Suchbegriff wählen

Gänserndorf

Umgebaute Volks- und Musikmittelschule Auersthal feierlich eröffnet

LH Mikl-Leitner: Eröffnung ist ein Zeichen für Zuversicht und Optimismus St. Pölten (OTS/NLK) - Am heutigen Freitag wurde der Um- und Zubau der Volks- und Musikmittelschule Auersthal von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner offiziell eröffnet. Sporthalle, Sanitärbereich, acht zusätzliche Klassenräume, neue Werkräume, Speisesaal, Schulküche, Bibliothek, Mehrzweckräume, Besprechungszimmer und größere Lehrerzimmer wurden mit Investitionen von rund zehn Millionen Euro innerhalb eines Jahres errichtet. „Heute

Post startet Pilotbetrieb neuer SB-Lösungen im Bezirk Gänserndorf

16 neue SB-Standorte - Eröffnung der ersten freistehenden SB-Filiale der Post mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Die Österreichische Post nimmt im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf 16 neue Selbstbedienungs-Standorte (SB) in Betrieb. Angekündigt wurde das Pilotprojekt zur Zukunft der Paketabholung im Frühjahr, jetzt stehen die neuen SB-Lösungen der Bevölkerung zur Verfügung und können rund um die Uhr auf Herz und Nieren getestet werden. Symbolisch für das neue SB-Netz im Bezirk wurde durch

Debatte über NÖ Landesvoranschlag 2024

St. Pölten (OTS/NLK) - Spezialdebatte Gruppe 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung (Berichterstatter: Abgeordneter Christoph Kaufmann, MAS - VP) Abgeordneter Otto Auer (VP) eröffnete die Debatte zum Teilbereich Gemeinden: Das Budget gewährleiste, dass sie ihre Aufgaben wahrnehmen könnten, sichere ihre Liquidität, erhalte ihre Investitionskraft und Stabilität. Die Investitionen der Gemeinden belebten den Arbeitsmarkt und machten die Regionen stärker. Abgeordneter Rene Zonschits (SP) sprach zur Renovierung der

Virtuelle Bildungskooperationen ausgezeichnet: Vier österreichische Schulen erhalten nationale eTwinning-Preise

2023 fanden 120 eTwinning-Projekte mit Partnerschulen in 44 Ländern statt Im Ars Electronica Center in Linz wurden am 21. November 2023 vier österreichische Schulen mit dem nationalen eTwinning-Preis geehrt. Es sind dies Schulen, die herausragende virtuelle Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen realisiert haben. OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice hebt hervor: „Österreichs Schulen und Kindergärten beteiligten sich 2023 an 120 eTwinning-Projekten und damit an der größten Lehr- und Lerngemeinschaft in

„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ St. Pölten (OTS/NLK) - Bereits zum 58. Mal wurden vergangenen Mittwoch im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser

Sitzung der NÖ Landesregierung

St.Pölten (OTS) - Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die NÖ Landesregierung genehmigte eine Regierungsvorlage betreffend Renovierung und Errichtung eines Zubaus der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf. Die Regierungsvorlage wird auf der Homepage des NÖ Landtages veröffentlicht. Weiter beschloss die NÖ Landesregierung eine Förderung der Kino-Komödie „Aufputzt is“ in der Höhe von 90.000 Euro. Darüber hinaus genehmigte die NÖ

Technische Hilfsmittel erleichtern Kindern mit erhöhtem Förderbedarf Teilnahme am Unterricht

LR Teschl-Hofmeister: Das Land Niederösterreich kaufte im 1. Halbjahr 2023 Geräte und Software um 116.500 Euro an St. Pölten (OTS) - Das NÖ Medienzentrum stellt mit seiner Expertise für Pflichtschulen für Kinder mit Sinnesbeeinträchtigung, kommunikativer und körperlicher Behinderung technische bzw. elektronische Hilfsmittel zur Verfügung. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am

Ozonwarndienst: Informationsschwelle überschritten

Bericht vom 22. August 2023 um 17 Uhr Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an den Messstellen Hermannskogel, Klosterneuburg, Gänserndorf und Wolkersdorf Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Informationsschwelle gemäß Ozongesetz überschritten. Es ist zu erwarten, dass die Ozonkonzentrationen im heutigen Tagesverlauf ähnlich hoch bleiben werden und die Informationsschwelle weiterhin überschritten wird. EMPFEHLUNGEN ZU FREIWILLIGEN

Ozonwarndienst: Informationsschwelle überschritten

Bericht vom 22. August 2023 um 16 Uhr Im Ozonüberwachungsgebiet 1 Nordostösterreich sind an den Messstellen Hermannskogel, Klosterneuburg und Gänserndorf Ozonkonzentrationen größer als 180 µg/m³ als Einstundenmittelwert gemessen worden. Damit wurde die Informationsschwelle gemäß Ozongesetz überschritten. Es ist zu erwarten, dass die Ozonkonzentrationen im heutigen Tagesverlauf ähnlich hoch bleiben werden und die Informationsschwelle weiterhin überschritten wird. EMPFEHLUNGEN ZU FREIWILLIGEN

Zwölf Verkehrstote in der vergangenen Woche

237 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 13. August 2023 In der vergangenen Woche starben fünf Pkw-Mitfahrer, drei Leichtmotorradlenker, zwei Motorradlenker, ein Pkw-Lenker und ein Radfahrer bei acht Verkehrsunfällen. Zu einem besonders tragischen Verkehrsunfall kam es am Samstag, 12. August 2023, im Bezirk Gänserndorf, Niederösterreich, bei dem 4 Pkw-Insassen getötet wurden. Ein 40-jähriger, ukrainischer Pkw-Lenker kam vermutlich aufgrund von Übermüdung rechts von der Autobahn ab und prallte gegen eine