Suchbegriff wählen

Gamper

Neues zu Schiele im Doppelpack: Das Leopold Museum veröffentlicht die Tagungsbände zum 3. und 4. Egon Schiele-Symposium

Bereits zum vierten Mal war das Leopold Museum im Vorjahr Schauplatz des _Egon Schiele-Symposiums_, ein von Leopold Museum Direktor Hans-Peter Wipplinger und Verena Gamper, Leiterin des Leopold Museum Forschungszentrum, initiierter Treffpunkt der Schiele-Forschung. Das Symposium stellt die wichtigste regelmäßige Plattform für die Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu dem bedeutenden österreichischen Expressionisten EGON SCHIELE (1890–1918) dar. Die Vorbereitungen für das _5. EGON

Von der gemäßigten zur radikalen Moderne: Das Leopold Museum zeigt eine umfassende Hagenbund-Ausstellung

Direktor Hans-Peter Wipplinger: „Kunsthistorisches Zeugnis und eindrückliches Spiegelbild einer bewegten Zeit” Zum Auftakt des Ausstellungsherbstes widmet das Leopold Museum dem Hagenbund eine umfassende Ausstellung mit mehr als 180 Objekten, darunter 96 Gemälde. Drei Jahre nach der Gründung der Wiener Secession formierte sich 1900 mit dem Künstlerbund Hagen eine weitere Gegenbewegung zur konservativen Künstlerhaus Vereinigung. Die Kritik an der mangelnden Förderung junger Talente und die Unbeweglichkeit

Erfolgreiche Partnerschaft: Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz

HDI Versicherung AG & wefox Österreich/Wien/Amstetten (OTS) - Mit der neuen OMDS 3.0 Schnittstelle konnten wefox und HDI Versicherung ihre Partnerschaft weiter intensivieren. Die Überleitungen von PKW Anträgen mittels dieser vollautomatisierten Schnittstelle erspart erheblich Zeit. „In nur wenigen Minuten vom Angebot bis zur Polizzierung zu gelangen, ermöglicht die direkte Anbindung an das bewährte wefox System”, so Matthias Gamper, Head of Operations wefox Austria. „Gerade in Zeiten der

Schiele im Fokus: Leopold Museum zeigt kürzlich wiederentdecktes Schiele-Gemälde erstmals öffentlich

115 Jahre nach seiner Entstehung wird das Porträt von Egon Schieles Onkel Leopold Czihaczek mit ausgewählten Werken aus den frühen Schaffensjahren des Künstlers präsentiert. Wien (OTS) - Das jüngst in österreichischem Privatbesitz wiederentdeckte Ölgemälde Leopold Czihaczek am Klavier von Egon Schiele (1890–1918) schuf der junge Künstler im Mai des Jahres 1907, rund einen Monat vor seinem siebzehnten Geburtstag. Das Bild ist – 115 Jahre nach seiner Entstehung – ab 20. Juli im Rahmen der Dauerausstellung

„Janusz 22“ für sieben tapfere Kärntner Jugendliche

LHStv.in Prettner: Erstmals wurde der Janusz Korczak Preis an Kärntner Jugendliche vergeben Klagenfurt (OTS) - Großer Tag für sieben Kinder und Jugendliche, denen das Leben ziemliche Stolpersteine in den Weg gelegt hat – und die sich doch nicht unterkriegen ließen: Sie wurden heute im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung mit dem Janusz Korczak Preis ausgezeichnet. „Es ist unglaublich, wie tapfer und vorbildlich Ihr Euren Weg gegangen seid: Ihr habt Euch nicht entmutigen lassen. Im Gegenteil: Ihr habt

Leopold Museum gelingt sensationelle Entdeckung: Verschollener Schiele nach mehr als 100 Jahren wieder aufgetaucht

Das Gemälde "Leopold Czihaczek am Klavier" von Egon Schiele (1890-1918), ein bedeutendes Frühwerk des Künstlers, ist künftig als Dauerleihgabe im Leopold Museum zu sehen. Wien (OTS) - "Das 1907 entstandene und bislang als verschollen geltende Schiele-Gemälde Leopold Czihaczek am Klavier hat sich in Privatbesitz in äußerst gutem Zustand erhalten. Die Besitzer*innen erklärten sich bereit, das Gemälde dem Leopold Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung zu stellen. Nach der Reinigung und Restaurierung wollen

Leopold Museum: Ausstellungen 2022

Direktor Hans-Peter Wipplinger präsentiert Jahresprogramm Wien (OTS) - Neun Ausstellungen und ein weiteres sommerliches Gastspiel des ImPulsTanz Festival präsentiert Direktor Hans-Peter Wipplinger als Programm im Leopold Museum für das kommende Jahr. Ab Sonntag 12.12. wieder zu sehen: Wien 1900, Die Sammlung Schedlmayer und Ludwig Wittgensteins fotografische Praxis Nach dem jüngsten Lockdown ist ab 12. Dezember wieder die mehr als 1.300 Objekte umfassende, sich über drei Ebenen erstreckende

4. Egon Schiele-Symposium im Leopold Museum

Mit Vorträgen von Christian Bauer, Gemma Blackshaw, Verena Gamper, Adam Kaasa, Jane Kallir, Elisabeth Leopold u. a. Wien (OTS) - Am 3. Dezember luden Direktor Hans-Peter Wipplinger und Verena Gamper, Leiterin des Leopold Museum Forschungszentrums, zum 4. Egon Schiele gewidmeten Symposium. Aufgrund des aktuellen Lockdowns fand die ganztägige Veranstaltung als Online-Event statt, die Teilnahme war kostenfrei via Streaming Link möglich. „Egon Schiele ist ein so vertrauter Name geworden, dass es geradezu

Aviso: 4. Egon Schiele-Symposium im Leopold Museum

Live-Stream am 3. Dezember von 9:45 bis 17.30 Uhr Wien (OTS) - Am 3. Dezember laden Direktor Hans-Peter Wipplinger und Verena Gamper, Leiterin des Leopold Museum Forschungszentrums, zum 4. Egon Schiele gewidmeten Symposium. Die Vortragenden durchmessen mit ihren Blicken auf Schiele ein weites Feld, das von der Rekonstruktion historischer Ausstellungsbeteiligungen über die Schnittstelle zwischen Kunst und Medizin, die Auseinandersetzung mit Künstlern wie Gustav Klimt und Erwin Osen bis hin zu neuesten

Lukas Birk erhält den „Kulturpreis Vorarlberg 2021“ in der Kategorie Fotografie

Anerkennungspreise für „ritsch sisters“ und Ronja Svaneborg Wien (OTS) - Bereits zum siebenten Mal wurde der „Kulturpreis Vorarlberg“ verliehen. Die Preisübergabe fand am 26. November 2021 im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn statt. Der „Kulturpreis Vorarlberg“ war heuer der Sparte Fotografie gewidmet. Durch ein Auswahlverfahren der erweiterten Kunstkommission des Landes waren im Vorfeld Lukas Birk, Florian Gerer, Eva Kees, die „ritsch sisters“ (Anna und Maria Ritsch), Janine Maria Schneider und