Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Zur anteiligen Unterstützung der Kosten für die Erweiterung des Fußballstadions in Amstetten in der zweithöchsten Spielklasse der Österreichischen Bundesliga wurde eine Förderung in Höhe von 194.800 Euro genehmigt. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung die Mittelvergabe in der Höhe von 140.000 Euro für die Durchführung des Projektes „Jugend:Gemeinde:Service“ im Jahr 2024. Das Theaterforum Schwechat

Start für neuen Kreisverkehr in Angern an der March

Nur vier Monate Bauzeit Angern an der March, Bezirk Gänserndorf, erhält einen neuen Kreisverkehr. An der Freilandkreuzung der Landesstraßen L 19 / L 3027 südlich von Ollersdorf im Gemeindegebiet von Angern an der March wird mit diesem Bauprojekt die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht. Heute erfolgte der offizielle Baubeginn. Die Gesamtbaukosten für den Kreisverkehr belaufen sich auf rund 500.000 Euro und werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen. Die Arbeiten werden unter Sperre von der

„Natur im Garten“ prämiert „Schaugärten des Jahres 2023“

LH Mikl-Leitner: „Gartenland Niederösterreich lebt von seiner Vielfalt an Gärten“ Zum zweiten Mal waren die Besucherinnen und Besucher von Niederösterreichs 97 „Natur im Garten“-Schaugärten in der vergangenen Gartensaison 2023 aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf ausgewogene gärtnerische Pflege und Natürlichkeit, Vermittlungsmöglichkeiten, Vorbildwirkung und praktische Anwendbarkeit von Ideen für den eigenen Garten, Balkon oder die Terrasse gelegt. In

Keine Toleranz für Windkraft in ornithologischen Ausschlusszonen!

BirdLife Österreich bereitet Stellungnahme zum Zonierungsentwurf NÖ vor IN DER AM 4. APRIL AUFGELEGTEN 1. NOVELLE ZUR VERORDNUNG ÜBER EIN SEKTORALES RAUMORDNUNGSPROGRAMM ÜBER DIE WINDKRAFTNUTZUNG IN NIEDERÖSTERREICH (NÖ SEKROP WIND) WERDEN MEHRFACH IN VOGELSCHUTZFACHLICH EXTREM SENSIBLEN BEREICHEN NATUR- UND ARTENSCHUTZBELANGE IGNORIERT BZW. HINTENANGESTELLT. SO LIEGEN 23 PROZENT DER NEU AUSGEWIESENEN FLÄCHE FÜR DIE WINDNUTZUNG IN ORNITHOLOGISCHEN AUSSCHLUSSZONEN. FÜR EINE NATURVERTRÄGLICHE ENERGIEWENDE

Niederösterreich startet in die Radsaison 2024: Neue Angebote und Initiativen für aktive Mobilität

LH-Stv. Landbauer: Wir machen Lust aufs Gehen und Radfahren im Alltag Der Frühling ist da und damit startet auch die Radsaison 2024. Die länger werdenden Tage und die angenehmeren Temperaturen machen Lust und Laune auf mehr Bewegung im Freien. Viele Bürgerinnen und Bürger tauschen jetzt ihre Winterstiefel gegen Fahrräder – kurz gesagt, die aktive Mobilität durch Radfahren oder zu Fuß gehen, rückt wieder verstärkt in den Fokus unseres täglichen Lebens. In den vergangenen Jahren hat sich das

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Museum St. Peter an der Sperr bis zur Musikschule Krems Morgen, Mittwoch, 6. März, spielen der Akkordeonist Klaus Paier und die Cellistin Asja Valčić im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt im Duo World Music. Am Mittwoch, 13. März, interpretiert dann das Fresco Quartett Wiener Neustädter Komponistinnen und Komponisten wie Sonja Huber, Maria und Michael Salamon sowie Werner Schulze. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02622/373951, e-mail

LH-Stellvertreter Landbauer: Bahnoffensive im Weinviertel ist auf Schiene

Besseres Angebot & mehr Komfort – NÖ Leistungsoffensive für Pendler nimmt Fahrt auf „Die Bahnoffensive im Weinviertel bringt einen deutlichen Qualitäts-Schub für unsere Pendler. Mit gezielten Maßnahmen wird das Angebot verbessert und der Komfort gesteigert. Der Einsatz von neuen Zügen bringt deutlich mehr Sitzplätze. Alleine auf der Nordwestbahn bedeutet das 15.000 Sitzplätze mehr pro Tag“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Mit der NÖ Leistungsoffensive

Teil des Radweges zwischen Ollersdorf und Stillfried offiziell seiner Bestimmung übergeben

Weiteres Projekt für Errichtung eines Radbasisnetzes in Gänserndorf umgesetzt In der Region der Marktgemeinde Angern an der March (Bezirk Gänserndorf) wurde heute ein Teil eines neuen Radweges offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Route verlief über einen bestehenden, unbefestigten und zuletzt abschnittsweise im schlechten Zustand befindlichen Feldweg zwischen Ollersdorf und Stillfried. Aufgrund der gesamten Projektlänge von rund 2,9 Kilometern wurde das Vorhaben abschnittsweise und zeitlich

Stellenweise Glättebildung in höheren Lagen

Vereinzelt gestreute Schneefahrbahnen möglich St. Pölten (OTS) - Im Waldviertel und im Raum Gänserndorf kommt es heute in höheren Lagen sowie an exponierten Stellen abschnittsweise zu Glättebildung. Im Raum Gloggnitz muss abschnittsweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Sonst sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend nass bzw. salznass. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Verpflichtung zum Anlegen von Schneeketten besteht aktuell

Pilotprojekte „Seniorenwohnen“: Niederösterreich startet kleinregionale Sozialzentren

LR Teschl-Hofmeister: Zwischenstufe zwischen Betreuung zuhause und Heim St.Pölten (OTS) - In der vergangenen Regierungssitzung hat die Niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Förderung von insgesamt fünf NÖ Pilotprojekten „Seniorenwohnen“ beschlossen. Mit den geplanten Projekten werden die bereits existierenden Strukturen betreuter und barrierefreier Wohnformen, deren bestehende Fördermöglichkeiten genutzt und mit unterstützenden