Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf sechs Straßenabschnitten

Schneeverwehungen in Teilen des Landes Heute, Montag, muss im Waldviertel und im Mostviertel größtenteils mit salznassen Fahrbahnen bzw. mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Mank kommt es zu schneeglatten Fahrbahnen. Im Industrieviertel gibt es salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen sind gestreute Schneefahrbahnen vorzufinden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

49 mal „sechs Richtige“, aber 73 Gewinner:innen

Lotto „6 aus 45“ im Jahr 2024 – ein Zahlenspiel DER „LOTTO SECHSER“ IST IMMER NOCH DER INBEGRIFF DES GLÜCKSSPIEL-GEWINNES. UND „6 AUS 45“ IST SEIT 38 JAHREN DAS WICHTIGSTE SPIEL DER ÖSTERREICHISCHEN LOTTERIEN. GRUND GENUG, DIE 45 ZAHLEN SOWIE DIE ERFOLGREICHEN VERSUCHE, AN DIE „SECHS RICHTIGEN“ ZU KOMMEN, AUS VERSCHIEDENEN BLICKWINKELN ZU BETRACHTEN. Die Frage nach der Anzahl der Lotto Sechser im Jahr 2024 kann nicht eindeutig beantwortet werden. Waren es nun 49 oder doch 73? Dies ist eine Frage des

Marchfeldschnellstraße S8

Bundesverwaltungsgericht stellt endgültig fest, dass die S8 nicht genehmigungsfähig ist, UVP-Erkenntnis vom 12.12.2024 Nach ca. 9 Monaten wurde uns heute das endgültige AUS für die S8 zugestellt. Das Bundesverwaltungsgericht kommt im zweiten Rechtsgang nach der Behebung durch den Verwaltungsgerichtshof zum Ergebnis, dass es durch den Bau der S 8 zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Europaschutzgebiets kommt. Bei der nun rechtskonformen Gebietsausweisung darf eine Straße in einem solchen „Besonderen

Stellenweise Glättebildung möglich

In höheren Lagen vereinzelt Schneefahrbahnen Am heutigen Donnerstag kommt es im Raum Pöggstall, Blindenmarkt, Waidhofen an der Ybbs, Krems und Persenbeug in höheren Lagen zu Glättebildung. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 800 Metern Seehöhe teilweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Sonst sind die Straßen in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Flying Home for Christmas“ in Bruck an der Leitha bis zur „Weihnachtsrevue“ in Mistelbach Morgen, Mittwoch, 11., und am Donnerstag, 12. Dezember, geben The Airlettes jeweils ab 19.30 Uhr im Stadttheater von Bruck an der Leitha das Swing/Jazz-Weihnachtskonzert „Flying Home for Christmas“. Am Montag, 16. Dezember, folgt hier ab 17.30 Uhr das Weihnachtskonzert der Violinklasse der Anton-Stadler-Musikschule. Nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Bruck an der Leitha unter 02162/6235410, e-mail

Lkw-Kettenpflicht auf sieben Straßenabschnitten

Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen in Niederösterreich überwiegend matschig und salznass, an exponierten Stellen gibt es schneebedeckte Straßen. In vielen Teilen Niederösterreichs muss auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den Josefsberg, der B 21 über den Ochsattel und das

VPNÖ Zauner: Bevölkerung braucht dringend Entlastung

Krumböck: Werden auf Umsetzung drängen Die Marcheflder Schnellstraße (S8) sollte ursprünglich 2013 in Betrieb genommen werden und somit die Gemeinden entlang der B8 (Raasdorf, Deutsch Wagram, Markgrafneusiedl, Strasshof, Obersiebenbrunn und Gänserndorf) vom massiven Verkehrsaufkommen entlasten. Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner betont: „Die Menschen in der Region erwarten sich zurecht Lösungen. Für uns steht fest: Die kommende Bundesregierung muss das S8-Projekt

Landesregierung unterstützt NÖ Gemeinden mit über sechs Millionen Euro

LH Mikl-Leitner: Wichtige Investitionen in Energieeffizienz und Radinfrastruktur, die gleichzeitig regionale Wirtschaft stärken Das Land Niederösterreich stellt mehr als sechs Millionen Euro als Bedarfszuweisungen für energiesparende Maßnahmen sowie zur Errichtung von Radverkehrsanlagen den NÖ Gemeinden zur Verfügung. Das wurde heute, Dienstag, auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung beschlossen. „Unsere Gemeinden sind die

Kleinkinder-Tagesbetreuungseinrichtung im Kindergarten Weikendorf offiziell eröffnet

LH Mikl-Leitner: Ein gutes Beispiel, was im gemeinsamen Miteinander alles gelingen kann In der Marktgemeinde Weikendorf (Bezirk Gänserndorf) eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag eine Tagesbetreuungseinrichtung für rund zehn Kleinkinder ab einem Alter von einem Jahr. Die Kleinkinder-Tagesbetreuungseinrichtung wurde direkt neben dem viergruppigen Landeskindergarten errichtet. Baubeginn war im Oktober 2023, die Errichtungskosten sind mit rund 770.000 Euro netto beziffert. Die

Erste Gemeinden als „krisensichere Gemeinde“ ausgezeichnet

LH-Stv. Pernkopf/LR Luisser/ NÖZSV-Präsident Kainz: Wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Im Rahmen der Initiative „Krisensichere Gemeinde“ wurden in Tulln mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe die ersten Gemeinden ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt jene Gemeinden, die durch vorausschauende Planung, Krisenbewältigungsstrategien und eine enge Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger leisten.