Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Aktuelle Empfehlungen der Corona-Kommission Weckruf für Österreich

Vertiefende Analyse der regionalen Ausbruchsursachen notwendig Wien (OTS/BMSGPK) - Die epidemiologische Entwicklung der vergangenen Tage verweist auf eine deutliche Erhöhung des Infektionsrisikos in einigen Regionen Österreichs. Die Corona-Kommission hat auf Basis der 7-Tages-Inzidenz, des Anteils der abgeklärten Infektionsquellen bei den neu aufgetretenen Fällen und der damit verbundenen Aussicht auf Cluster-Ausbreitungskontrolle das Infektionsrisiko in etlichen Regionen als erhöht eingeschätzt.**** Die

PCR-Testungen für Pädagoginnen und Pädagogen: Über 11.000 haben teilgenommen, alle negativ

LH Mikl-Leitner: Österreichweit einzigartige Aktion St. Pölten (OTS/NLK) - Übermorgen beginnt in Niederösterreich wieder die Schule. Um in einer herausfordernden Zeit den Start in das neue Schuljahr so sicher wie möglich zu machen, hat das Land Niederösterreich für alle Pädagoginnen und Pädagogen sowie für alle Schulbediensteten die Möglichkeit geschaffen, in der Woche vor Schulbeginn kostenlos und freiwillig einen PCR-Test zu machen. „Über 11.000 Personen haben an dieser österreichweit einzigartigen

Schnabl/Renner/Kucharowits zu Agrana: Versorgungssicherheit und Arbeitsplätze gewährleisten

Verantwortliche in Bundesregierung & Land sind gefordert, eine gangbare Lösung zu erarbeiten St. Pölten / Leopoldsdorf (OTS) - Landesparteivorsitzender LHStv. Franz Schnabl fordert Bundesministerin Köstinger und LHStv. Pernkopf auf, im für heute angekündigten „Agrana-Gipfelgespräch“ Lösungen zu erarbeiten, die einerseits die weit mehr als 150 Arbeitsplätze retten und andererseits die Versorgungssicherheit unseres Landes mit österreichischem Zucker garantieren: „Die Zeit drängt. Alle Möglichkeiten

Östliches Weinviertel – neues Regionalbus-Angebot ab Ostern 2021

Rund 25 % mehr Regionalbus-Leistung, bessere Fahrpläne und moderne Busse ab 29. März 2021 für das östlichen Weinviertel Niederösterreich/Burgenland/Wien (OTS) - Für die rund 90 Gemeinden zwischen dem Marchfeld, der slowakischen bzw. tschechischen Grenze und der Gemeinde Ernstbrunn wurden sämtliche Regionalbusleistungen durch den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) neu ausgeschrieben. Damit verbessert sich für die ca. 200.000 EinwohnerInnen des östlichen Weinviertels die Anbindung an das Öffentliche

OMV zeigt technologische Spitzenleistungen

Wien (OTS) - Die OMV, das integrierte, internationale Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Wien ist in Österreich seit mehr als 60 Jahren im Bereich der Exploration und Produktion tätig. Österreich spielt aber nicht nur eine Rolle im internationalen Öl- und Gasförderprogramm des Unternehmens, es ist auch das Zentrum für die weltweiten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der OMV. Nachdem diese Technologien erfolgreich in Österreich zur Anwendung kommen, werden sie vom Upstream Bereich der OMV weltweit eingesetzt. Zur

FP-Dorner: Land NÖ muss Agrana-Aus abwenden und Arbeitsplätze sichern!

FPÖ NÖ kritisiert schwarz-roten Zickzackkurs und sieht Köstinger in der Verantwortung St. Pölten (OTS) - „Es ist die verdammte Pflicht der Politik, um jeden einzelnen Arbeitsplatz zu kämpfen und im speziellen Fall den im Marchfeld einzigartigen Industriebetrieb Agrana zu erhalten. Schluss mit Runden Tischen und Arbeitskreisen! Es braucht Taten und das sofort“, äußert sich der Gänserndorfer Landtagsabgeordnete Dieter Dorner zur bedrohlichen Situation für die Zuckerrübenfabrik in Leopoldsdorf. Dorner sieht

Gemeinden im Bezirk Gänserndorf biegen den Begriff „öffentliches Interesse“ bei der S8

Grüne Landessprecherin Helga Krismer schäumt beim Demokratieverständnis der ÖVP: Werbung für „Nein zur S8“ wird von Bürgermeistern abgedreht St. Pölten (OTS) - Der Kindergartenbus trägt einen Pro-S8 Sticker, Wahlkampfplakate mit Bekenntnis zur Schnellstraße stehen nicht nur in der Gegend herum, die gemeindeeigenen Werbetafeln werden dafür verwendet und in den Gemeindezeitungen wird zum Unterschreiben der S8-Kampagne aufgerufen. Pro-S8 Flyer und Unterschriftenlisten liegen in den Gemeindestuben auf. Dieses

Ein Drittel Förderung des Landes für neuen Öffi-Knotenpunkt in Mistelbach

LR Schleritzko: „Moderner Öffi-Knoten wird mit rund 116.500 Euro unterstützt“ St. Pölten (OTS/NLK) - Mistelbach bekommt einen neuen Öffi-Knotenpunkt und das Land Niederösterreich unterstützt dabei kräftig. „Dieser moderne Öffi-Knoten wird von Seiten des Landes mit rund 116.500 Euro unterstützt. Das entspricht fast einem Drittel der Gesamtkosten von 388.000 Euro. Die Öffi-Nutzerinnen und Nutzer der knapp 150 täglichen Bus- und Bahnverbindungen in Mistelbach erwartet dadurch ein moderner und sicherer

Schnabl/Kucharowits/Renner/Nagel zur Schließung der Agrana-Zuckerfabrik: „Voller Einsatz für Beschäftigte und Region!“

BM Köstinger und LHStv. Pernkopf gefordert, alle Möglichkeiten des Verbleibs auszuloten St. Pölten/Leopoldsdorf (OTS) - Bürgermeister Clemens Nagel sieht in der Entscheidung der Agrana den Standort in Leopoldsdorf zu schließen eine "Katastrophe für die Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde und die gesamte Region": „150 Voll- und 100 Kampagnenarbeitsplätze gehen damit verloren, viele Familien werden hart getroffen. Außerdem bedeutet es eine eklatante finanzielle Einbuße für die Gemeinde. Bis zu 300.000

Twin City Liner: Ship & Bike

Auf Fahrrad-Tour mit dem Schnellkatamaran Wien (OTS/RK) - Fahrrad-Fans aufgepasst: An Bord des neuen Twin City Liners der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, stehen 12 moderne Radhalterungen zur Verfügung. So können Reisende die Strecke Wien-Bratislava (oder umgekehrt) sportlich meistern und nur eine Strecke bequem per Schnellkatamaran zurücklegen, oder Fahrrad-Touren rund um die slowakische Hauptstadt entdecken. Radausflüge zum Schloss Hof oder entlang des „Iron Curtain Trails“ bis