Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Zwei Straßen in Niederösterreich gesperrt

In einzelnen Regionen Bodennebel St. Pölten (OTS) - Im gesamten Landesgebiet gibt es heute überwiegend trockene bis vereinzelt nasse Fahrbahnen. Im Raum Lilienfeld und Gutenstein kommt es an exponierten Stellen vereinzelt zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Wegen Baumbruch gesperrt ist aktuell die L 1012 zwischen Immendorf und Untermarkersdorf/Hadres. Auch der Grenzübergang in die Slowakei auf der L 3016 bei Angern an der March ist aufgrund von Hochwasser gesperrt. Im

Überwiegend trockene bis nasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Grenzübergang in Angern nach wie vor gesperrt St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L präsentieren sich am heutigen Mittwoch im gesamten Landesgebiet überwiegend trocken bis nass, im Raum Lilienfeld kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Gesperrt ist die L 1012 zwischen Immendorf und Untermarkersdorf/Hadres infolge von Baumbruch. Aufgrund von Hochwasser gesperrt ist der Grenzübergang in die Slowakei auf der L 3016 bei

Viertelfestival NÖ 2022 im Weinviertel

Einreichungen zum Motto „Weitwinkel“ bis 7. Juni 2021 St. Pölten (OTS/NLK) - Aufgrund der Verschiebung des Viertelfestivals NÖ im Mostviertel vom Vorjahr auf heuer findet nun das Viertelfestival NÖ im Weinviertel erst 2022 statt: Im Zeitraum vom 13. Mai bis 14. August 2022 werden dabei im ganzen Weinviertel an zahlreichen Standorten Kunst- und Kulturprojekte verwirklicht, die sich mit dem Motto „Weitwinkel“ wie auch mit den Besonderheiten der Region befassen und sich durch Originalität und

Abschnittsweise Glättebildung und Sichtbehinderungen

Streueinsätze sind im Gange St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend salznass. Im gesamten Landesgebiet kann es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierenden Regen bzw. gefrierendes Nieseln kommen. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen müssen auf der L 175 von Trattenbach bis zur Landesgrenze Schneeketten anlegen. Aufgrund von Hochwasser gesperrt ist der Grenzübergang in die

NÖAAB Landesobfrau Stv. René Lobner: „Großartige Unterstützung der Teststraßen in den Gemeinden durch Beschäftigungsprojekt „Jobchance““

In vielen Gemeinden in ganz Niederösterreich wurden Corona-Teststraßen organisiert. Viele Freiwillige stehen an den Teststraßen um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten. St. Pölten (OTS) - „Wir geben in den Gemeinden alles, um ein geordnetes Testen garantieren zu können. Es funktioniert Dank der vielen Freiwilligen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinden gut. Mit dem neuen Beschäftigungsprojekt bei dem Arbeitslose bei den Teststraßen eingesetzt werden können, können wir die Teststraßen

Zahlreiche Lkw-Kettenpflichten im ganzen Land

Neuschnee in allen Teilen Niederösterreichs St. Pölten (OTS) - Im Wald- und Mostviertel sowie in höheren Lagen des Industrieviertels überwiegen am heutigen Donnerstag die salznassen und matschigen Fahrbahnen sowie die Schneefahrbahnen. Im Weinviertel sowie in den tieferen Lagen des Industrieviertels gibt es salznasse Fahrbahnen sowie abschnittsweise Schneefahrbahnen aufgrund von Schneeverwehungen. Im Raum Gföhl, Eggenburg und Mistelbach kommt es stellenweise zu Glättebildung. Die erforderliche Räum- und

LR Schleritzko: E-Bus-Vergabe ist Start einer neuen Ära des Öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich

Österreichische Postbus AG gewann Vergabeverfahren am Schweinbarther Kreuz. Start der E-Bus-Linien im Sommer 2022. St. Pölten (OTS/NLK) - Die Ausschreibung für die neuen E-Bus-Linien in der Region Schweinbarther Kreuz wurde erfolgreich abgeschlossen. Im Süden des Weinviertels werden damit Niederösterreichs erste E-Bus-Linien in Betrieb gehen. Den Zuschlag für Abwicklung dieses Angebots für die nächsten acht Jahre wurde der Österreichische Postbus AG erteilt. Der Betrieb von 1,3 Millionen Angebotskilometern

VOR: Neues Regionalbus-Angebot im östlichen Weinviertel

25 % mehr Regionalbus-Leistung, bessere Fahrpläne und moderne Busse ab 29. März für rund 90 Gemeinden im Weinviertel Niederösterreich/Burgenland/Wien (OTS) - Für die rund 90 Gemeinden zwischen dem Marchfeld, der slowakischen bzw. tschechischen Grenze und der Gemeinde Ernstbrunn wurden sämtliche Regionalbusleistungen durch den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) neu organisiert und optimiert. Damit wird für die ca. 200.000 EinwohnerInnen die Anbindung an das Öffentliche Verkehrssystem wesentlich verbessert: Ab

Bis zu 35 Zentimeter Neuschnee in Niederösterreich

Lkw-Kettenpflicht auf 16 Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Am heutigen Mittwoch präsentieren sich die Fahrbahnen der Straßen im Wald-, Most- und Industrieviertel überwiegend salznass bis matschig, in höheren Lagen gibt es größtenteils Schneefahrbahnen. Im Raum Mistelbach, Gänserndorf und Pottenbrunn kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und

Europa geht im August der eigene Zucker aus

Nemecek: Selbstversorgung muss in die Verfassung St.Pölten (OTS) - Alarmierende Zahlen: 15 Prozent weniger Zuckerrüben wurden in der EU, gemäß aktuellen Zahlen der EU-Kommission, im Vorjahr geerntet, was ab der zweiten Jahreshälfte zu vermehrten Importen in die Union führen wird. In Österreich selbst, ist die Versorgung hingegen, vor allem nach dem letztjährigen Kraftakt mit dem Erhalt der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf, auch weiterhin gesichert. Für NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek ist das „aber kein