Suchbegriff wählen

Gabriela

Weltwassertag: achtsamer Umgang mit Grundlage für bestes Bier

Die Brau Union Österreich ist bei der effizienten Wassernutzung in der Bierproduktion im internationalen Spitzenfeld. Um auf die große Bedeutung von Wasser hinzuweisen, haben die United Nations vor 30 Jahren den 22. März als Weltwassertag deklariert. Damit soll einerseits der hohe Wert des Wassers gefeiert werden, aber auch auf die problematische Wasser- und Sanitärsituation hingewiesen werden. Heuer steht der Tag unter dem Motto „Accelerating Change“ bzw. „Gemeinsam schneller zum Ziel“. „Bier ist ein

Weltfrauentag: Biergenuss ist (auch) weiblich

Bier wurde lange als reines Männergetränk gesehen – was historisch falsch ist und faktisch täglich widerlegt wird.  "Bier war traditionell weltweit in Frauenhand – das Brauen ein ursprünglich weibliches Handwerk. Das Bierkränzchen war sogar ein Vorläufer des Kaffeekränzchens. Und auch heute zeigen uns die Zahlen aus dem aktuellsten Bierkulturbericht: Der bierige Unterschied zwischen Männern und Frauen ist kleiner, als viele annehmen“, erklärt Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs & ESG

Erste Nierentransplantation mit dem Operations-Roboter in Österreich

Vorteile der Operationstechnik für Patient*innen überzeugend Ein sensationeller Fortschritt bei der Nierentransplantation ist der Klinischen Abteilung für Transplantation der Medizinischen Universität Wien / AKH Wien gelungen. Seit Jänner werden Nierentransplantationen auch mit Unterstützung des OP-Roboter „DaVinci“ erfolgreich durchgeführt. Die erstmals in Österreich angewendete Technik bietet den Organ­empfänger*innen deutlich niedrigere Komplikationsraten, durch den minimal-invasiven Eingriff wesentlich

Awareness-Monat Multiples Myelom: Vortragsabend am 27. März in Wien und online

Neues zum Multiplen Myelom: Ein Update für Betroffene und Interessierte BEWUSSTSEIN SCHAFFEN UND INFORMIEREN: DER MONAT MÄRZ STEHT GANZ IM ZEICHEN DES MULTIPLEN MYELOMS, einer bösartigen Erkrankung des Knochenmarks. Anlässlich des AWARENESS-MONATS lädt der Verein LEBEN MIT KREBS am MONTAG, 27. MÄRZ 2023, ab 17 Uhr zur kostenlosen Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte im Apothekertrakt Schloss Schönbrunn in Wien bzw. online per Livestream (Anmeldung erforderlich). Erfahren Sie von

ORF RSO Wien im März: Hans Werner Henzes „Tristan“ mit Starpianist Igor Levit und Gastspiele in Linz und Paris

Wien (OTS) - Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien präsentiert unter der Leitung von Nicholas Collon am 2. März im Wiener Konzerthaus Edward Elgars Oratorium „The Dream of Gerontius“. Am 9. März gastiert das ORF RSO Wien unter Dirigent Wayne Marshall in Linz, am 20. März mit Chefdirigentin Marin Alsop am Pult in Paris. Am 23. März spielt das ORF RSO Wien unter Chefdirigentin Marin Alsop – Solist: Pianist Igor Levit – im Musikverein Wien, am 28. März steht ein Konzert der Kammermusikreihe „Aus nächster Nähe“ im ORF

Biergenuss trotz Alkoholverzicht – mit Geschmacksvielfalt durch die Fastenzeit

Breite Produktpalette ermöglicht echten Biergeschmack ohne Promille. Auf die 5. Jahreszeit, die nach pandemiebedingter Pause heuer wieder in ganz Österreich viel närrisches Treiben brachte, folgt die Fastenzeit. Ob aus religiösen Motiven oder wegen der bevorstehenden Bikinisaison: Vorsätze rund um Verzicht sind in der Zeit zwischen Fasching und Ostern weit verbreitet. Neben Verzicht auf Süßes oder Fleisch ist auch Alkohol ein beliebter Kandidat, auf den es ein paar Wochen zu verzichten gilt. Dass dies der

„Nicht genügend“ für Vorarlberger Landesregierung – Nein zu Abtreibungen beim LKH Bregenz

Vorarlberg – ÖVP-Gesundheitslandesrätin Rüscher präsentierte im Dezember 2022 ihren Plan, im Personalwohnheim des LKH Bregenz staatliche Infrastruktur für Abtreibungen zur Verfügung zu stellen – also gleich neben Stillcafé und Babyklappe. Der entsprechenden Ausschussvorlage stimmten kürzlich alle Parteien zu, mit Ausnahme der FPÖ. Am 1. Februar 2023 wird im Vorarlberger Landtag darüber abgestimmt. Das Land Vorarlberg bekennt sich in seiner Verfassung _„zum Schutz des Lebens“ _(Artikel 7, Punkt 4). Ebenso besagt das

Musterprojekte für Hochaltrige ausgezeichnet

LR Teschl-Hofmeister: „Aus 35 Einreichungen wurden die vier besten Projekte für und mit Menschen über 80 Jahren zu den Siegerprojekten gekürt“ St. Pölten (OTS/NLK) - Am Montag fand im Landtagssaal in St. Pölten die Prämierung der besten Projekte in Niederösterreich für und mit Hochaltrigen statt. „Wir haben die beste Aktivitäts- und Bildungsprojekte gesucht, mit denen Wohlergehen, Gesundheit und Fitness für Menschen über 80 Jahre gefördert werden“, so Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Ich

500 Personen bei Kundgebung gegen öffentlich finanzierte Abtreibungen in Tirol. „Kann denn Abtreibung Gesundheitsleistung sein?“

Innsbruck – Mit Blumen, Bannern und dem Bekenntnis zum Lebensrecht für jeden Einzelnen versammelten sich mehrere hundert Menschen am 14. Jänner zu einer Kundgebung. Die Teilnehmer forderten mehr Unterstützung für Frauen und ihre ungeborenen Kinder und eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung, die sich um Mütter und Kinder kümmert. GESUNDHEITSVERSORGUNG FÜR SCHWANGERE MÜTTER UND IHRE UNGEBORENEN KINDER „Jeder Mensch hat das Recht auf eine gute Gesundheitsversorgung – besonders schwangere Frauen und ihre ungeborenen

Demonstration in Tirol nach skandalösem Regierungsprogramm: Landesregierung will Abtreibungen am Krankenhaus

Am 14. Jänner findet im Zentrum Innsbrucks eine von der Jugend für das Leben initiierte Demonstration gegen den radikalen Vorstoß der Landesregierung zum Thema Abtreibung statt. Die neue Landesregierung hatte Ende 2022 in ihrem Regierungsprogramm verkündet, sich um einen Ausbau des Abtreibungsangebotes in Tirol kümmern zu wollen. Dabei würden auch öffentliche Einrichtungen, also auch Krankenhäuser in Betracht gezogen. Tirol ist bis jetzt eines der österreichischen Bundesländer, in denen Abtreibungen nur im