Suchbegriff wählen

Gänserndorf

2,8 Millionen Euro-Paket für Fluss-Renaturierungen in Niederösterreich

LH-Stellvertreter Pernkopf: Neuer Lebensraum für geschützte Arten St. Pölten (OTS/NLK) - Aus den Mitteln des NÖ Landschaftsfonds werden zahlreiche Projekte zur Renaturierung von Flüssen und Bächen unterstützt. Aus ehemals stark regulierten und verbauten Gewässern entstehen wieder naturnahe, ökologisch wertvolle Wasserlebensräume. Dazu LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Naturnahe Gewässer haben vielfältige positive Auswirkungen auf die Region: Sie sind Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und

Lkw-Kettenpflicht über den Ochsattel

Abschnittsweise Schneeverwehungen und Reifglättebildung St.Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L präsentieren sich am heutigen Montag überwiegend trocken bis nass. Im Raum Gaming, Zwettl, Spitz, Mistelbach, Wolkersdorf, Groß Enzersdorf und Gänserndorf kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung. Die Neuschneemengen belaufen sich im Industrieviertel (Gloggnitz) auf bis zu einem Zentimeter. In höheren Lagen des Wald-, Most- und Industrieviertels (ab etwa 600 Meter Seehöhe) sind gestreute

Stellenweise Glättebildung und Sichtbehinderungen

Streueinsätze sind im Gange St. Pölten (OTS) - Auf den Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich gibt es derzeit trockene bis nasse Fahrbahnen. Im Raum Amstetten kommt es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierenden Regen. Die erforderlichen Streueinsätze sind im Gange. Im Raum Eggenburg, Mistelbach, Aspang, St. Peter in der Au, Gföhl, Ravelsbach, Persenbeug, Spitz, Raabs an der Thaya und Tulln muss abschnittsweise mit Bodennebel und Sichtweiten zwischen 30 und 70 Metern gerechnet

Niederösterreichs Straßen heute überwiegend trocken bis nass

Mancherorts Glättebildung und Bodennebel St. Pölten (OTS) - Wie bereits in den vergangenen Tagen sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L auch heute, Donnerstag, überwiegend trocken bis nass. Im Raum Pöggstall, Ottenschlag, in höheren Lagen im Raum Melk und abschnittsweise im Raum Langenlois kommt es zu Glättebildung durch gefrierendes Nieseln. Im südlichen Waldviertel gibt es in höheren Lagen teilweise gestreute Schneefahrbahnen. Zu Bodennebel mit Sichtweiten zwischen 30 und 70 Metern kommt es im

Sitzung der NÖ Landesregierung

St. Pölten (OTS/NLK) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Den niederösterreichischen Gemeinden wurden aus den Mitteln der Bedarfszuweisungen 55.499.031 Euro als Bedarfszuweisungen II (Ausgewogenheit des Haushaltes) und Bedarfszuweisungen III (für Projekte) bewilligt. Für das Pilotprojekt zur Digitalisierung des Baubestandes von Pfarr-und Filialkirchen in der Diözese St. Pölten wird der Diözese St. Pölten in Vertretung der jeweiligen

In höheren Lagen Glättebildung

Nach wie vor Lkw-Kettenpflicht auf der L 175 von Trattenbach bis zur Landesgrenze St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen und Bundesstraßen in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Dienstag überwiegend trocken bis nass. Im Raum Groß Gerungs, St. Peter in der Au, Spitz, Scheibbs, Gutenstein und Neunkirchen kann es in höheren Lagen zu Reifglättebildung kommen. In Groß Gerungs und Gloggnitz gibt es ab etwa 700 Metern Seehöhe gestreute Schneefahrbahnen. Die erforderlichen Streueinsätze

Sonnenkraftwerk NÖ großer Erfolg: 2.500 Paneele nach nur 13 Minuten vergeben

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Alle Interessenten werden beim Vorzeigeprojekt zum Zug kommen St. Pölten (OTS/NLK) - Am Mittwoch um 9 Uhr gab es zum Start des Sonnenkraftwerks NÖ 2.500 Paneele zu vergeben. Das Interesse am größten Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsprojekt Europas ist enorm hoch. Bereits nach 13 Minuten waren alle Paneele reserviert. Das Land Niederösterreich arbeitet tatkräftig an den nächsten Kraftwerken, damit alle Interessenten zum Zug kommen. Das Land Niederösterreich errichtet auf 150

Start vom Sonnenkraftwerk Niederösterreich am 18. November

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Realisieren mit dem ‚Sonnenkraftwerk NÖ‘ das größte Bürgerbeteiligungsprojekt in ganz Europa St. Pölten (OTS/NLK) - Mit dem Sonnenkraftwerk Niederösterreich werden in allen Bezirken auf Landesgebäuden Photovoltaik-Anlagen errichtet. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, Anteile an den geplanten Photovoltaik-Anlagen zu erwerben und können so von einer 1,75 Prozent Rendite profitieren. Nach dem Prinzip „first come, first serve“ startet der Verkauf der ersten

Umfrage: Gesundheitsangebot in Wien und Umland unzureichend

Menschen wollen Top-Betreuung und kurze Wege Wien (OTS) - Gesundheit ist das höchste Gut – und der Zugang zu guter medizinischer Versorgung essenziell: Das macht die aktuelle Corona-Pandemie vielen Menschen schmerzlich bewusst. Nach einer repräsentativen Umfrage misst die Bevölkerung Wiens und der angrenzenden Regionen Niederösterreichs speziell der ärztlichen Versorgung in ihrer Nähe enorme Bedeutung bei: 72 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine gute und wohnortnahe Gesundheitsversorgung für „sehr

Bahn-Fahrplan 2021: Niederösterreicher profitieren von den neuen Angeboten

LR Schleritzko: Schaffen es, Auslastungsspitzen abzuflachen, Angebote an Wochenenden auszubauen und neue Abendverbindungen anzubieten St. Pölten (OTS/NLK) - Am 13. Dezember tritt der neue Bahn-Fahrplan 2021 in Kraft, und auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher profitieren von den neuen Angeboten. „Der Wechsel bringt den Bahnfahrerinnen und Bahnfahrern über 1,1 Millionen Kilometer an neuen Angeboten“, informierte NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko am heutigen Mittwoch in einer