nach einer ersten Lesung im Nationalrat im Rahmen eines Hearings im

EU-Taxonomie: Permanentes Upskilling auch bei Journalisten nötig

Internationales Forum für Wirtschaftskommunikation über undurchsichtigen Dschungel an Nachhaltigkeitsstandards und wie sich die Wirtschaft in der Umsetzung schlägt Wien (OTS) - Die EU-Taxonomie legt fest, welche Aktivitäten eines Unternehmens als nachhaltig gelten. Firmen, die diesen Standards entsprechen, haben Anspruch auf mehr Förderungen seitens der EU. Diese Nachhaltigkeitsberichterstattung ist allerdings sehr aufwendig und verunsichert vor allem den Mittelstand. Und nicht nur das: Kaum jemand