Suchbegriff wählen

Ganz

Pathologie liefert höchste Präzision für maßgeschneiderte Therapien, doch leider fehlt vielfach der Nachwuchs

Wer liebt ihn nicht, den wohligen Schauer abends beim TV-Krimi, wenn Gerichtsmediziner:innen und Polizist:innen gemeinsam die Todesursache beim Krimi-Opfer klären? Und viele glauben dabei, dass Patholog:innen und Gerichtsmediziner:innen dieselbe Aufgabe haben. „Die unterschiedlichen Aufgaben erfordern unterschiedliche Zugänge zur Medizin. Wir sind in unserem Fach bestrebt, das Fach für besonders klinisch-diagnostisch interessierte junge Mediziner:innen attraktiv zu gestalten. Die Pathologie ist extrem breit gefächert.

Pfandfrei, stressfrei – sprudeln mit SODAPOP! (FOTO)

Leere Flaschen stapeln sich in der Küche, lange Schlangen bilden sich vor den Pfandautomaten - mit der Einführung des Einwegpfandsystems ist der Alltag für viele komplizierter geworden. Seit dem 1. Jänner 2025 gilt: Auf Plastikflaschen und Getränkedosen mit einem Volumen von 0,1 bis 3 Litern wird ein Pfand von 25 Cent erhoben. Das bedeutet: Pfand zahlen, leere Flaschen sammeln, zurückbringen und darauf achten, das vorgestreckte Pfand auch wieder einzulösen. Ein zusätzlicher Aufwand, der sich schnell bemerkbar macht.

Marchetti: „Einem Nationalratspräsidenten dürfen rechtsextreme Verbindungen seiner Mitarbeiter nicht egal sein“

Für Nationalratspräsident Rosenkranz sind rechtsextreme Verbindungen von Mitarbeitern offenbar ‚Privatsache‘ „Einem Nationalratspräsidenten dürfen rechtsextreme Verbindungen seiner Mitarbeiter nicht egal sein. Immerhin ist ein Nationalratspräsident auch eine Art Wächter der Demokratie in unserem Land. Man muss nur die Vorzeichen des Falles umkehren, um zu erkennen, wie gravierend der Vorfall wirklich ist. Wie würde die FPÖ etwa reagieren, wenn es sich nicht um eine rechtsextreme, sondern um eine

VP-Mahrer zur Kriminalstatistik: „Stadtregierung muss endlich Ursachen bekämpfen“

Null Toleranz für Kriminelle und Integrationsunwillige – Gewaltkriminalität in Wien auf historischem Höchststand In Reaktion auf die aktuelle Kriminalstatistik fordert der Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei, Stadtrat Karl Mahrer, ein entschlossenes Handeln der Stadtregierung. „Die Zahlen sind erschreckend: Beinahe die Hälfte aller Delikte mit Stichwaffen in Österreich wurden in Wien verübt. Auch die Gewaltkriminalität an öffentlichen Orten ist auf einem traurigen Rekordhoch: Lag der Anteil im Jahr

Österreichische Ärztekammer präsentierte Zehn-Punkte-Plan zur ÖGK-Sanierung

Statt ärztliche Leistungen zu kürzen, sollten lieber Synergieeffekte seit der Fusion endlich umgesetzt werden, um die ÖGK nachhaltig zu sanieren, betont die Ärztekammer. 800 Millionen Euro, 900 Millionen Euro, eine Milliarde, dazwischen Konkurswarnungen: „Bei den Defizit-Prognosen der ÖGK schrillen bei uns die Alarmglocken, schließlich steht hier die Gesundheit unserer Patienten auf dem Spiel“, sagte Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, im Rahmen einer heutigen Pressekonferenz.

Islamische Föderationen ziehen positive Bilanz im Ramadan

Die Islamischen Föderationen mit ihren 50 Moscheegemeinden in ganz Österreich ziehen eine sehr positive Bilanz im Ramadan und konnten ihre bereits seit Jahrzehnten etablierten Projekte auch 2025 erfolgreich umsetzen. Insbesondere beim Projekt „Gemeinsames Fastenbrechen in der Moschee“ wurden die Zahlen der letzten Jahre übertroffen und der Zuspruch der Gesellschaft nochmals deutlich sichtbar. Österreichweit wurden im Ramadan, an insgesamt 29 Tagen, zehntausende Mahlzeiten zubereitet und verteilt. Im Rahmen des Projekts

SPÖ-Hanel-Torsch: „Äpfel, Birnen, Kickl, Wohnbau.”

SPÖ-Wohnbausprecherin attestiert FPÖ völlige Ahnungslosigkeit "Etwas konfus“ findet SPÖ-Wohnbausprecherin, Nationalrätin Elke Hanel-Torsch die heutige Presseaussendung von FPÖ-Klubobmann Kickl. „Da muss heute das Thema ‚einfach irgendwas zum Wohnbau‘ auf der FPÖ-Themenliste gestanden sein. Anders kann ich mir das verwirrte Hin-und-Her zwischen Gemeindewohnungen und genossenschaftlichem Wohnbau in dieser Aussendung nicht erklären“, stellt Hanel-Torsch fest. Die seitens der FPÖ präsentierten Zahlen seien

Frau in der Wirtschaft Wien präsentiert: Frauenpower in Mauer – Unternehmerinnen mit Vision und Mut

Wiens Unternehmerinnen prägen die lokale Wirtschaft – Kriz-Zwittkovits: „Wir sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen - von Generation zu Generation!“ Zwei Generationen, ein gemeinsames Ziel: unternehmerischer Erfolg mit Herz und Handschlagqualität. Im Wiener Bezirk Liesing, genauer gesagt im charmanten Stadtteil Mauer, zeigen zwei Unternehmerinnen, wie weibliche Wirtschaftskraft auch altersübergreifend inspirierend wirken kann. Beim Generationentalk von _Frau in der Wirtschaft Wien (FiW Wien)_ trafen

NEOS predigen Ehrlichkeit – und brechen das Gesetz

Sverak: Datenschutzpflicht ignoriert, Transparenz nur plakatiert „Ganz ehrlich“ plakatieren, aber ganz offensichtlich gegen geltende Transparenzpflichten verstoßen – so sieht der NEOS-Wahlkampf in Wien aus. In einem aktuellen Werbebrief, der an tausende Wienerinnen und Wiener versendet wurde, fehlt jeglicher Hinweis darauf, woher die personenbezogenen Daten stammen. Dabei wäre genau das gesetzlich vorgeschrieben: Wer Daten aus dem zentralen Wählerregister (ZWE) nutzt, muss auch offenlegen, dass diese dafür

Sima/Franz/Arapovic: Klimafittes Outfit für die Vorplätze am Hauptbahnhof Wien

Raus aus dem Asphalt: Über 3.500 m2 Entsiegelung, 35 neue Bäume und neuer Zwei-Richtungs-Radweg Völlig abgefahren: Stadt Wien und ÖBB verpassen den Vorplätzen am Wiener Hauptbahnhof gemeinsam ein komplettes Makeover. Der große Vorplatz am Haupteingang und der Platz auf der Rückseite des Bahnhofs werden entsiegelt, begrünt und gekühlt. Statt grau in grau plus Hitzestau im Hochsommer, weht künftig ein klimafitter Wind um Österreichs größten und meistfrequentierten Bahnhof, der täglich von 120.000 Menschen