Suchbegriff wählen

Gangl

ARGE Meister von Innovationskraft burgenländischer Betriebe begeistert

Fachexkursionen auf vier Höfen rundeten Frühjahrstagung 2025 ab UM INNOVATIONEN IM GARTEN-, OBST- UND WEINBAU DREHTE SICH DIE FRÜHJAHRSTAGUNG DER ARBEITSGEMEINSCHAFT DER MEISTERINNEN UND MEISTER ÖSTERREICH, DIE AM 6. UND 7. MÄRZ IN GOLS IM BURGENLAND STATTFAND. NEBEN DEM BUNDESLÄNDERÜBERGREIFENDEN AUSTAUSCH WÄHREND DER BUNDESVORSTANDSSITZUNG STANDEN FACHEXKURSIONEN AUF VIER BETRIEBEN AUF DEM PROGRAMM. "Bei unserer diesjährigen Frühjahrstagung wollen wir aufzeigen, wie innovativ die Betriebe bei der

Mängel in der Bildungsdirektion Wien gehören umgehend behoben!

Offener Brief an die Verantwortungsträger in Wien Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Ludwig, sehr geehrter Herr Bildungslandesrat Wiederkehr, M.A.! Die Lehrerinnen und Lehrer an den Bundesschulen (Allgemeinbildende Höhere Schulen bzw. Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen) leisten hervorragende Arbeit, indem sie junge Menschen bestmöglich auf ein Studium bzw. den Berufseinstieg vorbereiten. Diese Lehrerinnen und Lehrer haben ein Recht darauf, nicht nur angemessen, sondern auch pünktlich entlohnt zu

Stromspeicher – Ein entscheidender Schritt zu mehr Energieunabhängigkeit mit HALLOSONNE

Angesichts wachsender Herausforderungen im Stromnetz, wie regionalen Einspeisebeschränkungen, überlasteten Netzen und niedrigeren Einspeisetarifen, bieten Stromspeicher eine optimale Lösung, um die eigene Energieunabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit zu maximieren.  REGIONALE EINSPEISEBESCHRÄNKUNGEN UND ÜBERLASTETE NETZE In einigen österreichischen Regionen stoßen Netzbetreiber auf Kapazitätsgrenzen der Stromnetze, weshalb es immer häufiger zu Einspeisebeschränkungen kommen kann. “Eine nicht ausreichend ausgebaute

„Orientierung“ über Chatten mit Jesus

Am 14. Juli um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert am Sonntag, dem 14. Juli 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON im Rahmen der „Orientierung“-Sommerreprisen ausgewählte Beiträge zum Wiedersehen: Chatten mit Jesus: ChatGPT verändert Theologie Die App „Text with Jesus“ lässt Nutzerinnen und Nutzer mit Jesus, Hiob, Maria oder den Aposteln chatten, Sinnfragen stellen und über ihren Glauben sprechen. Doch die App bringt auch historische und theologische Ungereimtheiten

Von Schulbüchern bis KI: Wie wird Österreichs Bildungssystem zukunftsfit?

Bildungsministerium, Lehrer:innen-, Schüler:innen- und Elternvertretung diskutieren mit Allianz Bildungsmedien die Zukunft von Österreichs Schulen Die Allianz Bildungsmedien Österreich lud zum regen Austausch über die Schule von morgen: Beim 8. ABÖ-Café trafen gestern Abend in Wien Bildungsmedienanbieter mit Vertreter:innen der Lehrergewerkschaft, des Elternvereins, der Schülervertretung und des Bildungsministeriums in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Intensiv diskutiert wurden vor allem die

„Es braucht mehr Gerechtigkeit im Klimaschutz“

oekostrom AG-Podcast: Jubiläums-Folge mit Katharina Gangl ÜBER 1.800 MINUTEN KLIMA-THEMEN: BEI DER 60. FOLGE VON „FREITAG IN DER ARENA“, DEM TALK-FORMAT DER OEKOSTROM AG, SPRICHT VORSTAND ULRICH STREIBL MIT KATHARINA GANGL, WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIN UND VERHALTENSÖKONOMIN AM INSTITUT FÜR HÖHERE STUDIEN (IHS), ÜBER DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN VERHALTENSÖKONOMIE UND KLIMAKRISE: WIE KANN KOOPERATION IN GESELLSCHAFTEN GESTÄRKT WERDEN, INSBESONDERE IN ZEITEN AKUTER KRISEN? WIE WIRD UMWELTFREUNDLICHES VERHALTEN

„Orientierung“: Frauen im Islam: Wer hat die Deutungshoheit über Muslime in Österreich?

Am 21. April um 12.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 21. April 2024, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Frauen im Islam: Wer hat die Deutungshoheit über Muslime in Österreich? Der Islam polarisiert in Österreich wie keine andere Religion. Der österreichische Islamtheologe Mouhanad Khorchide will mit seiner neuen Dialogplattform „Islamkonferenz“ die weltoffene Seite seiner Religion in den Vordergrund rücken und lädt kommenden

FEP Awards 2024: Steirer gewinnt bei den Europameisterschaften der Berufsfotografen und wird bester Österreicher in Norwegen

Bei den FEP Awards (Federation of European Professional Photographers) in Norwegen, setzt sich der steirische Fotograf Wolfgang Gangl aus Vasoldsberg gegen 330 Teilnehmer durch. Elisabeth Kranabetter elisabeth.kranabetter@yahoo.com T. 0664/9902390 OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

BMF stellt Finanzkompetenz für Frauen und vulnerable Gruppen in den Fokus

IHS-Studien zeigen Herausforderungen auf und liefern Lösungsangebote, um die Finanzbildung zu erhöhen Wien (OTS) - Im Rahmen der Nationalen Finanzbildungsstrategie setzt das Bundesministerium für Finanzen (BMF) einen Schwerpunkt auf die Förderung der Finanzbildung von Frauen und vulnerablen Gruppen. Um konkrete Bildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den Stakeholdern im Finanzbildungsbereich weiter voranzutreiben, hat das Institut für Höhere Studien (IHS) im Auftrag des BMF zwei Studien durchgeführt:

Kann Instagram Einstiegsdroge in den Journalismus sein?

Beim 25. Journalistinnenkongress am heutigen 08.11.2023 ging es unter anderem, um die Chancen und Herausforderungen, die in den letzten 25 Jahren im Journalismus aufgekommen sind. Im Haus der Industrie moderierte Eva Winroither von „Die Presse" die Podiumsdiskussion mit Ambra Schuster, die im ORF den TikTok-Kanal betreut, Eva Linsinger, stellvertretende Chefredakteurin „profil“ und Anna Jandrisevits, vom Onlinemedium „die Chefredaktion“. Unterschiede zwischen Print und Online-Journalismus zeichnen sich