Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Sitzung des NÖ Landtages

St.Pölten (OTS) - Abgeordneter Mag. Georg Ecker, MA (Grüne) wolle auch den Behindertensport besonders hervorheben. Die Paralympics hätten hier eine ganz wichtige Funktion. Der Bereich des Behindertensports sollte noch stärker in der öffentlichen Wahrnehmung verankert werden. Dem Sportbericht werde man gerne die Zustimmung eben. Abgeordneter Ing. Martin Huber (fraktionslos) meinte über den Sportbericht, dieser sei „eines der Highlights des Jahres“. Er gratulierte auch den Sportlerinnen und Sportlern. Breitensport und

Sitzung des NÖ Landtages

St.Pölten (OTS) - Abgeordneter Mag. Georg Ecker, MA (Grüne) wolle auch den Behindertensport besonders hervorheben. Die Paralympics hätten hier eine ganz wichtige Funktion. Der Bereich des Behindertensports sollte noch stärker in der öffentlichen Wahrnehmung verankert werden. Dem Sportbericht werde man gerne die Zustimmung eben. Abgeordneter Ing. Martin Huber (fraktionslos) meinte über den Sportbericht, dieser sei „eines der Highlights des Jahres“. Er gratulierte auch den Sportlerinnen und Sportlern. Breitensport und

Arbeiten für Kreisverkehr in Auersthal abgeschlossen

LR Schleritzko: Kreuzung entschärft St. Pölten (OTS) - In der Marktgemeinde Auersthal (Bezirk Gänserndorf) wurde ein Kreisverkehr errichtet: Die Kreuzung, wo die Landesstraßen L 3029 und L 3034 zusammentreffen, war in der Vergangenheit immer wieder Schauplatz von gefährlichen Verkehrssituationen. Um diesen Kreuzungsbereich zu entschärfen, wurde nun ein Kreisverkehr errichtet. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko meinte dazu gestern bei der Baufertigstellung: „Der Kreisverkehr hier in Auersthal steht für

Vier Personalbestellungen in der gestrigen Sitzung der NÖ Landesregierung

Neue Leiter für die Abteilung Naturschutz, Schulen und Kindergärten, Wohnungsförderung sowie Polizeiangelegenheiten und Veranstaltungsangelegenheiten St. Pölten (OTS/NLK) - Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurden in der gestrigen Sitzung der NÖ Landesregierung vier wichtige Personalentscheidungen getroffen. DI Sandra Klingelhöfer wurde zur Leiterin der Abteilung Naturschutz (RU5) bestellt. Mag. Helmuth Sturm leitet künftig die Abteilung Schulen (K4) und Kindergärten (K5). Mag. Peter

800 Gemeindevertreter beim Energie- und Umweltgemeindetag 2021

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Umwelt- und Klimaschutz hat in Niederösterreich hohen Stellenwert St. Pölten (OTS/NLK) - Rund 800 Gemeindevertreter, Abgeordnete und Ehrengäste folgten der Einladung der Energie- und Umweltagentur NÖ zum Gemeindetag 2021 in die Stadthalle Ybbs an der Donau. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sprachen dabei unter anderem zum Thema „Klimafittes Niederösterreich“. Zukunftsforscher Andreas Reiter gab einen Einblick in das „Dorf der

Jährlich mehr als 80.000 Wildunfälle in Österreich

Wien (OTS) - 249 Personen haben sich im Jahr 2020 auf Österreichs Straßen im Zuge eines Wildunfalls verletzt, eine Person verunglückte tödlich. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der österreichische Versicherungsverband VVO rufen zu Achtsamkeit und Anpassung der Geschwindigkeit in Wildwechselzonen auf. Fahrerassistenzsysteme können hier zur Unfallreduktion beitragen. Informationen darüber finden sich unter (http://www.smartrider.at/). Im Laufe der Saison 2019/2020 kamen österreichweit insgesamt 80.668

Ortsdurchfahrt von Loimersdorf im Zuge der Landesstraße B 3 neugestaltet

Fahrbahnsanierung fertiggestellt St. Pölten (OTS) - Die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Loimersdorf im Gemeindegebiet von Engelhartstetten (Bezirk Gänserndorf) wurden kürzlich abgeschlossen. Die von der Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf sowie Bau- und Lieferfirmen der Region durchgeführten Arbeiten sind mit Kosten von rund 850.000 Euro verbunden, wobei rund zwei Drittel auf das Land Niederösterreich und ein Drittel auf die Marktgemeinde Engelhartstetten entfallen. Die Planung

Erste Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Österreichs geht heute ans Netz

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Gänserndorf nimmt ihren Betrieb auf. Wien (OTS) - Heute nimmt mit der EEG Gänserndorf die erste Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Österreichs ihren Betrieb auf. Es ist die erste von mehreren EEGs in ganz Österreich, die der gemeinnützige Verein „e-Gemeinschaft.at“ gegründet hat bzw. gründen wird. Anlass dafür ist das im Juli verabschiedete Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Dieses Geasetz sieht vor, die Stromversorgung Österreichs bis 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren

FPÖ-Mahdalik/Dorner warnen vor Verkehrskollaps in der Ostregion durch Blockade von S1, S8 und Stadtstraße

Stau-, Lärm- und Abgasbelastung für die Betroffenen schon jetzt unerträglich Wien (OTS) - “Der S 1-Lückenschluss zwischen Schwechat und Süssenbrunn samt Lobautunnel, die Marchfeldschnellstraße S8, die Spange Seestadt und die Stadtstraße sind für den Nordosten Wiens mit 400.000 und den Bezirk Gänserndorf mit 100.000 Einwohner unverzichtbar“, betonten die Verkehrssprecher von FPÖ-Wien, LAbg. Toni Mahdalik, und FPÖ-Niederösterreich, LAbg. Dieter Dorner, heute in einer Pressekonferenz mit einem symbolischen

FPÖ – Mahdalik: Denn sie wissen nicht, was sie tun – Klimastreik ist kontraproduktiv

Klima-“Aktivisten“ großteils Selbstdarsteller mit zu viel Tagesfreizeit Wien (OTS) - „Heutzutage ist ja schon jeder, der ein Taferl halbswegs grad halten kann, ein ‚Klimaaktivist‘. Aber auch die Knoflachers, Lötschs und Freys leben mit ihren öffentlichkeitsheischenden Aktivitäten eine menschen- und umweltfeindlich Haltung vor, die außer abgehoben nur abgehoben ist. Ihr ‚heroischer‘ Kampf gegen längst überfällige Entlastungsstraßen wie die S8, den S1-Lückenschluss zwischen Schwechat und Süssenbrunn samt