Suchbegriff wählen

Ganz

Pauschale Verdächtigungen führen nicht zu mehr Sicherheit

Statement des Vereins ZARA zu den Forderungen des Innenministers nach dem Terroranschlag in Villach Der Verein ZARA gedenkt der Opfer des islamistischen Terroranschlags in Villach. Unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie und den Freund*innen des 14-jährigen Buben, den der Täter gewaltsam aus dem Leben riss. Ebenso denken wir an die Verletzten und wünschen ihnen Kraft sowie eine rasche Genesung. Der Anschlag hat zurecht eine Welle von Trauer und Empörung in Österreich ausgelöst. Viele Menschen fragen sich,

Volksbanken nehmen Gen Z ins Visier

Zum Jugendkonto der Volksbanken gibt es jetzt brandneue Designs für Debit Mastercards. Für alle, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, haben die Volksbanken die Karten neu gemischt. Bei Eröffnung eines Jugendkontos gibt es die Debit Mastercard jetzt in brandneuen Designs. Darüber hinaus sammeln junge Volksbank-Kundinnen und -Kunden Bonuspunkte, die gegen attraktive Gutscheine und Geschenke eingetauscht werden können. KARTEN, DIE EINFACH MATCHEN Unter dem Motto „Nimm die Zukunft in die Hand. Dein

Rat auf Draht: Villach-Attentat – So helfen Sie jetzt Ihrem Kind

Expert:innen haben Tipps, wie Eltern ihre Kinder in dieser Situation am besten begleiten können. Rat auf Draht steht Eltern und Kindern als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Ereignisse in Villach schockieren ganz Österreich. Gerade für junge Menschen sind sie sehr schwer zu begreifen, belastend und können viele Gefühle auslösen. „Auf der Notrufnummer 147 bekamen wir einige Anrufe von Jugendlichen, die Angst haben, dass so etwas auch bei ihnen in der Nähe oder an ihrer Schule passieren könnte", sagt Brigit

Sima/Czernohorszky: Raus aus dem Asphalt – Begrünung und Kühlung der Stadt läuft auf Hochtouren in allen Bezirken

Ziel von 100 Mio.-Förder-Topf für die lebenswerte Klimamusterstadt bereits erreicht – 320 Umgestaltungsprojekte in den Bezirken auf den Weg gebracht 100 Mio. Euro an Fördermitteln für Begrünungs- und Entsiegelungsprojekte in Wiens Bezirken in dieser Legislaturperiode: Das war das Ziel von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Planungsstadträtin Ulli Sima, um in Zeiten der zunehmenden Hitzetage die Begrünung und Entsiegelung in der 2-Millionenstadt voranzutreiben. Dieses ambitionierte Ziel wurde schon

HV: Unverhältnismäßig hohe Geldbußen für heimische Händler gefährden Wirtschaftsstandort – während Fernost-Plattformen freie Bahn…

Handelsverband sieht Höhe der OGH-Entscheidung gegen REWE kritisch. Exorbitantes Strafmaß von 70 Mio. Euro steht in keinem Verhältnis zum Vorwurf. Der Handelsverband reagiert auf die ENTSCHEIDUNG DES ÖSTERREICHISCHEN KARTELLOBERGERICHTS (OGH) GEGEN DIE REWE INTERNATIONAL AG mit Unverständnis. Statt der ursprünglich verhängten Geldbuße von 1,5 Millionen Euro wurde dem heimischen Lebensmittelhändler eine STRAFE VON 70 MILLIONEN EURO auferlegt - und dies FÜR EINE ZU SPÄT ERFOLGTE ZUSAMMENSCHLUSSANMELDUNG.

VPNÖ: Kickl träumte von der totalen Macht

Zauner: „Aussagen von FP-Antauer befremdlich“ Mit großer Befremdung reagiert die Volkspartei Niederösterreich auf die jüngsten Aussagen aus den Reihen der FPÖ Niederösterreich. „Herr Antauer sollte eigentlich wissen, wie auf Augenhöhe verhandelt wird - nämlich genau so, wie wir es in Niederösterreich gemacht haben. Die Volkspartei hatte bei der letzten Landtagswahl einen Vorsprung von über 15 Prozent und trotzdem wurde mit der FPÖ auf Augenhöhe verhandelt. Und genau so arbeiten wir auch heute für unsere

BMKÖS/Kogler: Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2025 an Ulf Stolterfoht

Kunst- und Kulturminister Werner Kogler: „beweist, was avancierte, experimentelle Lyrik kann“ Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2025 geht an Ulf Stolterfoht. Das hat Kunst- und Kulturminister Werner Kogler heute bekanntgegeben. Der Preis wird seit dem Jahr 2001 alle zwei Jahre für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der deutschsprachigen Lyrik vergeben und ist mit 15.000 Euro dotiert. Die Verleihung des Preises findet am 7. Juni 2025 in Neuberg an der Mürz, Steiermark, im Rahmen der Ernst-Jandl-Tage (6.

Jugend Eine Welt zum Valentinstag: Kaufen Sie keine Produkte, in denen Kinderarbeit steckt!

In den Jugend Eine Welt-Projektländern Elfenbeinküste & Ghana arbeiten 1,5 Mio. Kinder auf Kakaofarmen | 204 Güter aus 82 Ländern werden durch Kinder- oder Zwangsarbeit hergestellt Laut einer aktuellen Studie des österreichischen Handelsverbands in Kooperation mit _Reppublika Research _planen zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher am kommenden Valentinstag (14.2.) Geschenke für ihre Liebsten zu kaufen. Ganz oben auf der Liste stehen Blumen & Pflanzen (56%) sowie Schokolade & Süßes

Künstlerkollektiv Backsy macht den Krapfen zum Kulturobjekt

Ganz Wien steht auf Krapfen! Ströck hilft der Initiative zur Sichtbarkeit im Stadtbild. Rund 100 Millionen Krapfen lassen sich die Österreicher jährlich schmecken. Das erhebt den süßen Faschingsschmaus zum ganzjährigen Kulinarik-Hit, der den Geschmacksnerv des Landes trifft. Das Ergebnis aller Rankings von relevanten Fachmedien zeigt: Die beliebtesten Krapfen des Landes stammen aus der Backstube von Ströck. Deswegen steht das Meisterstück der Backkunst im Zentrum der Kommunikation der familiengeführten

SPÖ-Leiter: Verhandlungen der ÖVP mit FPÖ gescheitert, zurück an den Verhandlungstisch mit der SPÖ!

SPÖ Vorarlberg unterstützt Linie von Babler und Ludwig Die SPÖ Vorarlberg unterstützt die klare Forderung des Wiener Bürgermeisters Michael Ludwig: Die Verhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ müssen als gescheitert betrachtet werden. Mario Leiter, Klubobmann und Vorsitzender der SPÖ Vorarlberg, war selbst Teil des Verhandlungsteams der Koalitionsgespräche mit ÖVP und NEOS. Er betont: „Wenn es auch teils unterschiedliche Ansichten zwischen SPÖ, NEOS und ÖVP gegeben hat, so waren diese nie so grundlegend,