Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Ehrenzeichen-Überreichung im NÖ Landhaus

LH Mikl-Leitner: Niederösterreich liebenswerter und lebenswerter gemacht Insgesamt 39 Ehrenzeichen überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten, darunter 31 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, eine Gedenkmedaille des Landes Niederösterreichs, fünf Berufstitel und zwei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. In Niederösterreich sei es eine gute und schöne Tradition für besondere Leistungen

Fortsetzung der „Haus der Digitalisierung“-Cybersicherheit-Bezirkstour

LH Mikl-Leitner: Alle Bezirke Niederösterreichs werden besucht Das „Haus der Digitalisierung“ hat sich seit seiner Eröffnung Anfang 2023 als zentraler Knotenpunkt für die digitale Transformation in Niederösterreich etabliert. Neben der aktuellen Ausstellung „SMART DATA + DU“ und zahlreichen Initiativen, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chancen der Digitalisierung aufzeigen, liegt ein starker Fokus auf dem Thema Cybersicherheit. Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die

Amtsübergabe an der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf

LH Mikl-Leitner: „Wichtiger Dreh- und Angelpunkt für Bürger, Bürgermeister, Wirtschaft und Landwirtschaft“ In Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am gestrigen Freitagnachmittag im Festsaal des Schlosses Marchegg die feierliche Übergabe der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf statt. Als Bezirkshauptfrau übernimmt Claudia Pfeiler-Blach das Amt von Martin Steinhauser.   Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sagte, „eine Amtsübergabe an einer Bezirkshauptmannschaft ist immer

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Großer Dank an alle Einsatzkräfte nach Flurbrand in Gänserndorf

Niederösterreichs Feuerwehren demonstrierten erneut Professionalität und perfekte Rettungskette „Beim Flurbrand im Raum Gänserndorf haben Niederösterreichs Florianis einmal mehr bewiesen, dass sie Weltspitze sind. Ein über Jahrzehnte aufgebautes und stetig ausgebautes Netz an großteils freiwilligen Feuerwehren und ehrenamtlichen Einsatzkräften hat in diesen Tagen wieder seine große Qualität und Professionalität unter Beweis gestellt. Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden, die an

Immer mehr Kinderbetreuungseinrichtungen in Niederösterreich

LR Teschl-Hofmeister: Blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive schlägt sich in Zahlen nieder Beim jüngst veröffentlichten Monitoring-Bericht der Statistiken zur elementaren Bildung 2023/24 durch die Statistik Austria sind die Erfolge der blau-gelben Betreuungsoffensive auch in Zahlen gegossen sichtbar. Bei den Besuchsquoten der unter 3-Jährigen liegt Niederösterreich mit 36,3 Prozent über dem Österreich-Schnitt von 34,9 Prozent und erstmals über dem Barcelona-Ziel von 33 Prozent. Bei den Besuchsquoten der

SPÖ-Zwander zu rassistischer Kampagne gegen indischstämmigen Ortsparteichef: Gurdial-Singh Bajwa ist ein Teil von uns

Gurdial-Singh Bajwa: Menschen sollen mich an meinen Taten messen, nicht an meinem Aussehen SPÖ-NÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander zur Hetzkampagne gegen den beliebten indischstämmigen Ortsparteichef von Deutsch-Wagram, die sich aktuell über WhatsApp, TikTok und andere Online-Dienste in ganz Österreich verbreitet: "Als Landesgeschäftsführer der SPÖ NÖ bin ich froh und stolz, dass der erfolgreiche Unternehmer und beliebte Funktionär Gurdial-Singh Bajwa seit vielen Jahren an der Basis in Deutsch-Wagram

Danke für 1 Million Euro an Spenden

MeinBezirk-Initiative: zehn Jahre „Wir helfen in Niederösterreich“ Wenn das Leben von heute auf morgen plötzlich anders ist - dann sagt ganz Niederösterreich "Wir helfen“. Können Sie sich noch an das Katastrophenhochwasser 2013 erinnern? Das war der Startschuss der MeinBezirk-Initiative "Wir helfen in Niederösterreich". Bereits ein Jahr später konnten wir die ersten Spenden übergeben - damals an jene Menschen, die durch das Hochwasser alles verloren hatten. Seitdem sind wir da, wenn Sie unsere Hilfe

SPÖ-Zwander zur ÖVP-Grundstücksaffäre Klosterneuburg: Nehmen ist in der ÖVP NÖ seliger denn Geben

Wieder einmal hat sich ein ÖVP-Bürgermeister Taschen auf Kosten des Steuerzahlers vollgestopft. Lobners Geschichten wie aus 1001 Nacht völlig unglaubwürdig SPÖ-NÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander zum undurchsichtigen Grundstücksdeal zwischen den ÖVP-Bürgermeistern Schmuckenschlager und Lobner in Klosterneuburg: "Die Erklärungsversuche des Gänserndorfer ÖVP-Bürgermeisters René Lobner zum Grundstücksverkauf an den damaligen Klosterneuburger ÖVP-Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager sind völlig

Information des VPNÖ Pressedienst für SPÖ, FPÖ & Co

Künstliche Aufregung unangebracht - Gemeinderatsparteien der Stadtgemeinde Gänserndorf fassten einstimmigen Beschluss Zur künstlichen Aufregung von SPÖ, FPÖ & Co hält der Pressedienst der Volkspartei Niederösterreich fest: Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gänserndorf, dem zum in Frage stehenden Zeitraum Vertreter der ÖVP, SPÖ, Grünen, FPÖ und der Freien Bürgerliste Gänserndorf angehörten, fasste alle Beschlüsse einstimmig. Volkspartei Niederösterreich E-Mail: presse@vpnoe.at Website:

FPÖ-Dorner: „VP-Bürgermeister verramscht Luxus-Grund an VP-Ortschef“

Skandalöse Abwicklung von Grundstücksdeal in Klosterneuburg  „Da werden Grundstücke um einen Schleuderpreis verramscht, nur weil sich der Gänserndorfer Bürgermeister René Lobner und der Klosterneuburger Ex-Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager (_jetzt Vize-Landesdirektor bei Versicherung, Anm.), _beide mit dunkelschwarzem Parteibuch, gut kennen“, kommentiert LAbg. und Gänserndorfs Bezirksparteiobmann Dieter Dorner den dubiosen Grundstückskauf von Stefan Schmuckenschlager.   Die Gemeinde Gänserndorf habe