Suchbegriff wählen

Gabriela

EU-Hauptausschuss richtet Forderungen zum Ukraine-Krieg an die Regierung

Gemeinsamer Antrag von ÖVP, Grünen, SPÖ und NEOS im Vorfeld der Tagung des Europäischen Rates Wien (PK) - Im Vorfeld des Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs forderten ÖVP, Grüne, SPÖ und NEOS die Regierung im EU-Hauptausschuss heute gemeinsam dazu auf, sich weiterhin für ein Ende der russischen Angriffe auf die Ukraine einzusetzen und Sanktionen mitzutragen. Auch für die rasche Reduktion der Energieabhängigkeit und die Unterstützung von EU-Staaten bei der Aufnahme von Geflüchteten soll die

Universität für angewandte Kunst Wien: Große Freude über fünf neue FWF-Projektförderungen

Wien (OTS) - Namens der Universität für angewandte Kunst Wien zeigt sich die Vizerektorin für Forschung und Diversität, Barbara Putz-Plecko, sehr erfreut über die erfolgreiche Bewilligung von fünf neuen Projekten, die vom Kuratorium des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung - FWF -, bewilligt wurden. Das FWF-Kuratorium bewilligte in seiner letzten Sitzung 13 PEEK-Projekte (PEEK – Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste), wovon fünf an der Universität für angewandte Kunst Wien angesiedelt

Welt-Recycling-Tag: Brau Union Österreich mit bierigen Beiträgen rund um Mehrweg und Rohstoffwiederverwertung

Recycling-Etiketten auf Gösserflaschen retten jährlich 1.000 Bäume, in der Brauerei Schwechat eingesetzte Recycling-Folie spart 67 Tonnen Plastik pro Jahr Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und bestrebt, eine nachhaltige Bierkultur zu schaffen. „Unser Produkt, das Bier, besteht zu 100 Prozent aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen. Aber im Bereich der Verpackung leistet die Brau Union Österreich ihren

Startschuss für Forschungskooperation im Medizinrecht zwischen Universität Innsbruck und CMS Österreich

CMS unterstützt nicht nur finanziell, sondern auch inhaltlich. Neu ins Leben gerufen wird auch der CMS Life Sciences Award. Wien (OTS) - Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und CMS Österreich gehen zur Förderung universitär Forschender im Medizinrecht eine Partnerschaft ein. CMS unterstützt das an der Universität Innsbruck angesiedelte Forschungszentrum für Medizinrecht nicht nur finanziell, sondern auch inhaltlich. Neu ins Leben gerufen wird auch der CMS Life

Verfassungsausschuss bringt neue Medienförderung auf den Weg

Medien sollen jährlich 20 Mio. € Digitalförderung erhalten, Ausschuss beschließt Verbot von Russia Today in Österreich Wien (PK) - Der digitale Transformationsprozess heimischer Medien soll künftig mit insgesamt 20 Mio. € pro Jahr unterstützt werden. Mit dem Stimmen von ÖVP, Grünen, SPÖ und FPÖ stimmte der Verfassungsausschuss des Nationalrats dem diesbezüglichen Regierungsvorschlag zu. Am Ziel der neuen Förderungen, heimische Medien im internationalen Umfeld zu stärken, bemängeln die NEOS allerdings,

Brigitte Hobmeier dreht ORF-Mystery-Thriller-Serie „Schnee“

Geballte Frauenpower in Team, Cast und Crew Wien (OTS) - Wo der Schnee ausbleibt, kommen Geheimnisse ans Licht: „Schnee“ lautet auch der Titel der neuesten, von ORF, BR, NDR und ARTE koproduzierten Miniserie, die seit Dienstag, dem 1. März 2022, im Veneto und in Südtirol gedreht wird. Im Mittelpunkt des sechsteiligen Mystery-Thrillers, der im fiktiven Tiroler Dorf Rotten in Zeiten des Klimawandels angesiedelt ist, steht Brigitte Hobmeier, die im archaischen Ambiente der Gebirgswelt auf den Spuren ihrer

Regierungserklärung zu Ukraine-Konflikt: Österreich muss Stimme für die Opfer sein

Bundeskanzler Nehammer und Vizekanzler Kogler plädieren im Nationalrat für europäische Einigkeit gegen den Krieg und für die Opferhilfe Wien (PK) - In der heutigen Sondersitzung des Nationalrats gaben Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler eine Erklärung zum gegenwärtigen Krieg in der Ukraine ab. Dabei strichen sie die Bedeutung des international geeinten Handelns sowohl im Widerstand gegen den russischen Angriff als auch bei der Hilfe für die Opfer des Krieges heraus. Beide hielten an

Johannes Rauch zur Pandemiebekämpfung: Es braucht Balance und einen demokratischen Dialog in gegenseitigem Respekt

Der neue Sozial- und Gesundheitsminister stellt sich dem Nationalrat vor Wien (PK) - Er wisse um die unterschiedlichen Zugänge in der Pandemiebekämpfung, bitte aber um einen demokratischen Dialog, getragen von gegenseitigem Respekt, so Johannes Rauch, neuer Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz anlässlich seiner heutigen Vorstellung im Nationalrat. Die Pandemie sei nicht vorbei. Sein Credo in der Pandemiebekämpfung sei, so viele Maßnahmen wie nötig, so wenig wie möglich. Er

Tag des Energiesparens: Brau Union Österreich Vorreiter mit drei grünen Brauereien und ehrgeizigen Zielen

Mit Zielen, die dem Pariser Klimaabkommen zehn Jahre voraus sind, und mehreren Leuchtturmprojekten möchte die Brau Union Österreich nicht zuletzt positives Beispiel sein. Linz (OTS) - Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und ist bestrebt, eine nachhaltige Bierkultur zu schaffen. „Nicht nur am bevorstehenden Tag des Energiesparens: Nachhaltigkeit ist unser Herzensanliegen. Dank unserer erfahrenen Braumeister

Welt NGO-Tag: Brau Union Österreich lebt Inklusion mit Partnerschaften für die Zukunft

Inklusion und Diversität ist Österreichs größtem Brauereiunternehmen ein wichtiges Anliegen und wird unter anderem in Kooperationen mit NGOs gelebt. Linz (OTS) - Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. „So wie sich die Brau Union Österreich dafür einsetzt, dass unser Planet grüner wird, setzt sie sich ein, dass die Arbeitswelt bunter und vielfältiger wird. Das gelingt uns unter anderem an mehreren unserer