Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Bäuerliche Jugend gestaltet die Zukunft und schafft Versorgungssicherheit

Nemecek: Jugendpolitik ist Zukunftspolitik Der 1999 von den vereinten Nationen eingeführte Tag der Jugend am 12. August ist für den NÖ Bauernbund Anlass den heimischen Jungbäuerinnen und Jungbauern für ihre Leistungen zu danken und ihre Arbeit vor den Vorhang zu holen, aber auch um die Zukunftssorgen von jungen Bäuerinnen und Bauern zu thematisieren. In keinem anderen EU-Land sind die Landwirte so jung wie in Österreich. Jeder fünfte Betrieb auf heimischen Boden wird mittlerweile von einer Jungbäuerin oder

Tierquälerei in Fallen: Totales Politikversagen in Niederösterreich

Die NÖ Bezirksverwaltungsbehörden erließen Verordnungen, mit denen sie die Verwendung von „Krähenfängen“ für die Jagd zulassen. Diese Verordnungen sind mehrfach rechtswidrig Die niederösterreichischen Bezirksverwaltungsbehörden erließen Verordnungen, mit denen sie die Verwendung von „Krähenfängen“ für die Jagd auf Eichelhäher, Elstern (jeweils ab 1.8.) und Krähen zulassen. Diese Verordnungen sind mehrfach rechtswidrig: Die genannten Arten sind nicht jagdbar, „Krähenfänge“ sind nicht-selektive Fallen und

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das erste Quartal 2023 analysiert

* IN ABSOLUTEN ZAHLEN GAB ES DIE MEISTEN WOHNIMMOBILIEN-TRANSAKTIONEN INGRAZ (STADT), LINZ (STADT), BADEN, SALZBURG (STADT) UND WIEN DONAUSTADT * RUND 11,7 MIO. EURO KOSTETE DIE TEUERSTE WOHNIMMOBILIE, EINE DACHGESCHOSSWOHNUNG IN KITZBÜHEL (TIROL) * MIT KNAPP 347.000 QUADRATMETERN WURDE DAS GRÖSSTE GRUNDSTÜCK IN MARIA RAIN, KÄRNTEN VERBÜCHERT  Das Immobilienjahr 2023 ist in vielerlei Hinsicht ein dynamisches – und so erlebten etwa die Angebotspreise von Eigentumswohnungen im ersten Quartal dieses Jahres laut

Leih-E-Scooter Pilotprojekt in Kirchberg am Wagram erfolgreich gestartet

LH-Stv. Landbauer: „Alternative für unsere Landsleute – Radland NÖ startet Pilotprojekt rund um den Einsatz von Leih-E-Scootern“ St.Pölten (OTS) - LH-Stellvertreter Udo Landbauer freut sich bekannt zu geben, dass das von Radland NÖ initiierte Leih-E-Scooter Pilotprojekt in Kirchberg am Wagram Anfang Juni erfolgreich gestartet ist. „In Kooperation mit TIER Mobility und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) wurde dieses Pilotprojekt ins Leben gerufen, um die Voraussetzungen für eine zeitgemäße und

Das ORF-Niederösterreich-Sommerprogramm 2023

Ein Überblick über die Höhepunkte des ORF Niederösterreich Sommerprogramms St. Pölten (OTS) - Vom Dancing Star zur Niederösterreich-Entdeckerin. Missy May ist neu im Team der ORF-NÖ-Sommertour. „Wie Schuppen von den Augen“ - Radio NÖ geht den Ursprüngen bekannter Redensarten nach. In „NÖ heute“ starten Ende August die politischen Sommergespräche. Und auch heuer berichtet der ORF Niederösterreich in all seinen Medien vom Grafenegg Festival und vom Frequency Festival in St. Pölten. Hier finden Sie einen

Leih-E-Scooter Pilotprojekt in Gänserndorf erfolgreich gestartet

LH-Stv. Udo Landbauer: „Alternative für unsere Landsleute: Radland NÖ startet Pilotprojekt rund um den Einsatz von Leih-E-Scootern“ St.Pölten (OTS) - LH-Stellvertreter Udo Landbauer freut sich über den erfolgreichen Start des von Radland NÖ initiierten Leih-E-Scooter Pilotprojekts diesen Dienstag, am 4. Juli, in Gänserndorf. „In Kooperation mit TIER Mobility und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) wurde dieses Pilotprojekt ins Leben gerufen, um die Voraussetzungen für eine zeitgemäße und beliebte

Landesstraße L 9 wird im Bereich der südlichen Ortseinfahrt von Gänserndorf saniert

Neue Ampelanlagen erhöhen die Verkehrssicherheit St. Pölten (OTS) - Kürzlich fand der offizielle Baustart für die Sanierungsarbeiten an der Landesstraße L 9 in der Ortseinfahrt von Gänserndorf statt. Im Zuge der Fahrbahnsanierung wird auf einer Fläche von rund 3.700 Quadratmetern der Straßenbelag abgetragen und ein neuer Belag aufgebracht. Bedingt durch die Erweiterung des Gewerbegebietes werden an den beiden 4-strahligen Kreuzungen der Landesstraße L 9 mit der Bodenzeile und der L 9 mit der Haidlisse

Update: Team der Grüne Niederösterreich für Nationalratswahl steht: Elisabeth Götze Nummer 1

Korrektur - Änderung bzgl. OTS von 16:59 Uhr Korrektur bei Listenplatz 4 - Änderung der Heimatgemeinde  - DELEGIERTE WÄHLTEN ELISABETH GÖTZE AUS EICHGRABEN ERNEUT ZUR GRÜNEN SPITZENKANDIDATIN FÜR DIE KOMMENDE NATIONALRATSWAHL   97% PROZENT der 168 Delegiertenstimmen machten es am Sonntag beim 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich in Ybbs an der Donau fix:  ELISABETH GÖTZE, aus Eichgraben, BEZIRK ST. PÖLTEN geht erneut als Spitzenkandidatin für die Grünen Niederösterreich ins Rennen

Team der Grüne Niederösterreich für Nationalratswahl steht: Elisabeth Götze Nummer 1

Delegierte wählten Elisabeth Götze aus Eichgraben erneut zur Grünen Spitzenkandidatin für die kommende Nationalratswahl 97% PROZENT der 168 Delegiertenstimmen machten es am Sonntag beim 42. ordentlichen Landeskongress der Grünen Niederösterreich in Ybbs an der Donau fix:  ELISABETH GÖTZE, aus Eichgraben, BEZIRK ST. PÖLTEN geht erneut als Spitzenkandidatin für die Grünen Niederösterreich ins Rennen um ein Ticket für den Nationalrat. Die 57-JÄHRIGE NATIONALRÄTIN, WIRTSCHAFTSSPRECHERIN DER GRÜNEN IM PARLAMENT

Übereinkommen zur Einrichtung des Schulzweiges Cyber-Security an der HAK Horn unterzeichnet

LR Teschl-Hofmeister, BM Polaschek, BM Karner: Neue Karrierechancen für Jugendliche St. Pölten (OTS) - Im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde am heutigen Freitag ein Kooperationsübereinkommen zwischen Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres, und Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, betreffend der Einrichtung des Schulzweiges „Management.Security“ an der BHAK/BHAS Horn unterzeichnet. Um dem Thema Cyberkriminalität und den damit verbundenen