Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Waldbrandverordnung in 16 Bezirken Niederösterreichs

LH-Stv. Pernkopf: Hirn einschalten in unseren Wäldern Wegen der zunehmenden Gefahr von Waldbränden wurden in Niederösterreich für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen, wie wir das in den letzten Monaten und Jahren leider schon oft erleben mussten. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, appelliert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. In den betroffenen

Verkehrsfreigabe für neuen Kreisverkehr an der Kreuzung der Landesstraßen L 19 / L 3027

Verkehrssicherheit im Gemeindegebiet von Angern an der March erhöht Nach einer Bauzeit von rund vier Monaten konnte kürzlich im Gemeindegebiet von Angern an der March im Kreuzungsbereich der L 19 mit der L 3027 der neue Kreisverkehr offiziell für den Verkehr freigegeben werden. Die Bauarbeiten wurden unter Sperre der Kreuzung von der Straßenmeisterei Gänserndorf sowie mit Bau- und Lieferfirmen der Region durchgeführt. Die Gesamtkosten für den Kreisverkehr mit einem Außendurchmesser von 40 Metern und mit

Gänserndorf und Straßhof: Neue Geh- und Radwegverbindung

Radbasisnetz wurde entlang der Hochwaldstraße auf rund 1,3 Kilometern erweitert Die Stadtgemeinde Gänserndorf und die Stadtgemeinde Strasshof an der Nordbahn haben eine Geh- und Radwegverbindung entlang der Hochwaldstraße geschaffen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 770.000 Euro und werden jeweils zu 70 Prozent vom Land Niederösterreich in Kombination mit Fördermitteln von klimaaktiv.mobil sowie zu 30 Prozent von den beiden Gemeinden getragen.  Das Projekt ist die Verlängerung des im Jahr 2022

Debatte über NÖ Landesvoranschlag 2025/26

SPEZIALDEBATTE GRUPPE 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG (Berichterstatterin: Abgeordnete Silke Dammerer - VP) Klubobfrau Dr. Helga Krismer–Huber (Grüne) sagte, dass die Gemeinden vielerorts mit einer kleiner werdenden Freien Finanzspitze zu kämpfen hätten. Es sei dramatischer denn je. Man solle daher überlegen, wie man das besser in die Zukunft führen könne. Man müsse sich auf Gemeindeebene auf die Kernaufgaben besinnen und den Finanzausgleich auf den Prüfstand stellen. Zur EU sagte sie, dass

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die Köchelgesellschaft Krems erhält zur Durchführung der jährlichen Konzerte für die Jahre 2024 bis 2026 eine Förderung von 37.000 Euro pro Jahr. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen Fördervertrag mit dem Verein „Freunde der Claviermusik“ für die Durchführung der Altenburger Musik Akademie im Stift Altenburg in der Höhe von insgesamt 90.000 Euro. Für die Attraktivierung der

Mit Stau in die Sommerferien (Ö3-Verkehrsprognose: 28. bis 30.6.)

Wien (OTS) - Sommerferienbeginn für 500.000 Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Auch in der Slowakei starten die Ferien. Außerdem steht das Formel-1-Wochenende in Spielberg, das Lido Sounds in Linz und das Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis an. Das bedeutet Stau auf vielen Strecken. Los geht’s Freitagmittag auf den Stadtausfahrten, den Höhepunkt für dieses Wochenende erwartet die Ö3-Verkehrsredaktion am Samstag. Aber mit dem Ferienbeginn gibt es auch eine Erleichterung: Die

Coole Sommererlebnisse mit dem NÖ Familienpass

LR Teschl-Hofmeister: Geld sparen und exklusive Highlights erleben bei rund 500 Partnerbetrieben Der Sommer mit dem NÖ Familienpass verspricht spannend zu werden, denn zahlreiche Partnerbetriebe bieten spezielle Vergünstigungen und Aktionen an. „Mit der kostenlosen Vorteilskarte können Familien eine spannende Zeit gemeinsam erleben und dank zahlreicher Ermäßigungen bei rund 500 Partnerbetrieben gleichzeitig Geld sparen“, führt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister aus. Zu den Sommererlebnissen

Das ORF-Niederösterreich-Sommerprogramm 2024

Ein Überblick über die Höhepunkte des ORF-Niederösterreich-Sommerprogramms 2024 St. Pölten (OTS) - Kurz nach Start der Sommerferien beginnt auch die ORF-NÖ-Sommertour. 30 Orte zeigen, wie man bei ihnen den Sommer verbringen kann und was die Gemeinde lebenswert macht. „Wir reden übers Wetter“ – Christa Kummer erklärt die häufigsten Wetterphänomene und geht Bauernregeln auf den Grund. Auch heuer berichtet der ORF Niederösterreich in all seinen Medien von den großen Kulturevents im Land. In „NÖ heute“

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die dritte Etappe der Restaurierung der Bibliothek Stift Melk im Jahr 2024 wird dem Stift Melk eine Förderung in der Höhe von 325.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Land Niederösterreich unterstützt den Verein Welterbegemeinden Wachau mit 99.000 Euro für das in der Wachau geplante Welterbemanagement im Jahr 2024. Weiters wurde ein einjähriger Fördervertrag (2024) mit dem Verein

VPNÖ-Zauner und VPNÖ-Heinreichsberger: So profitiert Niederösterreich von der EU

Für jeden Euro, den wir an die EU zahlen, erhalten wir drei Euro zurück Sankt Pölten (OTS) - Niederösterreich ist unter allen österreichischen Bundesländern der Hauptprofiteur von EU-Förderprogrammen. Eines der vielen Beispiele dafür ist das LEADER-Programm, das seit Jahren zur nachhaltigen Stärkung des ländlichen Raums beiträgt. Für jeden Euro, den Niederösterreich an die EU überweist, fließen drei Euro in unsere Region zurück. Daran wird sichtbar, wie sehr gerade Niederösterreich von der